*** LEO'S HOME ***

  • #11.961
die weniger geschulten mexikanischen Mitarbeiter die in Mexiko arbeiten bekommen dann noch weniger Lohn was in schlechterer Endkontrolle übergeht.

Das halte ich auch für ein Gerücht. Warum sollten die Mitarbeiter dort weniger geschult sein? Warum sollte die Endkontrolle schlechter sein?

Ich glaube sogar, dass die Mexikaner stolz sind mittlerweile so ein großer und wichtiger Teil der Fender-Familie zu sein und ich glaube auch nicht dass dort die übelsten Arbeitsbedingungen herrschen und unterste Dumping-Sklavenlöhne gezahlt werden.

Imme mehr verschwimmen die Grenzen zunehmend zwischen dem was aus den USA und aus Mexiko kommt.
Leider scheint dieses 90er Jahre Billigheimer-Image (Ach „nur“ ein Mexiko) noch ewig nachzuhängen.

Aber aus Mexiko kommen mittlerweile nicht nur die Einsteiger-, sondern auch Artistmodelle, Sonderserien usw. - das würde Fender sich nicht leisten, wenn die Mexikaner es nicht könnten ;-)

just my 0,02€
 
  • Like
Reaktionen: Masl, Buchitsch, StonerGreg und 4 andere

  • #11.962
Wenn man die genauen Umstände nicht kennt, ist es schwierig zu erklären, warum eine Produktion im Land/Firma X oder Y besser läuft oder eben weniger gut.
Ich habe in 2017 in Mexiko gearbeitet und habe daher ein wenig Einblick in Industrieproduktion dort und deren Bedingungen. Der/die normale Fabrikarbeiter(in) hat eine deutlich geringere Bindung an seinen Arbeitgeber als hier in Deutschland. Ein Wechsel des Arbeitsplatzes ist innerhalb weniger Tage vollzogen. Ein Eindämmen der Fluktuation ist somit ein wesentlicher Faktor für Produktqualität. Ich habe Belegschaften gesehen, die sich innerhalb von 5 Wochen komplett ausgetauscht haben. Routinierte Arbeiter hingegen zahlen sich aus, kosten natürlich auch mehr. Ich stimme @Hozzy daher zu in seiner Vermutung, dass Fender Mexiko wohl nicht die Dumping-Löhne bezahlt. Zur Info: Ein Industriearbeiter aus der unteren Lohngruppe bekommt etwa 40€ die Woche. Damit ist man als einzelne Person so gerade überlebensfähig.

Wenn ich mir meinen Mustang JMJ anschaue, dann ist das ein absolut potenter Bass, der einfach gut gebaut ist. Dazu braucht es schon ordentliche Motivation in der Belegschaft mit vernünftigen Arbeitsbedingungen.
 
  • Like
Reaktionen: Masl, goldbass und jazzmattezz
  • #11.963
Leider scheint dieses 90er Jahre Billigheimer-Image (Ach „nur“ ein Mexiko) noch ewig nachzuhängen.
Wenn ich mir meinen Mustang JMJ anschaue, dann ist das ein absolut potenter Bass, der einfach gut gebaut ist.
Ich stimme den Herren zu. Etliche dieser Vorurteile halten einfachsten kaufmännischen Überlegungen nicht stand, halten sich trotzdem erstaunlich lange in den Köpfen. An dieser Stelle wiederhole ich gerne, daß mein Classic 50ies ein absolut potenter Bass ist, der einfach gut gebaut ist.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Bassralf, cwegy und eine weitere Person

  • #11.964
Wenn man die genauen Umstände nicht kennt, ist es schwierig zu erklären, warum eine Produktion im Land/Firma X oder Y besser läuft oder eben weniger gut.

Vollkommen richtig...

Ich habe in 2017 in Mexiko gearbeitet und habe daher ein wenig Einblick in Industrieproduktion dort und deren Bedingungen. Der/die normale Fabrikarbeiter(in) hat eine deutlich geringere Bindung an seinen Arbeitgeber als hier in Deutschland. Ein Wechsel des Arbeitsplatzes ist innerhalb weniger Tage vollzogen. Ein Eindämmen der Fluktuation ist somit ein wesentlicher Faktor für Produktqualität. Ich habe Belegschaften gesehen, die sich innerhalb von 5 Wochen komplett ausgetauscht haben.

Das ist aber in den USA auch nicht viel anders. Dort ist man auch innerhalb einer Woche gekündigt und ausgetauscht.

Routinierte Arbeiter hingegen zahlen sich aus, kosten natürlich auch mehr. Ich stimme @Hozzy daher zu in seiner Vermutung, dass Fender Mexiko wohl nicht die Dumping-Löhne bezahlt.

Wenn man sich das Video anschaut, das zwar nur die "Corona Facility" und den Customshop zeigt, dann ist die Aussage aber, dass man Mitarbeiter dabei hat, die schon sehr lange im Unternehmen sind. Und wenn man sieht, wieviel "Handarbeit" dennoch in den Instrumenten steckt, dann dürfte das in Mexiko nicht viel anders sein.

Wenn ich mir meinen Mustang JMJ anschaue, dann ist das ein absolut potenter Bass, der einfach gut gebaut ist. Dazu braucht es schon ordentliche Motivation in der Belegschaft mit vernünftigen Arbeitsbedingungen.

Das meine ich. In den letzten 20 Jahren ist Fender Mexiko definitiv "aufgestiegen" und auch wenn hier einige wenige nachwievor schlechte Erfahrungen machen mussten, kann ich nur sagen, dass mein Eindruck ist, dass die Qualität stetig gestiegen ist ;)

YMMV
 
  • Like
Reaktionen: Masl und Funbasser
  • #11.965
Ich stimme den Herren zu. Etliche dieser Vorurteile halten einfachsten kaufmännischen Überlegungen nicht stand, halten sich trotzdem erstaunlich lange in den Köpfen. An dieser Stelle wiederhole ich gerne, daß mein Classic 50ies ein absolut potenter Bass ist, der einfach gut gebaut ist.


Das ist genauso wie alle 70er Jahre Instrumente die übelsten, schwersten und schlimmsten Gurken sind, die es nur gibt ;)
 
  • #11.967
Das ist genauso wie alle 70er Jahre Instrumente die übelsten, schwersten und schlimmsten Gurken sind, die es nur gibt ;-)

Ich finde schwer eigentlich cool. Mein 83er Preci hat fast 5,5KG und den spiele ich total gerne. Natürlich hat der auch einen schönen breiten Gurt.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #11.968
Ich finde schwer eigentlich cool. Mein 83er Preci hat fast 5,5KG und den spiele ich total gerne. Natürlich hat der auch einen schönen breiten Gurt.

das war die pure Ironie, die aus meinem Post sprach - und 5,5kg sind - auch wenn ich hier einer der wenigen bin die das so sehen - auch nicht extrem schwer ;-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #11.969
das war die pure Ironie, die aus meinem Post sprach - und 5,5kg sind - auch wenn ich hier einer der wenigen bin die das so sehen - auch nicht extrem schwer ;-)

:bier: @Hozzy!
Dann lass doch mal einen Fotothread aufmachen: "Home der schweren Bässe, alles ab 5kg hat Zutritt!" :D
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #11.970
:bier: @Hozzy!
Dann lass doch mal einen Fotothread aufmachen: "Home der schweren Bässe, alles ab 5kg hat Zutritt!" :D

Mein schwerster hat aber nur noch 4,8kg...
Meinen G&L mit 6,4kg hab ich damals - aber nicht deswegen - verkauft :bier:
 
  • Wow
Reaktionen: Bassralf und Cadfael
  • #11.972
6,4 kg das war aber auch ein Anker!😂😂

Das war ein absolutes Monster! Ein Klotz Esche, sauber mittig geteilt und wieder angesetzt. Die gesamte Maserung des Basses war wie mit dem Lineal gezogen...
Hab ihn vor etwa zwei Jahren noch mal bei eBay gesehen und wünschte mir ich hätte noch mal gezuckt. Würde ihn sofort wieder zurück kaufen, würde ich ihn finden. Sustain und Druck ohne Ende, der Hals war ein Dreiviertel Baseballschläger, einfach der Hammer! Muss mal schauen ob ich ein Bild finde ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bassralf und French
  • #11.973
:gruebel:

IMG_20200312_182427199.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: jazzmattezz, TomW, French und 5 andere
  • #11.976

Ganz ohne ist auch nicht schön, weil man die Abwesenheit des PGs sieht...

IMG_20200312_185002740.jpg
 
  • Like
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: matteagle, TomW, Mudskipper und 5 andere
  • #11.977
Aber @Hozzy hat Recht, das Tort sieht hier tatsächlich zu wild aus.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #11.978
Ganz ohne ist auch nicht schön, weil man die Abwesenheit des PGs sieht...

Anhang anzeigen 364981

Und da er nicht schon aussieht, wie Sting's Bass ;) (den ich auch mit PG schöner fand, btw :D)


Hier aber mal ein Bild von meinem G&L Tribby "Anker", den ich aus heutiger Sicht leider verkauft hab:
GuLnatural.jpg
GLBody.jpg



Ich bitte, die Bildqualität von 2011 zu entschuldigen, die Kameras waren da noch nicht soweit :D
Aber falls jemand denjenigen kennt, der ihn heute hat, möge er sich doch mal bei mir melden ;)
 
  • Like
Reaktionen: French, cwegy und energy
  • #11.980
Ganz ohne ist auch nicht schön, weil man die Abwesenheit des PGs sieht...

Anhang anzeigen 364981
Die Maserung ist ausgesprochen schön.
Ohne Pickguard finde ich bei abgeranzten schön aber in diesem guten Zustand wäre für mich das Original das beste.
Man macht ja mit Salami nichts kaputt aber mir gefällt gar nicht. 😉
 
  • Like
Reaktionen: energy, cwegy und Hozzy

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten