*** LEO'S HOME ***

  • #31.181
Gibt es eigentlich güldene Lollipop Mechaniken?!
Güldene Brücke dürfte kün Prüblüm würden
??? Du meintest bestimmt:
Gübt üs üügüntlüch güldünü Lüllüpüp Müchünükün?
Sonst versteht das ja keiner :bier:
 
  • Haha
Reaktionen: Mecki und Mad Jazz Morales

  • #31.182
Das ist ein Mexikaner (Player-limited Edition) den ich etwas individualisiert habe, ist schon ein schickes Bürschchen.....Mint Pickguard wäre definitiv eine Option. :-)
Ahhhh ok, Sticker Block Inlays und ein goldenes 60s Headstock-Logo? Schaut gut aus der Bursche. Die einzige Kombi in der mir ein matching Headstock wenn überhaupt gefällt: schwarzer Jazz Bass :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788
  • #31.183
Ich weiß es nicht mehr genau, aber einer von Euch Verrückten spielt doch den alten Jazzy in schwarz, mit Matching Headstock und weißem PG.
Das ist wohl der einzige schwarze Bass, den ich mega- scharf finde! 8D

Insofern stimme ich Dir zu: Jazzy, black mit Matching Headstock: I like!
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy

  • #31.184
schwarzer Jazz Bass

Klar doch.:-)

FJBB.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Felix1901, Mudskipper und 2 andere
  • #31.185
Neuer Bass! Fender Roadworn 2011,
Sehr guter Ton, 3,9 kg, schöne Haptik.
Einzig die Pickups..🥴 Seymour Duncan Quarterpounder..geht gar nicht!
Da muss was passendes her!
Dreh mich schon seit ner Woche um das Thema..Beschreibungen gelesen, Videos gesehen..ist halt schwierig, wenn man wie ich immer gerne jede Möglichkeit bedenken und dann die richtige Entscheidung treffen will!
Sound soll den guten Ton des Basses wiedergeben, gerne klassisch, präsent, dynamisch, plastisch. Natürlich könnte ich einfach Kloppmann oder Antiquity nehmen..das würde schon passen.
Die Tonerider gefallen mir gut auf dem 40th Squier Vintage Preci, dann gäbes es ein paar die nicht gut zu finden sind..Leosounds, Lundgren, Mojotone oder Kleinpickups. Beschreibungen klingen alle gut..
 

Anhänge

  • IMG_1171.jpeg
    IMG_1171.jpeg
    211,3 KB · Aufrufe: 136
  • Like
Reaktionen: funkyduck, jazzmattezz, TomW und 7 andere
  • #31.186
Dreh mich schon seit ner Woche um das Thema..Beschreibungen gelesen, Videos gesehen..ist halt schwierig, wenn man wie ich immer gerne jede Möglichkeit bedenken und dann die richtige Entscheidung treffen will!
Sound soll den guten Ton des Basses wiedergeben, gerne klassisch, präsent, dynamisch, plastisch. Natürlich könnte ich einfach Kloppmann oder Antiquity nehmen..das würde schon passen.
Die Tonerider gefallen mir gut auf dem 40th Squier Vintage Preci, dann gäbes es ein paar die nicht gut zu finden sind..Leosounds, Lundgren, Mojotone oder Kleinpickups. Beschreibungen klingen alle gut..
Also beim P-Bass bin ich ja Fan von dem stinknormalen Duncan SPB-1. Guter Pickup ohne viel Tamtam.
Wenn man will, kann man natürlich auch bezahlen, dass der Pickup bei Vollmond von einer schwangeren Jungfrau gewickelt wurde, mit Draht aus den 50ern auf Magnete aus Meteoritenmetall.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Oli Wan und Mudskipper
  • #31.188
https://www.kleinpickups.com/p-336-1962-epic-series-jazz-bass-pickup.aspx

Ich glaube die hab ich im Forum bisher nicht gesehen..der Vollständigkeit halber und um die muss-alle-mal-probiert-haben Junkies anzufixen 😄

 
  • #31.191
Neuer Bass! Fender Roadworn 2011,
Sehr guter Ton, 3,9 kg, schöne Haptik.
Einzig die Pickups..🥴 Seymour Duncan Quarterpounder..geht gar nicht!
Da muss was passendes her!
Dreh mich schon seit ner Woche um das Thema..Beschreibungen gelesen, Videos gesehen..ist halt schwierig, wenn man wie ich immer gerne jede Möglichkeit bedenken und dann die richtige Entscheidung treffen will!
Sound soll den guten Ton des Basses wiedergeben, gerne klassisch, präsent, dynamisch, plastisch. Natürlich könnte ich einfach Kloppmann oder Antiquity nehmen..das würde schon passen.
Die Tonerider gefallen mir gut auf dem 40th Squier Vintage Preci, dann gäbes es ein paar die nicht gut zu finden sind..Leosounds, Lundgren, Mojotone oder Kleinpickups. Beschreibungen klingen alle gut..
Die SPB-1 gehen immer. Was auch gut geht sind die Yosemites. Die tauchen auch immer mal für einen schmaleren Taler auf. Verschieben das ganze bei voller Toneblende auch gern mal in Richtig Mitten, aber können sehr gut auch den Vintage-Sound bei geschlossener. Ansonsten der Tonerider, AQ II, CS62 , aber der SPB-1 ist schon eine gute Wahl :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dr. bss und Oli Wan
  • #31.192
Ich mag auch gerne Höhen beim Jazz, growlig darfs sein, nicht zu hart-mittig.
Soundbeispiele sind ja immer schwierig..wenn man keinen Vergleich hat.
Ich fand da zb den Antiquity ansprechender als die Kloppmann, aber was sagt das aus? In meinem Jazz mit meiner Spielweise kann das ganz anders sein.
Was ich gut kenne ist der Tonerider, wie sind die denn im Vergleich dazu, Spektrum? Ich hab eher einen leichten Fingeranschlag.
 
  • #31.193
Also ich mag die Tonerider weil sie etwas dreckiger klingen können. Allerdings bin ich beim Jazz kein Maßstab ;-)
Die AQ /CS 62 sind halt schön vintage weich. Die Kloppmänner kenn ich nur vom SCPB - da mag ich, dass sie nicht zwingend so brillant/höhenlastig sind sondern etwas mehr Pfund liefern.
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #31.194
Neuer Bass! Fender Roadworn 2011,
Sehr guter Ton, 3,9 kg, schöne Haptik.
Einzig die Pickups..🥴 Seymour Duncan Quarterpounder..geht gar nicht!
Da muss was passendes her!
Dreh mich schon seit ner Woche um das Thema..Beschreibungen gelesen, Videos gesehen..ist halt schwierig, wenn man wie ich immer gerne jede Möglichkeit bedenken und dann die richtige Entscheidung treffen will!
Sound soll den guten Ton des Basses wiedergeben, gerne klassisch, präsent, dynamisch, plastisch. Natürlich könnte ich einfach Kloppmann oder Antiquity nehmen..das würde schon passen.
Die Tonerider gefallen mir gut auf dem 40th Squier Vintage Preci, dann gäbes es ein paar die nicht gut zu finden sind..Leosounds, Lundgren, Mojotone oder Kleinpickups. Beschreibungen klingen alle gut..

Also wenns Singlecoils sein müssen, kann ich Nordstrand empfehlen.
Und wenns Splits sein dürfen, kann ich Nordstrand empfehlen.

Durchaus ernst gemeint. CS62 sind klasse, hab ich in nem AVRI.
Seymour Duncan sind auch klasse, habe Apollos (sehr sehr nahe an den CS62 und Splits), STK-J1 und STK-J2. STK-J2 mehr Bässe, STK-J1 sehr neutral. Die STKs stehen Bauart bedingt dem offenen Ton von Single Coils in nichts nach.

Für die Bridge Position ist der DM Ultra ganz ausgezeichnet, der Hals-Ultra hat mich im Band Mix eher enttäuscht.
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #31.195
Bei den Fender gibts aber nur CS 60s oder Pure Vintage 66 bzw 74.. jedenfalls auf allen deutschen Portalen. CS 62 seh ich nirgends.
Nordstrands scheinen auch nicht so gängig zu sein..🥴
 
  • #31.197
Korrekter Preis! Bestellung läuft da unproblematisch? Lieferzeit?
Ja, geht alles problemlos. Ich habe einmal über reverb gekauft und einmal über die Website, glaube da gibt es gerade auch Sommer Rabatt.
Lieferung war in 1 Woche da, kam bei mir als Versandtasche mit sehr guter Polsterung an.
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #31.198
Bei den Fender gibts aber nur CS 60s oder Pure Vintage 66 bzw 74.. jedenfalls auf allen deutschen Portalen. CS 62 seh ich nirgends.
Nordstrands scheinen auch nicht so gängig zu sein..🥴
Seit dem es die "Pure Vintage 62" gibt sind die CS nur noch die "60s"
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten