~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.181
moin,
spielt noch jemand einen umbo 5er?
er muss gerade bei mir gegen meinen ksd anstinken und macht das schon ganz ordentlich. habe allerdings auch unterschiedliche saiten drauf: KSD hat xxl nickel von d addario und spector nickel beim Umbo.
welche nehmen denn die anderen werten herren hier für ihren umbo oder die reine jazz bass variante von sandberg(california TT)? oder überhaupt bei der california serie??

meiner ist seit ein paar tagen dieser hier:



laut vorbesitzer wahrscheinlich einer der ersten umbo 5er überhaupt. kennt sich einer mit den seriennummern aus? habe die nummer: 8246
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #1.182
@punkschlumpf:
Hast du schon den Umbau mit dem Saitenniederhalter gemacht? Erfahrungen?
Da ich mit meiner E- und B-Saite auch nicht zufrieden bin, überleg ich mir auch, einen solchen nachzurüsten (S1, 5-saiter)
 
  • #1.183
Ich besaß vor rund 10 Jahren schonmal meinen ersten. Einen JM5, darauf folgte ein Panther 5, mit dem ich aber wegen der 35" Mensur nicht so zurecht kam. Dann bin ich über Lakland auf MusicMan gekommen und bin nun wieder komplett auf Sandberg umgestiegen. Zurück zu meinem ersten richtigen Bass :-)
Mein 3ter und 4ter Sandberg:
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #1.185
@schneebass - ich benutze DR sunbeams für vintage-mäßige sounds und hibeams wenns slappen soll. kann beide nur wärmstens empfehlen!
 
  • #1.186
hier übrigens der neue Bullet Reggie Worthy
Bullet_Reggie_Worthy.jpg


und hier das neue Ida Nielsen (Bassistin von Prince) Signature Modell

Ida_Nielson_signature_bass.jpg
 
  • #1.187
moin,
spielt noch jemand einen umbo 5er?
er muss gerade bei mir gegen meinen ksd anstinken und macht das schon ganz ordentlich. habe allerdings auch unterschiedliche saiten drauf: KSD hat xxl nickel von d addario und spector nickel beim Umbo.
welche nehmen denn die anderen werten herren hier für ihren umbo oder die reine jazz bass variante von sandberg(california TT)? oder überhaupt bei der california serie??

meiner ist seit ein paar tagen dieser hier:



laut vorbesitzer wahrscheinlich einer der ersten umbo 5er überhaupt. kennt sich einer mit den seriennummern aus? habe die nummer: 8246

Ich spiele dengleichen in schwarz!
Im Moment sind noch die GHS/Sandberg-Saiten drauf und er hat die Schaltung nicht mehr, bzw. "nur" noch zwei Vol.-Poties, was vieeel bässer ist!

Werde demnächst mal die von soul und Dschernges empfohlenen (45 - 135?) Sadowskys ausprobieren, die sollen sehr toll sein.
Die GHS machen aber einen guten Dienst, die ein oder andere Nuance könnte aber besser rübergebracht werden.

Grüße
 
  • #1.188
probiert mal die hibeams, ich finde die klingen noch n zacken besser als die GHS. Außerdem klingen die auch noch gut wenn sie richtig runter sind
 
  • #1.189
...hier! Icke och! In Kombination mit meinem Glockenklang ein wirkliches Geschenk!
1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #1.190
Die Suns kenne ich und finde die i. O., für mich sind die auf Dauer aber zu "langweilig-brav".
Die Highs kenne ich nicht, müsste ich mir erstmal als Klangbeispiel o. ä. anhören.

Gruß
 
  • #1.193
Hi ich habe den Schritt noch nicht gewagt mit dem Saitenniederhalter. Aber nach Weihnachten werd ichs wohl probieren;)
 
  • #1.194
diese blöde bescheuerte und verf....te brücke bei dem umbo macht mich rasend!!!!!!!!!!:(!

jedesmal die saiten abspannen und zur seite "klappen" um an die fixierschraube für die saitenreiter zu kommen ist der obersch...!!!!

bekommt man eine neue bei sandberg oder muss ich mich anders umsehen? .....ach, ich kann ja mal selbst anfragen...

boooaaar is das selten dämlich...

sorry, musste ich mal loswerden! wer das sich ausgedacht hat gehört geteert!
 
  • #1.195
diese blöde bescheuerte und verf....te brücke bei dem umbo macht mich rasend!!!!!!!!!!:(!

jedesmal die saiten abspannen und zur seite "klappen" um an die fixierschraube für die saitenreiter zu kommen ist der obersch...!!!!

bekommt man eine neue bei sandberg oder muss ich mich anders umsehen? .....ach, ich kann ja mal selbst anfragen...

boooaaar is das selten dämlich...

sorry, musste ich mal loswerden! wer das sich ausgedacht hat gehört geteert!

Man bekommt auch die Reiter einzeln, das hatte ich bereits angefragt, allerdings kostet einer 7,22 €, was mir persönlich bei 5 Stück zu teuer ist...dann quäle ich ich leber weiter ab.
 
  • #1.196
Hallo zusammen ,

ich habe natürlich auch einen , California VS 4 string tobacco matt , sehr sehr netter passiv sound und aktiv auch nicht zu verachten.....

LG
 
  • #1.199
ich hab gotoh brücken auf all meinen TT4's, die haben die Bohrlöcher an den gleichen Positionen. So sehr ich sandberg mag, die brücken sind eine katastrophe. aber das ist ja leider nicht mal sandberg-eigen. So ziemlich alle deutschen Bassbauer benutzen ABM und ETS Brücken, meist in der selben, scheußlichen Bauart. Ich hoffe diese "Mode" ist bald Geschichte.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten