Habe Mal eine Frage zur Saiten-Empfehlung für meinen Basic Ken Taylor 5 (Sumpfesche, Delano). Mit den aufgezogenen DR Lo Rider werde ich nicht glücklich, weil das ganze mir in Summe zu wuchtig, zu voluminös klingt und ich etwas Brillanz vermisse bzw hier mit dem eq deutlich nachhelfen muss (bin vermutlich durch meine anderen Jazzbässe in dieser Richtung versaut, weil ich das Drahtige, Präsente sehr mag).
Daher:
Wohin sollte die Reise gehen?
Ich kann Dir jetzt keine Saiten empfehlen, weil ich hab ganz was anderes (Thomastik Flats) auf meinem.
Nachdem ich lange auf einem 4saitigen JB gespielt hatte, aber zurück auf den vorhandene Ken Taylor wechselte (wg. der 4. Saite) empfand ich dessen Sound irgendwie als zu mau/wummrig und gleichzeitig zu gefällig.
Vielleicht ist Folgendes eine Idee für Dich:
Die zwei Delano-Humbucker sind ja eigentlich vier einzelne Singlecoil-Spulen.
Zum Versuch hatte ich einfach die Anschlüsse der vier Spulen mit einem anderen Schalter anders kombiniert. Dabei bemerkte ich, dass ich es lieber mag, wenn jeweils bloss zwei Spulen an sind. Ich kann jetzt via Blendpoti wählen: Spule 1&4 oder Spule 2&3 oder halt gemischt. Mit dem Switch kann ich umschalten auf Spule 1&2 oder Spule 3&4 oder eben auch blend (was original ja schon möglich war, ausser dass ich alles parallel geschalten habe).
Tönt jetzt irgenwie komplizierter als es ist, aber ich finde denn Bass jetzt vielfältiger als vorher. Ich spiele ihn jetzt seit einem Jahr als.Hauptbass in dieser Veruchsanordnung und bin fast vollständig zufrieden. Einzig schade finde ich, dass die Schaltung Spule 1&3 nur bedingt brauchbar ist, weil da Störgeräusche möglich sind.