Welche Bässe gibt es mit folgenden Spezifikationen???

  • Ersteller Ersteller Bassolino0815
  • Erstellt am Erstellt am
  • #81
Der Hals top, Body war in der geölten Variante schon etwas weich aber dafür auch sehr leicht
Auch meine Erfahrung. Toller Hals, wenn mann es etwas fleischiger mag. Das Bodyholz ist so ok, sehr weich. Pups und Elektronik auch so ok.
Lässt sich aber mit wenig Input ( neuen Pup zum Beispiel) zu einen guten Bass aufwerten.
 

  • #82
Irgendwie kann ich mich für Warwick nicht erwärmen....
Da klebt für mich aus Zeiten der wilden Vergangenheit noch irgendwie das Tanzmucker-Image dran..... Das ist kindisch, ich weiß, aber wenn mal was sympathietechnisch verbrannt ist, lässt sich das schwer wieder im Kopf ändern....
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #83
Andere Frage: Was haltet Ihr vom Peavey T-45?
(Ist von der Elektronik mit der zusätzlichen Blend-,Funktion anders, ich weiß ..)
 

  • #84
Die Peaveys sind cool, aber wohl auch mittlerweile nicht mehr ganz günstig zu haben.

Das mit Warwick kann ich gut verstehen. Manchmal kicken einen Instrumente einfach nicht, auch wenn sie gut sind. Geht mir mit vielen Ibanez Bässen so.

Von daher, viel Erfolg bei der Suche!
 
  • Like
Reaktionen: stekai66
  • #90
Moin liebe Gemeinde.

Ich brauche Hilfe. Um weiterhin meinem GAS nachzugehen suche ich ein Instrument, dass mit der Ausstattung, die ich gerne hätte, so offenbar sehr selten ist , oder ich mich nur einfach nicht auskenne!
Wenn jemand ein Instrument weiß, dass dieser Ausstattung entspricht, (oder vielleicht sogar anzubieten hat) wäre ich über alle Maßen dankbar! 😁

Also, es sollte folgendes vorhanden sein:

Erstmal das einfache:

4 Saiten
 Bundiert
Passive Elektronik
Nur Volume und Tone, (oder nur Volume a la Joe Dart)
Longscale 34"
Sattelbreite eher Preci, so 42mm

Jetzt das schwierige:

EIN Humbucker in Mittelposition

Ich bin natürlich auch auf das ein oder andere bei meiner bisherigen Suche gestoßen, was es nicht sein soll: also Bässe mit 2 Humbuckern oder in MM position, aktiver Elektronik, die auch passiv geht usw.

Wer hat eine Idee???

LG und vielen Dank vorab für alle Antworten!
Mal doof gefragt: Ist der Splitcoil im Prezi kein Humbucker für Dich?
Geht es Dir um die Optik, Brumfreiheit oder um den Klang? Ich habe z.B. einen Relentless von Dimarzio in der Mittelposition auf meinem Fender Prezi, der klingt fetter als manch breiterer Humbucker und er ist extrem nebengeräuschfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust
  • #91
Das mit Warwick kann ich gut verstehen. Manchmal kicken einen Instrumente einfach nicht, auch wenn sie gut sind. Geht mir mit vielen Ibanez Bässen so.
Jo, ging mir sehr lange bei Ibanesen auch so....wobei ich gedanklich irgendwie ignoriert habe, dass ich seit den späten 90ern hier einen stehen habe, den ich nie benutze, weil mir der Hals nicht so liegt. Den hatte ich als Sammlerstück aufgehoben (1976er Black Eagle (mit intakter Kopfplatte)).
Dann bekam ich vor 2 Jahren einen alten Roadstar II Preci in Sunburst mit 2/2 Headstock.....der hat mich total begeistert, seitdem liebe ich diese Teile. Habe mir noch einen in Natural besorgt, der drückt dermaßen, wie ich es selten erlebt habe.
 
  • #92
Nach langer innerer Abwehr, weil "keine Zeit", hab ich mich nun doch zum Basteln entschlossen.
Hab mir dafür diese Basis gesucht:
Screenshot_20230512-150911_1.png

Sieht aus wie Seuche, aber die Fräsung und alle Komponenten sind da. Der Lack ist unterirdisch und die Bohrungen vom String-Throught schief.
Der Hals spielt sich aber super und der Klang ist auch prima.
So in 2 bis 3 Jahren hab ich das dann hoffentlich fertig, wie es mir gefällt.....😂😂😂😂
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust und bassmansemi
  • #93
Nach langer innerer Abwehr, weil "keine Zeit", hab ich mich nun doch zum Basteln entschlossen.
Hab mir dafür diese Basis gesucht:Anhang anzeigen 689714
Sieht aus wie Seuche, aber die Fräsung und alle Komponenten sind da. Der Lack ist unterirdisch und die Bohrungen vom String-Throught schief.
Der Hals spielt sich aber super und der Klang ist auch prima.
So in 2 bis 3 Jahren hab ich das dann hoffentlich fertig, wie es mir gefällt.....😂😂😂😂
Also genau wie mein Matjesfucker II.
 
  • Like
Reaktionen: Bassolino0815
  • #95
Screenshot_20251027-090855-373.png
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: claudio, jogurt, bassmansemi und eine weitere Person
  • #96
Sooo....lang ist es her.....
Ich hatte noch eine bessere Basis gefunden......hat sich schon bei einem Gig bewährt....spielt sich ganz flockig und knallt.
Ist natürlich für Puristen ein Albtraum....🤣🤣🤣
 
  • #97
Besteht übrigens aus:
Squire Body
NoName Hals aus der Bucht
NoName Pickguard ebenso Bucht
Sandberg Humbucker mit Potis etc.
Hipshot Ultralight Mechaniken
Hipshot KickAss Bridge
Sandberg Saite Niederhalter
 
  • #98
Besteht übrigens aus:
Squire Body
NoName Hals aus der Bucht
NoName Pickguard ebenso Bucht
Sandberg Humbucker mit Potis etc.
Hipshot Ultralight Mechaniken
Hipshot KickAss Bridge
Sandberg Saite Niederhalter
und wo ca sitzt der PU? Wie beim 51er P oder näher am Steg?
 
  • #99
Mich hat beim Durchblättern übrigens gewundert, dass niemand einen Fender Cabronita erwähnt hat. Da hat @basslife wohl im entscheidenden Moment geschlafen ;)

1761553396957.png
 
  • #100
Wir beim 51er, ist aber natürlich etwas weiter hinten durch die Breite. Das Schlagbrett musste nicht angepasst werden
 
  • Like
Reaktionen: Axel

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten