~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.741
68A266EC-807E-4F67-A0D4-FA2660863B8B.png Die Tage bei Instagram gesehen, dass es eine neue Variante des Classic boosters geben soll. Die Picks erhalten eine neue Position.
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek

  • #2.742
Darf ich mal ganz kurz diese unqualifizierte Frage stellen (die bestimmt schon 10 x beantwortet wurde): Wenn der Volume Regler gezogen ist und der Sandberg also im passiven Betrieb arbeitet, zieht der Klinkenstecker dennoch Strom?
 

  • #2.744
Darf ich mal ganz kurz diese unqualifizierte Frage stellen (die bestimmt schon 10 x beantwortet wurde): Wenn der Volume Regler gezogen ist und der Sandberg also im passiven Betrieb arbeitet, zieht der Klinkenstecker dennoch Strom?

Du kannst aber die Batterie rausnehmen dann geht der Bass trotzdem. So kannst du ihn schön muten. Sollte gehen.
Spiele aktiv sowieso nur wenn ich slappe.
 
  • #2.745
Das hat auch nichts mit Sandberg zu tun sondern betrifft wohl alles aktiven Bässe, wenn der stecker steckt und es ist eine Batterie enthalten, dann entlädt sie sich, selbst wenn du den Stecker des amps gezogen hast
 
  • #2.746
Das hat auch nichts mit Sandberg zu tun sondern betrifft wohl alles aktiven Bässe, wenn der stecker steckt und es ist eine Batterie enthalten, dann entlädt sie sich, selbst wenn du den Stecker des amps gezogen hast
Ich sag ja: unqualifiziert ... :bier:

Danke an alle. Die Batterie lasse ich wohl drin, obwohl ich den Preamp tatsächlich (wenn überhaupt) nur zum Slappen bräuchte. Geht da um meinen Sandberg VT5. Ansonsten spiele ich den TT5p (also ohne Preamp) und das passt sowas von ... 8D
 
  • #2.747
War am Samstag Bässe testen in Frankfurt.
Auf der Suche nach einem Prezi hatte ich zufällig den:
https://www.session.de/SANDBERG-California-VS-4-MN-CR-HCA.html
getestet.
M.E. ein richtig guter Player.
Leicht
Druckvoll
Dazu für einen Prezi Clone recht vielseitig.
Ich muss sagen, ich bin ein bisschen verknallt.:love:
Meinungen? :whistle::whistle:
 
  • Like
Reaktionen: Isso und TomW
  • #2.748
Tja, DU hattest den Bass in der Hand - und ihn für gut befunden ... dann wird er's auch sein ;-)... wenn Du meine Meinung aus der Distanz wissen willst:

- Ich hatte bei Sandberg-Bässen immer lieber VM-Modelle wegen der Flexibiltät und des Gesamtsounds, und weil der Reverse-Splitcoil doch ein bisschen was ausmacht ... echte Prezis kaufe ich lieber von Fender, zumal ich den Keramik-Klang der Sandberg-Pickups dann irgendwann nicht mehr mochte ...

- Ist die Farbe so eine Art "Creme"? ... sieht zumindest beim Headstock komisch aus - finde ich ...oder die Farbe in Kombination zu dem Maple-Fretboard? ... kann auch an der Bildqualität liegen ...

- Vorsicht: Sandberg-Bässe sind Hand/Augen/Ohren-Schmeichler auf den ersten Blick .... manchmal erkaltet die Liebe aber wieder sehr rasch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rqt und Gast5650
  • #2.750
Ich habe einen passiven TT und TM, die vt und VM waren nicht so mein Sound......und ich kann Tom W zustimmen.......ich habe die beiden nun und auch wenig Lust mir ständig neue zu kaufen, aber zu Sandberg ist es schon eien Hassliebe. Hatte vorher den Basic Ken Taylor, als ich den Verkauft habe, wurde er nicht mehr vermisst. Weiß nicht, ob ich nochmal einen Sandberg kaufen würde, die beiden waren nun auch nicht so wahnsinnig teuer, von daher ist das Preisleistungsverhältnis schon gut, aber die Modelle um 2000 finde ich zu teuer
(Wobei der TM schon ne guter Allrounde ist). Aber wenn Preci, würde ich in der Preisklasse auch eher zum Fender greifen
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #2.752
......und ich kann Tom W zustimmen.......ich habe die beiden nun und auch wenig Lust mir ständig neue zu kaufen, aber zu Sandberg ist es schon eien Hassliebe. ...
Dito ... ich habe meinen blauen VM4 sogar zweimal zurückgekauft! :facepalm1: :D... als dann die Liebe nur noch ein Flämmchen war, wollte ein Kollege hier vor Ort mir den Sandberg partout im Tausch gegen einen American-Special JB wegnehmen - noch dazu ohne finanzielle Dreingaben meinerseits :O!;-)...

Ob ich den VM noch einmal zurückkaufen würde? :govampire:... nee, so schlimm ist's nicht - wahrscheinlich geht's mir genauso wie @Tomtom , wenn ich das nächste Mal im Laden einen Sandberg in die Hand nehme :-)...
blue4.jpg


Off-Topic: Der Sire/Marcus Miller, den ich neulich im Münchner Justmusic getestet habe, war auch so ein Augen/Hand/Ohrenschmeichler .... aber damit kenne ich mich ja jetzt aus 8D
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und Rqt
  • #2.753
.....ich muss gestehen, ich wollte meinen TM4 auch schon wieder verkaufen bass-guitar:D
Aber ich kenne 2 Basslehrer persönlich ganz gut, die beide meinten, bist du irre?? Der ist total gut
.....da habe ich mich dann doch beinflußen lassen:bier: inzwischen bin ich ganz froh, dass ich ihn doch behalten habe
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und TomW
  • #2.754
Das mit der "Haß Liebe" kenn ich aber auch. Hab meinen TT und 48er wieder verkauft, beides 5 Saiter. Den VN wollte ich in dem Zug auch verkaufen, aus sentimentalen Gründen hab ich das dann doch nicht getan.
Darüber bin ich jetzt froh, ich spiele ihn immerwieder gerne. Einen Fünfer würde ich mir jetzt keinen mehr von Sandberg kaufen, da gibt's bessere, aber mein California ist schon ein klasse Allrounder den es lohnt zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, TomW und Rqt
  • #2.755
..... darum behalte ich den TM auch, Beim TT passiv weiß ich noch nicht so genau
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #2.756
Was genau an den Sandbergs bringt euch denn zu einem Verkauf? So ganz werde ich daraus bisher nicht schlau... .
 
  • #2.757
Für mich waren es ganz klar die Sandberg-Pickups (ob das bei Delanos auch so wäre, kann ich nicht beurteilen), die einen etwas sterilen Gesamtsound verursachen ... auch der sehr HiFi-mäßige Glockenklang-EQ trägt dazu natürlich bei ... ich habe dann noch einen Versuch mit Vintage-Tonabnehmern von www.bassculture.de unternommen, aber dann kam das oben erwähnte Tauschangebot gegen einen Fender American Standard-JB dazwischen ...
 
  • #2.758
......ich unterschreibe auch das was TomW postet.
Gebe aber auch zu, mein Spielgefühl ist oft von meiner tagesbefindlichkeit abhängig. Ich hatte im Geschäft schon zig geile Bässe( Fender, Mayones, Music Man)in dr Hand, wo ich dachte, es gibt nichts besseres und beim 2 oder 3 antesten kam ich ins Grübeln, weshalb eigentlich soviel Geld ausgeben 8D.
Die Sandberg Bässe klingen geil, man kann es aber schnell mal über haben. Als erstes habe ich auch die Stahlsaiten runtergenommen, die einen metallischen sterilen Klang unterstützten.

Mein Persönliches Hauptmanko, ich hätte lieber ein etwas runderes Halsprofil. Sandberg haben einen 14/15 Radius. Mir liegt 9 bis 12 besser. Wobei auch des Gesamthals eine große Rolle spielt.
Den Ken Taylor musst genau aus dem Grund gehen. Dazu kam dann noch dass die picks in der Single coil Schaltung wesentlich leiser waren als in der Humbucker Position ( aber aus dem Grund hätte ich ihn nicht verkauft)
Aber der TM bleibt, mir gefallen die Delonos auch etwas besser als die hauseignen pick ups
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und TomW
  • #2.759
......aber der TM bleibt, mir gefallen die Delonos auch etwas besser als die hauseignen pick ups
Ich kenne einige Kollegen, die von Sandberg die T- (Jazzbass) Modelle bevorzugen ... dazu passen vermutlich auch die entsprechenden Pickups klanglich besser als zu V- (Precision) Modellen ...
 
  • #2.760
Ich habe einen PJ mit Häussel PU.
Der ist mal so gar nicht steril sondern ne absolute Rocksau.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten