Nieten? Auf dem Bild von neulich sieht das nach Inbus- oder Torx-Schrauben aus.
Von hinten sieht man die Einschlagmuttern, das sind also ganz normale Gewindeschrauben, die sich ohne BeschÀdigung raus- und wieder reindrehen lassen. Wenn das Loch in den Schrauben sechsechig ist > Inbus, wenn es sternförmig ist > Torx.
Ja, richtig, Inbus. Habâs aus- und auch wieder reingeschraubt, siehe Fotos. Tja, ich habe nichts gefunden, alles war fest und passend. Weil sich zwei Kabel gekreutz haben (der Hochtöner wird mit Kabeln vom groĂen Lautsprecher aus bedient â ist das dann eine Parallelschaltung?), habe ich ein eingestecktes Ende entzwirbelt, entkreuzt, und wieder verzwirbelt und reingeklemmt.
Beeindruckendes Gewicht!
Alle Kabel und Befestigungen fest.
Befestigung des Hochtöners oben.
Hinter dem Schaumstoff der VerstÀrker.
wenn du mehr LautstĂ€rke willst, kannst du den Volume am Bass schon ganz aufdrehen. ⊠Wenn man am Bass das Volume etwas zurĂŒckhĂ€lt, kann man mit einem Handgriff schnell mal krĂ€ftiger werden, wenn die BĂ€nd das mal an einer Stelle braucht und man sowieso kraftvoll in die Saiten langt, dass auf diesem Weg nicht mehr Dynamik zu holen ist.
Habe, wie gesagt, jetzt von einem auf zwei Drittel gestellt. Bei zwei Drittel habe ich wenigstens noch etwas Reserve. Aber der Unterschied ist nicht sehr groĂ.
FĂŒnf Uhr ist ja quasi Rechtsanschlag. Die Clip LED zeigt da viel zu spĂ€t bei deinem Amp an, am bĂ€ssten Thomas Eich fragen wie der Gainregler ausgelegt ist. ⊠Wenn so ein KonzertflĂŒgel vom Pianisten ĂŒber die ganze Klaviatur genutzt wird, musst du deine Soundnische finden. Höre dir mal BassistInnen an, die Pianos begleiten. Da muss man sich entweder unterordnen oder sich mit dem Klaviermenschen in Sachen Arrangements gut absprechen. Was fĂŒr Musik wird denn ĂŒberhaupt gemacht?
Ich schaue nochmal in die technische Anleitung: Der »GAIN«-Regler erlaubt eine optimale Anpassung des Instruments an den BC112Pro. Leuchtet die »CLIP«-LED (#2) wĂ€hrend des Spielens auf, kann durch ZurĂŒckdrehen des »GAIN«-Reglers (#3) das Instrument perfekt angepasst werden. Stellen Sie den »VOLUME«-Regler Ihres Instruments nicht zu gering ein, da sich sonst Störungen auf dem Signalweg des BC112Pro stĂ€rker bemerkbar machen.
Ich kann mich eigentlich gut unterordnen, weil unser Pianist tatsĂ€chlich um mehrere Klassen besser spielt, als ich. Es gibt aber Stellen, an denen meine Kollegen mich eigentlich brauchen, weil ich die Rhythmusbasis bin, und sie hören da auch auf eine ausgesprochen freundliche und aufmerksame Weise auf den Bass. Wir sind drei Leute: Ein Pianist, der im Probenraum gerne am FlĂŒgel sitzt, ein Schlagzeuger, der meist mit der CajĂłn spielt, und sich nur gelegentlich an das Schlagzeug setzt, und ein Bassist am E-Bass.
Beispiele fĂŒr Jazz-Sachen, die wir zusammen nachspielen, sind vom Esbjörn-Svensson-Trio Dodge The Dodo, oder Mercy Mercy Mery, von Sade das schöne StĂŒck Paradise, oder von Rage against the machine Killing in the name, oder von Donald Byrd Ghana.