*** LEO'S HOME ***

An welcher Stelle spart Squire denn die 80% Aufwand?:-)
da gabs mal einen guten Bericht von dem Andre Waldenmaier von Staufer Guitars - einem Spezialisten für die Reparatur und Restauration von Vintage Instrumenten
( http://www.staufer-guitars.de/GitarrenUndReparaturenVomFeinsten/Home.html )
Er hat Mexico Fenders mit den American Fenders verglichen und wirklich ins Detail die Unterschiede in Hardware und Holz gelistet.
Da gibt es schon signifikante Qualitäts-Unterschiede, die sich natürlich auf den Preis auswirken.

Nicht anders wird es bei Squier Instrumenten sein. Hardware, Holzqualität etc. wird sich schon sehr zu den teureren Amerikanern unterscheiden.
Nichtsdestotrotz, kann - wenn die Komponenten gut zusammenpassen - ein gut klingendes Instrument dabei raus kommen.
Genau wie andersherum. Wenn hochwertige Hardware und Hölzer zusammenkommen und sie passen nicht zusammen, kann auch mal ne Gurke dabei rauskommen.
Nur wird dieser Fall wohl seltener vorkommen...
 
Es wird schwer einen 51 er Original Bass von einer anderen Firma zu bekommen.
Es wird schwer einen 51 er Original Bass von Fender zu bekommen.;-)
Außerdem hast Du einen 50 Jahre megageilen Telecaster. You are the Telecasterman:great:.

die Originale fühlen sich einfach anders an.
JA! Es ist eine Sache von Haptik und Optik
Wenn man die Vorgeschichte seiner Lieblinge weiß ist das Glück perfekt.

Diesen Monat habe ich wieder Besuch aus 1963.
164193fa-a52e-4ba0-84eb-eb794d4a2529.jpg
 
wenn es dich schon ein paar jahre beschäftigt und du deswegen nicht nur nudeln mit tomatensoße essen mußt... ich hab ja den eindruck das du dir die anderen bässe, die evtl. noch in frage kommen "schön redest" in der hoffnung dein wunsch nach einem echtem 51er verschwindet.

wird aber vermutlich nicht passieren.

und selbst wenn es dann doch nicht der erhoffte gral ist...den wieder zu verkaufen wird wohl kaum mit monetären verlust einhergehen.

nur mein eindruck vom mitlesen. ich kann natürlich auch daneben liegen.

Das kann ich jetzt nicht mal dementieren. :D
 
Gitarren bekommt man viel leichter als Bässe und die Auswahl an verfügbaren Modellen ist riesig.
Die Auswahl ist wirklich extrem. Hier in Oldenburg gibt es dutzende richtig gute alte Gitarren.
Ich bin aber kein Vintage Freak und bin mit meiner 90er Jahre Taiwan Mike Stern Yamaha Tele völlig zufrieden...Und für die geht sogar der Preis hoch (2013 120€ bezahlt, geht heute für 400 weg).
 

leute wir sind offtopic, as offtopic can be :D
stellt euch vor ... wir sprechen über gitarren!!! xx(

nee.. ich finde die Klampfen ja auch ganz interessant.
und wenn ein paar vintage gitarren liebhaber hier sind kann ich nur die Video Playlist "Guitar of the Day" von "Norman's Rare Guitars" empfehlen.
Die schaue ich tatsächlich regelmässig. Macht Spass, die Unterschiede raus zu hören und amüsant ist es ebenfalls. Ab und an (eigentlich Donnerstags) wird auch mal ein Bass vorgenommen.

Falls es jemanden interessiert:
https://www.youtube.com/results?search_query=#GuitarOfTheDay
 
Wie bekomme ich heraus, was ein Bass Wert ist?
Ein Kollege hat einen USA Fender Mustang Short Scale aus 1977 zu verkaufen. Der Bass ist in einem guten Zustand, nur die Potis knarzen etwas.
Gibt es Möglichkeiten das herauszufinden, ohne sich auf Sofortkauf-Wunschpreise bei ebay zu konzentrieren?
 
Die Frage ist, welche Seiten. Und welche sind seriös?
Habe bisher nur was auf reverb.com gefunden. Selbst bei ebay.com gibt es den nicht. Die Kombination Short Scale aus diesem Jahr scheint recht selten zu sein.
 
Wie bekomme ich heraus, was ein Bass Wert ist?
Ein Kollege hat einen USA Fender Mustang Short Scale aus 1977 zu verkaufen. Der Bass ist in einem guten Zustand, nur die Potis knarzen etwas.
Gibt es Möglichkeiten das herauszufinden, ohne sich auf Sofortkauf-Wunschpreise bei ebay zu konzentrieren?

Man muss den Markt längere Zeit beobachten.
Inserate speichern, und dann sieht man wie die Verkäufer mit dem Preis runter gehen.
Im dem Moment wo er verkauft wird hast Du einen realistischen Preis.
Natürlich kommt noch der Zustand und die Ausführung dazu. Custom Farbe bringt immer mehr als Sunburst.
Mustang sind auch nicht so gefragt weil weniger Leute Shortscale spielen.
Preise sollte man nicht in den USA recherchieren denn die Bässe sind dort deutlich billiger.


leute wir sind offtopic, as offtopic can be :D
stellt euch vor ... wir sprechen über gitarren!!! xx(

nee.. ich finde die Klampfen ja auch ganz interessant.
und wenn ein paar vintage gitarren liebhaber hier sind kann ich nur die Video Playlist "Guitar of the Day" von "Norman's Rare Guitars" empfehlen.
Die schaue ich tatsächlich regelmässig. Macht Spass, die Unterschiede raus zu hören und amüsant ist es ebenfalls. Ab und an (eigentlich Donnerstags) wird auch mal ein Bass vorgenommen.

Falls es jemanden interessiert:
https://www.youtube.com/results?search_query=#GuitarOfTheDay

Basic ist glücklicherweise noch frei von übertriebener Moderation.

Bei Normans Rare Guitars gucke ich auch immer. Da könntr ich sofort einziehen.
Das ist mehr als 78 Jungfrauen im Paradies. Das ist DER Garten Eden!
 
Die Frage ist, welche Seiten. Und welche sind seriös?
Habe bisher nur was auf reverb.com gefunden. Selbst bei ebay.com gibt es den nicht. Die Kombination Short Scale aus diesem Jahr scheint recht selten zu sein.
eine ungefähre Vorstellung könntest du dir auch hier verschaffen.. aber das wäre dann natürlich der Preis der so ungefähr in den USA gezahlt bzw. verlangt wird.

https://www.amazon.de/Official-Vint...coding=UTF8&psc=1&refRID=WKVB44FE5Y0YQ2MGWKVF
 
Yesssss! Tumpin Thursday!
Wobei der Thumpin Thursday ja leider in letzter Zeit häufiger mal durch eine Klampfe besetzt wird.
Ich finde es trotzdem echt amüsant und habe dort auch ein paar Gitarren gehört, deren Sound wirklich super war.
Eine Les Paul Junior z.B. - Wusste gar nicht, dass die so geil klingen können.
Der Hammer war aber eine Tele - oder Nocaster die mal Billy Gibbons gehört hatte. Wirklich der Hammer!
 

Zurück
Oben Unten