Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

Zucker im Kaffee brauch ich auch nicht.

Zucker ist überhaupt sowas von 80er.
Wahrscheinlich bin ich kindheitsgeschädigt, weil meine Mutter soviel Kakao in die Milch leerte, bis der Löffel stand.
Das war auch die Zeit, als jedem Kind ein Löffel Sanostol in den Rachen geschoben wurde.

Da bin ich absolut bei dir. Ich halte Zucker für eines der größten Zivilisationsübel und Krankmacher unserer Kids. Nicht weil die mal naschen, sondern weil alles damit vollgedröhnt is. Außerdem wirkt sich der ganze Industrie zucker ganz beschissen auf das junge Nervensystem aus. Ich bin froh, dass ich kein "süßer" Typ bin und mir das nicht ständig reinstopfen muss.
 
Müsste der Thread jetzt nicht "Sind teuerste Edeltees ihr Geld wert" heißen?

Ich bin jedenfalls Teebanause. Früher habe ich außer Bier nur Tee getrunken und hatte immer so 20 verschiedene nicht aromatisierte im Haus. Heute trinke ich Tee nur noch selten, dann aber am liebsten Ostfriesenmischungen. Und die natürlich in Ostfriesland - nur da schmeckt er für mich richtig. Liegt's am Wasser? Auf jeden Fall ist dort die Teesahne 1A.
 
Das ist Blödsinn, ich kann mit meiner limitierten Spielweise sehr wohl meinen Humanbase bedienen. :D

Stümmt genau....ein "limitierter Bassist" (zähl ich mich irgendwie auch noch dazu) kann auf allem spielen, Gurke oder Edelteil. Ein Superbassist wird aber kaum regelmässig auf einer Gurke spielen!

Und die Moral von der Geschicht: so begrenzt ist man als "Limitierter" nicht!
 
Ich habe 9 Bässe in der Preiklasse von 80 bis 2500 € und im Alter von einem bis 37 Jahren.
Ich könnte jetzt sagen, das sein 8 zu viel, weil ich immer einen spielen kann, und da ist auch was dran, denn meistens nehme ich zu Auftritten nur einen mit, nur ganz selten zusätzlich zu einem Bundbass einen Fretless. Basswechsel während eines Auftritts hat so seine Tücken (Früher hatte ich zwar manchmal 4 Stück auf der Bühne stehen, aber das ist Geschichte.) Ich stehe auf der Bühne, um Musik zu machen und nicht um zig verschiedene Sounds zu präsentieren. Die Tücken liegen darin, dass Bässe unterschiedliche Grundsounds haben und beim Wechsel auf der Bühne vom Druck und Output einigermaßen zu einander passen müssen, sonst bin ich eher mit Gaineinstellungen oder Arbeit an Klangeinstellungen beschäftigt oder treibe einen Mixer, wenn dem nicht alles egal ist, zum Wahnsinn. Das hat mit der Qualität der Instumente aber nichts zu tun. (Ich habe tatsächlich keinen schlechten Bass.)
Muss ich mich für einen entscheiden kommt entweder mein Ibanz Jazzbass von 1977 mit (Hat damals 950 DM gekostet) oder No-Name-Bass aus 80er Jahren mit PC-Bestückungzum Einsatz. Beide sind gleich gut, der erste eher für Jazziges oder Funkiges, den zweite nehme ich, wenn der Rockanteil überwiegt.
Meine teueren Bässe sind freilich nicht schlecht, liegen aber trotzdem meist im Koffer: ein Rickenbacker - wunderschön, super Sound, eben wie ein Rickenbacker, aber da fehlt mir die Formbarkeit des Sounds mit den Händen. Der kling halt immer gut, aber immer fast gleich, egal was ich mit den Händen mache. ein 5-Saiter Warwick, auch ziemlich teuer, klingt halt wie ein Warwick. Wäre ich mit diesen Sounds immer glücklich, kämen die freilich auf die Bühne. Die beiden anderen bieten aber, obwohl ich dafür nur einen Bruchteil bezahlt habe, mehr Vielfalt bei wirklich gleich gutem Sound. Das zu meinen Billig- und Edelbässen.
In einem größeren Musikhaus probiere ich regelmäßig zum Spaß, und auch weil ich durchaus mal einen kaufen könnte, Bässe im Preisspektrum von 150 bis 5500 € aus. Meine Erfahrung, die natürlich nur für mich wichtig ist, ist, dass der Anteil an "Schrottbässen" im Bereich bis 1200 € einfach höher ist als im Preisbereich darüber. Was auf den Dingern draufsteht, ist dabei meist vollkommen egal. Aber mir fallen immer wieder Instrument zwischen 300 und 1000 € in die Hände, für die ich mit verbunden Augen keinen 2000-€ oder 3500-€-Bass tauschen würde. Mit offen Augen freilich schon: den teueren nehmen, verkaufen, den billigeren auch auch kaufen und mich über den verbleibenden Differnzbetrag freuen.
Die "Edelbässe" haben freilich ihren Reiz, ich bin aber kein Sammler und auch kein Kapitalanleger, und deshalb muss mich ein Edelbass so reizen, ihn zu spielen und das möglichst viel und vor allem im Vergleich zu meinen Bässen, dass ich im Laden nicht anders kann, als ihn mitzunehmen. Das ist mir bis jetzt nicht passiert, aber vielleicht passiert es mir bei meinem nächsten Ladenbesuch.
 
ist so, ric ist einer der vielseitigsten bässe die ich kenne, und ich kenne viele..
je nach anschlagsposition in verbindung mit pu-wahl und volume-einstellungen, mit den entsprechenden saiten etc. geht alles, von motown-fump über knurrige fingersounds und funky slap bis zu rotzigem rock. wenn das nicht geht stimmt was nicht..meist fehlt die auseinandersetzung mit der diva, und der spieler lässt sich nicht auf das instrument ein, versucht den ric wie einen fender zu spielen oder so, aber das ist halt eine andere nummer.
 
Jetzt haben mir Rickenbacker-Liebhaber aber richtig den Kopf gewaschen.
Und natürlich habt ihr auch Recht. Wenn ich den Rick auspacke, freue ich mich immer. Ich habe ihn auch viel gespielt, für alle Stilrichtungen, und es geht und es klingt.
"Das-sich-Einlassen" auf ein Instrument, wovon Oli Wan schreibt, ist bestimmt neben dem Material, das man in Händen hat, das Wichtigste. Ich verstehe mich auch bisweilen als Diener des Basses, den ich in den Händen halte. Er versucht mir schon zu sagen, was in ihm steckt und was ich herausholen soll. Manche sagen mehr, manche sagen weniger. Und dann komme ich noch als Banause hinzu, der verstehen und spüren muss, was er mir sagen kann und will. Das gelingt auch mal mehr, mal weniger, und manchmal merke ich das gar nicht. Wir sind halt gefühllose, ignorante Banausen. Ich habe immer schöne Erlebnisse, wenn andere auf meinen Bässen spielen, die aber in beide Richtungen gehen. Da kommt bei manchen sehr wenig oder nichts Gutes raus, bei anderen bin ich sehr positiv überrascht, wie anders und trotzdem gut, vielleicht besser, einer meiner Bässe bei anderen klingt. Das hat nichts mit dem "Preis" eines Basses zu tun, das habe ich bei allen erfahren.
Zm Rick: Wenn ich einen Rick auf einer Bühne sehe und höre, widme ich dem Bass viel mehr Aufmerksamkeit. Und er hat auch etwas charaktervolles Einzigartiges.
Und der Firma Rickenbacker sei größtes Lob ausgesprochen. Unbeirrbar, trotz aller Modeschwankungen bauen sie ihren Klassiker, der an Charakterstärke kaum übertroffen werden kann.
Bei der nächsten Probe werde ich ihn wieder dabei haben. Deshalb auch danke für die Kopfwäsche.

Zum meinem Rickenbacker: Ich habe einen Limited Edition Chris Squire, gebaut 1996.
Und der hat den Horse-Shoe-Pick-Up, freilich am Steg. Bei dem geht der Bügel um den Pick-Up herum, ist also nicht abschraubbar wie anderen Modellen. Da komme ich halt in Konflikt mit meinen Spieltechniken. Ich wechsel sehr gern und eigentlich auch auch ständig vom Fingerpicking, über Slaptöne bis zu mit dem Handballen abgedämpften, aber druckvoll wie mit Plektrum angeschlagen Tönen. Dafür kriege ich die Hand zwischen HorseShoe und Steg nicht unter.

Ob man übrigens einen Rick, eine Preci oder einen Jazzbass als Edelbass einstufen soll, sei dahingestellt. Es sind halt die Klassiker, die sich gehalten haben, und alle drei mit Berechtigung.
Bei den Fenderbässen gab es im Lauf der Geschichte kleine Variationen und zeitweise auch Qualitätsschwankungen. Heute deckt Fender mit den verschiedenen Fertigungländern und noch dazu mit Squire ein sehr breites Preisspektrum ab. Zudem werden Preci und Jazzbass von zig Firmen von hervoragender (z.B. Sandberg) bis schlechtester Qualität kopiert.

Im Bereich der Edelbässe, wie sie zu Beginn der Frage gemeint waren, gibt es die verschiedensten Irrungen und Wirrungen und auch sehr Gutes. Preislich ist vermutlich der Bereich ab ca. 2000 € gemeint.
Und wem das Geld nicht zu viel ist, und wer da "seinen" Bass findet, der ihn anspricht, der ihn herausfordert von ihm gespielt zu werden, der sollte ihn sofort kaufen, bevor er weg ist. Der Bass hat hat dann für diesen Bassisten auf jeden Fall seine Berechtigung.
 

...
Und wem das Geld nicht zu viel ist, und wer da "seinen" Bass findet, der ihn anspricht, der ihn herausfordert von ihm gespielt zu werden, der sollte ihn sofort kaufen, bevor er weg ist. Der Bass hat hat dann für diesen Bassisten auf jeden Fall seine Berechtigung.
Genau das :-)
 
hey bello; sollte kein kopfwaschen sein, ich war nur extremst verwundert! sicher hat der ric immer seinen charakter, den man auch immer irgendwie hört, aber das hat ja der preci etc. auch. trotzdem ist der ric sicher extrem flexibel, was den sound angeht. man MUSS ja nicht beide pus nutzen, man kann auch auf dem neck-pu oder dem bridge-pu alleine spielen, wie bei einem preci..
du hast also den CS, schönes teil! ist etwas dünner geschliffen als der ur-4001, daher auch nicht ganz so fett im sound und bissiger, percussiver. auf jeden fall was ganz besonderes!
 
hey bello; sollte kein kopfwaschen sein, ich war nur extremst verwundert! sicher hat der ric immer seinen charakter, den man auch immer irgendwie hört, aber das hat ja der preci etc. auch. trotzdem ist der ric sicher extrem flexibel, was den sound angeht. man MUSS ja nicht beide pus nutzen, man kann auch auf dem neck-pu oder dem bridge-pu alleine spielen, wie bei einem preci..
du hast also den CS, schönes teil! ist etwas dünner geschliffen als der ur-4001, daher auch nicht ganz so fett im sound und bissiger, percussiver. auf jeden fall was ganz besonderes!

Das mit den PUs wurde mir beim Murplen anders erklärt.Bzw. habe ich es vielleicht auch nur so verstanden.
Beide PUs voll auf, Tonblende eines PUs - kA welcher - bissel zu und los. Das war gar nicht "mein" Sound - ohne Band (sic!) - und viel ausprobiert habe ich dann nicht mehr (können), war ja auch "nur" 24 h da.

Grüße
 
Sehr vereehrte Kollegen,

Sind die teuren Bässe ihr Geld wert?
Hmm.
Da will ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Interessant wären ja wissenschaftliche Doppelblindversuche.
Will heißen: Der Bassist kriegt eine Tüte über den Kopf und muß entscheiden, welcher Sound Ihm gefällt, ohne zu wissen was für eine Preisklasse er gerade gespielt hat.
Ähnliche Experimente wurden ja auch schon in diversen Foren mit Effektgeräten angestellt. Dabei kam heraus, daß manche Billigbodentreter die fünfmal teuereren übertrafen.
Könnte bei manchen Bässen auch passieren.
Mein teuerster Bass ist ein Ibanez BTB 770.
Passend zur Typenbezeichnung habe ich auch knapp über 700 Euro für das Teil ausgegeben.
Für die Zahnärzte unter den Bassisten sind sicherlich 700 Euro noch das Billigsegment, aber für die anderen 95% der Bevölkerung eher nicht.
Ich habe den BTB 770 mit einem American Fender Jazz Bass, einem Spector (der mit den Goldpotis) und einem Esh Bass verglichen.
Alle Vergleichsbässe lagen preislich bei ca. 2000 Euro.
Soundmäßig gab es bei einem der drei einen winzigen Vorteil, für den ich allerdings niemals 1300 Euro mehr ausgeben würde, solange ich nicht als seine Heiligkeit Jaco Pastorius wiedergeboren werde.
Wenn man sich dann auch noch in Erinnerung ruft, auf was für Gurken die Rockmusiker der 60er Jahre notgedrungen gespielt und trotzdem abgeliefert haben, dann sollte sich eigentlich einiges relativieren.


Greetings from Basserismus
 
Wenn für Dich ausschließlich das klangliche Ergebnis Wertungskriterium ist, hast Du sicherlich Recht.

M.E. geht es bei den ganz teuren Instrumenten aber um anderes, nämlich einfach die Freude an "exquisiten" Materialien, aufwendigen Details und einer auch im kleinsten Detail perfekten handwerklichen Realisierung (Mal abgesehen davon, dass auch der Name Einfluss auf den Preis hat. Aber das ist wirklich in allen Preissegmenten der Fall).

Warum sollte ich jemandem die Freude nicht können, wenn er sich das leisten möchte? Warum sollte ich insbesondere die Handwerkskunst und die dahinter stehende Liebe zum Detail und die entsprechende Zeit nicht würdigen sollen? Ganz im Gegenteil: ich erwarte das bereits bei der Custom- und Kleinserienfertigung unterhalb der "Edelbassklasse" - in vernünftiger Relation zum Preis.
 
Ich möchte auch nochmal was zum Thema sagen.

Was mich an dem Thread stört ist der Ausdruck "Edelbässe", ein Wort, das man beinahe als Schimpfwort benutzen kann. Ich komme mir vor wie im VW-Forum, in dem über "Edelkarossen" hergezogen wird. Dabei fahren wir alle doch nur Auto. Ob jetzt VW, Audi, Opel, Japaner, Mercedes, Porsche.... Jeder nach seinem Geschmack, seinen Vorstellungen von Komfort und Ladekapazität. Ich brauche keinen SUV, mir tuts der alte Kombi oder T3-VW - Bus. Damit bekomme ich mich, meine Familie und mein Equipment überall hin.

Das Schöne an unserer Zeit und unseren Möglichkeiten ist doch, dass wir die Wahl haben! Wir können dem Instrument den Wert beimessen, der für uns gilt! Wenn es zwischen Dir und dem Sqier-Preci "zündet", dann sei willkommen auf den Bühnen dieser Erde! Sag aber nicht, dass Du nicht auch gerne einen von Ernie Ball eingestellten SR 5 Classic in Sonderlackierung und mit dem Hals Deiner Vorstellung spielen würdest, wenn man Dir ein Endorsement anbieten würde. Ehrlich gesagt, und nach 37 Jahren auf grossen und kleinen Bühnen, würde ich welche aus der normalen Serie nehmen und dafür sorgen, dass ich dazu immer genug frische Saiten geliefert bekomme.

Was bringt mir der schönste Ken Smith, wenn ich lieber auf meinem alten Squier-Preci zocke? Wisst Ihr wie viele günstige Edelbässe wieder auf den Markt kommen? Ein Bassist meint, einen haben zu müssen, kauft ihn - und mag ihn dann nicht. So ist es mir mit meinem Lado damals gegangen. Die Hölzer - faszinierend. Die Elektronik - unglaubliche Möglichkeiten. Die Bespielbarkeit - abgefahren. Die Einsatzmöglichkeiten - mein Preci war mir lieber.

Nochmal: Der Bass -oder besser: meine Bässe- sind für mich Werkzeuge. Ich habe mich darauf versteift, keine Bohrmaschine vom Aldi mitzunehmen, obwohl das Gerät für jemanden mit einem normalen Haushalt komplett ausreichend ist. Die 6 -7 Löcher im Jahr kann man mit so einem Ding auf jeden Fall bohren.

Ich jedoch "bohre" jeden Tag mehrere Stunden, und da hätte ich mit so einem Teil wohl nicht lange meine Freude. Darum habe ich Werkzeuge angeschafft, die einem Profi-Einsatz auch entsprechen. Diese Werkzeige sind auch gebraucht erhältlich und dann für jeden Handwerker erschwinglich.

Mal ein kleines Geheimnis: Von den 11 Bässen, die ich besitze, wurden 3 (drei) als Neuinstrument angeschafft. Dabei handelt es sich um den Warwick Streamer I, den Musicman SR 5. Einer davon wurde allerdings durch ein Tauschgeschäft "neu" angeschafft. Dabei handelt es sich um den Haeussel Jazz 5, der mir von Harry angefertigt wurde, weil er einen 6-Saiter, einen Prototyp, den ich schon gebraucht erstanden hatte, zurückhaben wollte.

Und diese meine Profi-Werkzeuge sind sogar eher Schraubenschlüssel als Bohrmaschinen. Man können aber auch von Skalpellen, einem schönen Edelstahl-Chirurgenbesteck und Laser-Skalpellen sprechen. Wer "meint", für den Beruf eines Chirurgen ein "Laserskalpel" zu benötigen, der darf sich ruhig eines anschaffen. Ob er es im täglichen Geschäft benutzen wird, steht immer noch auf einem anderen Blatt Papier, man operiert nicht täglich Gehirne, eher Blinddärme. Noch treffender ist mein Koch-Messer-Gleichnis aus meinem ersten Post in diesem Thread. Klar, so ein Stück hochwertigste Technik ist faszinierend, aber ge-brauche ich es auch?

Ehrlich gesagt ist z.B. Vootens YingYang für mich nur eine neue Interpretation des Precision mit P-J PU, etwas ausgesuchteren Hölzern und mehr handwerklichem Einsatz am Werkstück. Sozusagen mehr Meisterstunden. Vergleichbar mit einem Fender Masterbuilt. Also etwas besseres, als ein in Gross-Serie angefertigter Bass. Um € 5.000,-- ist das noch reell, denn um das selbe Geld bekomme ich einen tollen Spektor oder Warwick. Und jetzt sind wir an dem Punkt: Welcher der drei ist jetzt ein "Edelbass"? Ist die "everybodys custom shop"-Philosophie von Warwick der "Masterbuilt"-Philosophie von Fodera überlegen? Warum nur sehen die Spektoren so abgefahren lecker aus?

Wenn ich Konzertberichte von Ed Friedland sehe oder lese, dann hat er in 5 von 10 Fällen einen seiner Lulls umhängen, ab und zu den Sterling Fretles, seine Precision, und in letzter Zeit, wohl auch, um die Bässe wegen der ausstehenden Reviews besser kennen zu lernen, die G&L-Teile, die Ihm scheinbar sehr gut gefallen. Von Seinem Ken Smith schreibt er einmal etwas in den 2 Jahren, die er ihn jetzt hat, warscheinlich benutzt er ihn, wenn es um Jazz-Akorde oder um Solos über dem 12. Bund geht.

Dass Jaco's Bass damals nur ein paar Dollar gekostet hat, liegt u.A. daran, dass es in den USA die letzten 40 Jahre keinen Mangel an Fender-Instrumenten gegeben hat. Sogar in Deutschland war man sich vor der Ausrufung des "Mojo-Hypes" darüber im Klaren, dass schon im Jahre 1979 ein Precision-Bass aus dem Jahr 1964 nur ein alter Fender war. So ist, durch den Vorbesitzer, auch die Schaller-Brücke auf den meinen gekommen.

Wenn ich wollte, könnte ich mir ein - zwei Edelbässe leisten. Dann müssten eben 8 der 11 Bässe gehen, die ich zuhause habe. Ich selbst bin jedoch so sehr mit meinen Äxten zufrieden, und mache hauptsächlich Musik, bei der ich nicht mit einem Ken Smith auf die Bühne möchte. Die Bässe, die ich besitze, sind so "edel", wie ich es brauche. Vielleicht beschenke ich mich noch mit einem Tino Tedesco oder einem Kristall. Aber das sind imho auch keine "Edelbässe".

Ich bin Schwabe, ich benutze gutes Werkzeug, dass ich noch meinem Nachfolger weiter vererben kann. Wir Schwaben kommen nicht mit einem Messer zu einer Schiesserei.
 
Was mich an dem Thread stört ist der Ausdruck "Edelbässe

Mich stört das Wort "Wert", weil es den ganzen Thread im Grunde genommen völlig überflüssig macht.

[Trommelwirbel]
Etwas ist nämlich immer genau so viel wert, wie jemand anders bereit ist zu zahlen.[/Trommelwirbel]
Wie das ein Anderer (Unbeteiligter) bewertet, ist ja sowas von scheißegal.

Ein Typ aus der Ecke hier hatte ein Iron Maiden Promo-Plakat aus den frühen 80ern. Von der Ersten oder der Killers...weiß nicht mehr...jedenfalls hing das Ding wohl nur in Plattenläden.
Er hat dieses blöde Stück Papier für über € 300,- bei E-Bay verscheuert. Ein Franzose und ein Italiener haben sich dumm und dämlich geboten.

Dieses Poster war also über € 300,- wert. Kann man nichts gegen sagen. Gar nichts. Nicht ein Wort. Achtung...Wiederholung:
Wie das ein Anderer (Unbeteiligter) bewertet, ist ja sowas von scheißegal.

Und wenn so'ne Edelhupe genau das macht, was ich suche...

...:-)
 

Zurück
Oben Unten