*** LEO'S HOME ***


  • #4.442
Bei den Mexikanern steigt doch garkeiner mehr durch!

Hatte bei der letzten Großwildjagt bei Musik Produktiv einen mex std. P in der Hand. Das war die Gurke vor dem Herrn. Der eine mex std Jazzy ging so grade noch. Der mex Fretless hingegen war richtig klasse. Saitenlage, Verarbeitung und Sound überhaupt nicht zu vergleichen mit den beiden anderen Bässen. Von der Classic Serie hatte ich auch schon gute und schlechte in der Hand.

Keine Ahnung, ob die Mexikaner, die Du in den Geschäften testen konntest, gut oder schlecht eingestellt waren ... ich kann von Neukäufen (1x JB, 1x Preci) her nur feststellen, dass die Instrumente einwandfrei verarbeitet gewesen sind ... dass man bei einem neuen Bass immer Hals und Saitenlage nach eigenen Bedürfnisse einstellt, ist für mich klar ... woran bei den MIM-Standards immer gespart wird, ist der PU (hier habe ich beim Jazzy einen CS 60 bzw. beim Preci einen Fender-Original eingebaut) und die Mechaniken ... Und: Ja, angesichts der Tatsache, dass die Mexikaner meist nur einen Ticken besser sind als die besten Squier-Bässe (Classic-Vibe-Serie, Matt Freeman), ist der Preisunterschied eine Frechheit ...

Schöner Bass, Tom. Auf deinem Foto sieht es aber so aus als wäre der Pickup in 60s Position?! Die 70s Position müsste doch mit der Tonblende auf einer Linie sein, oder?

Laut Fender wurde der hintere PU näher an die Bridge herangerückt - wie in den mittleren 1970er Jahren üblich ...
 
  • #4.443
Der von meinem neu erworbenen 70s Classic

Anhang anzeigen 53220

Ist das wirklich ein Mex classic 70s?
Der Bass auf deinem Bild hat den hinteren PU in 60s Position
Hier ist der mex 70s mit der 70er Position:
fender-classic-70s-jazz-bass-891471.jpg


Hier erkennt man gut, das der Bridge PU in Line mit dem Tonpoti ist, da hat Danielocean völlig recht.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, danielocean und Felix1901

  • #4.444
Nö sieht nach 70er Position aus. Coole Katze.
Meinen 70er FSR hab ich ja dem geschätzten Kollege MoJoe verkäuft - und der wollt ihn nimmer rausrücken, aber Fotos hab ich noch - da schaut mir Bild1 schon nach 60ies aus
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Felix1901 und Mudskipper
  • #4.445
Meinen 70er FSR hab ich ja dem geschätzten Kollege MoJoe verkäuft - und der wollt ihn nimmer rausrücken, aber Fotos hab ich noch - da schaut mir Bild1 schon nach 60ies aus
Jau, sieht auch bei Toms Bass original wie bei meinem mittlerweile ehemaligen 75Ri aus Japan aus - die haben die 60s Pos.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #4.446
Eins hab ich onlein, ist vom Vorbesitzer Mr. Brad Dell gemacht:
92035225_1317554836811_l.jpg
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Felix1901
  • #4.448
Na, Euch entgeht ja auch gar nichts, Kollegen ;-)... vielen Dank jedenfalls für die Recherche :bier: ... ich habe die Seriennummer noch gar nicht gecheckt, aber es scheint also ein relativ neues Modell zu sein ... wie gesagt: mit dem etwas fleischigeren Hals, den Standard-Vintage-PUs und den Schaller-Tunern ein rundum ordentliches Paket :-)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Mudskipper
  • #4.449
wie gesagt: mit dem etwas fleischigeren Hals, den Standard-Vintage-PUs und den Schaller-Tunern ein rundum ordentliches Paket :-)
Absolut. Ich hätte meinen Japan 75er auch behalten, wenn es nicht so ein Esche-Anker gewesen wäre, ich bin bei JBs einfach ein Erle-Mann.
Daher ist der ganz aktuelle 70er Classic schon interessant für mich, da ich die Optik sehr mag und auf Erle die 60s Position klar bevorzuge.
Allerdings sind da andere Bässe in der GAS Pipeline, da ich meinen JB gefunden habe - ein Esche/Mapleneck Preci ruft in weiter Ferne.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und TomW
  • #4.451
das klingt vernünftig :D
Japp!
Mir war auch beim gehen lassen des am.std Precis klar das hier wieder ein P einziehen wird - aber da musste ich zu Gunsten des tollen JBs Prioritäten setzen. Und ich merke immer wieder das Esche/Maple für mich DAS Ding bei den Ps ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #4.452
Esche/Maple für mich DAS Ding

Wat soll ich sagen, mein Esche/Maple Preci ist einfach klasse und lässt sich so viel besser und vielfältiger einsetzen als der Mex Preci damals. Dengelrock mit Pick, super Slapsound, Fingerfunk geht alles und passt immer!

Der Tony Franklin klingt nicht so offen/luftig und Hochmittig wie der Eschepreci, sondern mit nur dem Splitcoil eher fett und rund. Schöne Ergänzung. Hatte nicht gedacht, dass ich so happy werde mit 2 Precis!
 
  • #4.453
Das hat mir ja jetzt keine Ruhe gegeben, aber Fender hat das tatsächlich geändert; die aktuellen 70s Classic haben das 60s Spacing:
http://intl.fender.com/de-DE/basses...erboard-3-color-sunburst-3-ply-bwb-pickguard/

Muss man glaube ich nicht verstehen, den Text haben sie einfach so gelassen, das Bild zeigt eindeutig einen Bass mit 60s Pos.

Ich habe mal nachgemessen:
Bei meinem 78er JB beträgt der Abstand zwischen den PUs (Mitte Pole-Piece) 99 mm, bei dem 70s Classic 92 mm ...
 
  • #4.455
Genau, aber jetzt sag mir doch, lieber Kollege, welchen Soundunterschied diese 5mm ausmachen sollen (unabhängig von Korpusholz und PU-Bestückung)? ;-)
 
  • #4.456
Genau, aber jetzt sag mir doch, lieber Kollege, welchen Soundunterschied diese 5mm ausmachen sollen (unabhängig von Korpusholz und PU-Bestückung)? ;-)
7mm...sieben:D!

Der Bridge PU ist solo gespielt in der 70s Pos. tatsächlich nörgeliger und eine Idee weniger Bass. Das gleicht ein Eschekorpus, auf dem das 70er Spacing ja meistens wieder etwas aus, ist aber natürlich nicht allgemeingültig.

Die PUs sind damit auch etwas weiter auseinander, das heißt die Mittenauslöschung im Parallel-Betrieb etwas höher und unterstützt noch mehr z.B. den typischen Miller Slapsound. Es geht hier wirklich nur um Feinheiten, keine groben Soundunterschiede.
Ich mag Beides, finde aber das 60s Spacing für Fingerstyle bässer - aber das ist Geschmackssache,
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #4.457
Ok, klingt interessant ... werde ich mal meine alten Ohren ein bisschen nachjustieren müssen ;-)
 
  • #4.458
Dann haben die das bei Fender aber gerade erst geändert. Der 70s Classic, den ich kürzlich bestellt und wieder zurückgeschickt habe, hatte das 70s Spacing.
 
  • #4.460
Japp!
Mir war auch beim gehen lassen des am.std Precis klar das hier wieder ein P einziehen wird - aber da musste ich zu Gunsten des tollen JBs Prioritäten setzen. Und ich merke immer wieder das Esche/Maple für mich DAS Ding bei den Ps ist.

was soll's denn für einer werden? AV57/58, Jake???

wieso gibt es eigentlich keinen AV78 oder sowas in schwarz für mich?
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten