*** LEO'S HOME ***


  • #11.922
Kann man sagen, dass diese Roasted-necks auch anders klingen als normale oder ist das ein rein optisches Schmankerl?
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keinen Preci mit normalen Ahornhals habe, mein JB mit Ahornhals ist kein Vergleich. Das roasted Ahorn ist auf jeden Fall spröder. Der Roasted ist 220g leichter, als mein Ahorn/ Palisander.

Der Roasted klingt klarer, differenzierter, dabei warm, mit sehr schönen Mitten und ohne Britzelhöhen. Das leere E kann wie Klavier klingen, ohne nach prall aufgepumpten Gummiball zu klingen :D

ich hatte letzten Sonntag den RW PJ mit roasted Neck von "The Bug" gespielt und der Basssound hat mich tierisch begeistert, da bewegen sich die Finger von alleine und es puncht, knurrt, knorzt und groovt.
 
  • #11.923
Wie...du bist auch groß, rabenschwarz und…?!?:O!:popcorn2:
Nein, aber ich hatte die Saiten vorher auf meinem Preci und hab sie ihm zum Testen überlassen - die Jamersons sind schon speziell und können sehr badass - aber sie verlangen dem Bass auch einiges ab :D
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

  • #11.924
Na, dann bin ich ja beruhigt. :D

Ab nächster Woche bin ich auch wieder mit einem F Preci verbandelt.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #11.925
Ein Leben ohne Preci ist nicht nur sinnlos, sondern auch unmöglich ;)
Wir dürfen also gespannt sein, was da kommt?
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: mulhofa und Mecki
  • #11.926
Da kommt nichts Neues-wir kennen uns schon. Aber er darf wieder heimkommen.
1583701388900.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, Moulin, French und 7 andere
  • #11.927
... - aber sie verlangen dem Bass auch einiges ab :D

Dem Bassisten auch.

Flatwound-Saiten sind einfach ANDERS geil.

Es zeichnet sich also ein Problem ab:
Man braucht mindestens zwei Bässe, einen Flat und einen Round.
Also braucht man drei, nämlich einen Fretless dazu, und auch da könnte es dazu kommen, dass einer mit Flats und einer mit Rounds sein muss.
Also im Endeffekt vier bis fünf denn der Höfner ist ja nun mal auch fein.
Und Maple-neck-P's sind ja nun noch mal anders ...

* seufz *
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #11.928
Dem Bassisten auch.

Flatwound-Saiten sind einfach ANDERS geil.

Es zeichnet sich also ein Problem ab:
Man braucht mindestens zwei Bässe, einen Flat und einen Round.
Also braucht man drei, nämlich einen Fretless dazu, und auch da könnte es dazu kommen, dass einer mit Flats und einer mit Rounds sein muss.
Also im Endeffekt vier bis fünf denn der Höfner ist ja nun mal auch fein.
Und Maple-neck-P's sind ja nun noch mal anders ...

* seufz *
Gute Zusammenfassung, aber Du hast Ricks und Birds vergessen :evil: !
 
  • #11.929
Dem Bassisten auch.

Flatwound-Saiten sind einfach ANDERS geil.

Es zeichnet sich also ein Problem ab:
Man braucht mindestens zwei Bässe, einen Flat und einen Round.
Also braucht man drei, nämlich einen Fretless dazu, und auch da könnte es dazu kommen, dass einer mit Flats und einer mit Rounds sein muss.
Also im Endeffekt vier bis fünf denn der Höfner ist ja nun mal auch fein.
Und Maple-neck-P's sind ja nun noch mal anders ...

* seufz *

Erstmal: sorry, dass ich dich so infiziert hab....

Willkommen im Dilemma! But we have cookies on the dark side ;-)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und StonerGreg
  • #11.935
  • #11.936
Mich haben die '54er immer gereizt aber ich habe dann am Ende doch ein bisschen Angst obwohl dr Telecaster Bass ziemlich dick und unempfindlich ist.

La Bella 0760M Deep Talkin Bass

die hatte ich auch Mal auf dem 63er drauf. Der Hals hat sich keinen Millimeter bewegt bzw. kein bisschen in der Krümmung verändert 8D
Mir waren sie allerdings etwas zuviel des Guten...
 
  • Like
Reaktionen: Moulin
  • #11.937
Erstmal: sorry, dass ich dich so infiziert hab....

Willkommen im Dilemma! But we have cookies on the dark side ;-)

Keine Ursache, ich war ja bereits über meinen Musikgeschmack angefixed und hatte den Satz 050er Chromes bereits besorgt.

Und ein Dilemma wird's nicht werden.
Ich kann Prioritäten setzen, weil ich muss.

Was die Jamerson-Saiten und ihren Zug angeht:
Was das mit dem Hals macht, hängt ja nicht nur vom Hals ab, sondern auch davon, was vorher aufgespannt war.
Das waren bei meinem Bass recht fluffige 045-100er. Nur logisch, dass der Hals bei 052-110 ins Arbeiten kommt.

Und ich glaube auch nicht, dass die Jamersons meine Saiten werden.
Ich spiele normalerweise 050-105 und fand das immer "fein am oberen Ende".
Vielleicht wären minus .002 genau richtig, aber so genau nehme ich es da nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Sir Adrian Fish, Hozzy, jazzmattezz und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten