~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

welches Griffbrett Oil nutzt Ihr für Eure Palisander Griffbretter am Sandberg? Wenn das hier schon diskutiert wurde, bitte einfach nur den Link dazu und nicht hauen :D

Ich hab noch ein "altes" Döschen Dunlop 65 Lemon Oil, könnte natürlich auch das Sandberg Oil kaufen oder gibt es noch weitere Oil die Ihr empfehlen könnt?
 

Guten Tag! Ich würde an meinem Sandberg (Korpus wie VM) gern die Zweiband-Klangregelung von Glockenklang gegen eine andere austauschen. Gibt es da bereits Erfahrungen in der community? Ich frage vor allem, aber nicht nur (!), weil das Elektronikfach nicht das geräumigste ist und z.B. eine John East-Elektronik (die ich in einem anderen Bass mal verbaut habe), nicht passen würde. Schönen Dank im Voraus!
 

Moin,

welches Griffbrett Oil nutzt Ihr für Eure Palisander Griffbretter am Sandberg? Wenn das hier schon diskutiert wurde, bitte einfach nur den Link dazu und nicht hauen :D

Ich hab noch ein "altes" Döschen Dunlop 65 Lemon Oil, könnte natürlich auch das Sandberg Oil kaufen oder gibt es noch weitere Oil die Ihr empfehlen könnt?
Stimme rootbert zu, alle Öle nehmen sich nichts. Mein lieblingsöl ist allerdings das von Sandberg. Trägt ordentlich auf aber trocknet auch flott. ( ist halt Subjektiv 😃vielleicht trocken die anderen auch flott)
 
Moin,

welches Griffbrett Oil nutzt Ihr für Eure Palisander Griffbretter am Sandberg? Wenn das hier schon diskutiert wurde, bitte einfach nur den Link dazu und nicht hauen :D

Ich hab noch ein "altes" Döschen Dunlop 65 Lemon Oil, könnte natürlich auch das Sandberg Oil kaufen oder gibt es noch weitere Oil die Ihr empfehlen könnt?

Ich nehme in der Regel Leinsamen- oder Olivenöl. :bier:
 
Zum wem geht Ihr im Raum Köln, wenn mal ein Schräubchen klemmt oder etwas anderes von einem berufsmäßigen/erfahrenen "Fach"-person gecheckt werden soll.

Mit anderen Worte, wem vertraut Ihr in dieser Region?
Vielleicht ist es ja auch der Bass-Kollege um die Ecke?
 
Da scheiden sich selbst in Tischlerkreisen die Geister in puncto ranzig werden…

Ich würds nicht riskieren, wenn es andere brauchbare Alternativen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Rqt
Kommt aufs Modell an… bei der Standardelektronik vom zb California sitzt mir der Höhenregler deutlich zu hoch, ich meine bei 12khz (muss ich nochmal checken).

Die vom Nighthawk+ finde ich da praxistauglicher, da sitzt er bei 3,5khz, weshalb ich die auch in meinem Sandberg verbaut habe.

Sneakypeeky [¦)]

0A363254-945E-4598-A46E-70827001BA1D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neu Elektronik in den Sandberg Bässen ist meiner Meinung nach wirklich gut. Die der ersten Baureihe war/ist wirklich grausam. :D
Ich versuche mich seit geraumer Zeit damit anzufreunden. Der Bass klingt passiv jetzt vielleicht nicht gerade zum Niederknien, aber doch lebendig und ausgewogen. Mit der Elektronik legt sich eine Decke drüber, die ich auch mit den für meine Ansprüche unglücklich gewählten Frequenzbereichen nicht ausgeglichen bekomme. Ich kann da, Glockenklang hin oder her, keine Begeisterung empfinden.
 
ich fand meine Sandbergs auch immer passiv besser, der Ton war irgendwie rauher, griffiger, natürlicher, schwer zu beschreiben. Aktiv war der Ton „glatt“ und langweilig für meinen Geschmack.
 

Zurück
Oben Unten