~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.621
Ja, ja, es gibt so Dinge, da ist man froh, wenn sie im Sand verlaufen, weil man weiß, dass man es bereuen wird.
:bier:
 

  • #4.622
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Hast du noch andere Erkenntnisse aus dem Vergleich ziehen können?
Der Hals des Sandbergs ist flacher, der Bass mit gefühlten 4 kg deutlich leichter als der Stingray 5 (mit fast 5kg, ist noch ein alter). Im Vergleich mit einem Stingray Special wäre der Unterschied vermutlich geringer. Ergo: Falls es nicht unbedingt der ganz klassische Stingray Sound sein muss, ist der Central V ein wirklich guter Fünfsaiter mit ausgewogenem Klang über alle Saiten und angenehmer Bespielbarkeit.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und timbowjoketown
  • #4.623
Mahlzeit Freunde des Sandbergs.

Ich stehe Grade vor der Überlegungen mit meinem ersten Sandberg. Ich tendiere zum California II Grand Dark. Wie sind eure Erfahrungen mit dem mopped?
Ist es ein großer Unterschied zum California TM Night Hawk? Grade was die Elektronik und Klang angeht?

Danke für eure Hilfe :)
 

  • #4.624
. Ich tendiere zum California II Grand Dark.
Ist es ein großer Unterschied zum California TM Night Hawk?

Kauf beide und spiel sie einfach. Sollte Dir nach einem Jahr einer der beiden nicht gefallen, dann kannst Du denn vielleicht sogar für mehr Geld verkaufen. Instrument ziehen ja noch mehr im Preis an als Gold. :D
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #4.625
Kauf beide und spiel sie einfach. Sollte Dir nach einem Jahr einer der beiden nicht gefallen, dann kannst Du denn vielleicht sogar für mehr Geld verkaufen. Instrument ziehen ja noch mehr im Preis an als Gold. :D
Naja schlecht ist die Idee nicht :)
 
  • Haha
Reaktionen: KlaBa
  • #4.626
Zum Grand Dark kann hier wohl leider niemand etwas sagen, die selbe Frage hab ich hier auch schon gestellt, weil ich den Bass ebenfalls sehr spannend finde. Bei mir ist es dann ein Nighthawk geworden.

IMG_0005.jpeg


IMG_0006.jpeg


IMG_0007.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Zoidson, Havingan und 7 andere
  • #4.627
Auch halt ein sehr schönes Gerät.
Es ist immer so schwierig alles :D

Der Grand Dark reizt mich die DarkGlass Elektronik. Die hat schon einen geilen Klang dadurch. Ein bisschen aber die Angst das im normalen band Spiel zu hart klingt.

Schwierig schwierig schwierig
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick, KlaBa und eine weitere Person
  • #4.628
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, PickNick und BassZwerg
  • #4.630
Aktuell die Richtung Rock. Westernhagen, Lindenberg aber auch Stones oder Bruce Springsteen.
Ob der Grand Dark da etwas zu heftig ist, keine Ahnung - glaub ich jedoch nicht.
Na ja, und wenn es irgendwo etwas zu viel ist, dann kann man das auch rausregeln, besser als zu versuchen etwas reinzudrehen wo nix ist.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, Realdeal und PickNick
  • #4.631
Finde ich ganz informativ:

 
  • Like
Reaktionen: Lars Bass, PickNick, KlaBa und eine weitere Person
  • #4.632
Langweilig :kaffee:

Keiner unzufrieden, oder etwas kaputt, oder Fragen, oder bösen Händler.....:gruebel:🤣

Aber ist ja klar, ist ja ein Sandberg! 😊
(jetzt hätte ich fast gesagt: "und kein F." - aber das ist nicht fair.)
Ein Sandberg wir mit viel Liebe und viel Handarbeit auf die Welt gebracht. :great:

Vielleicht gibt es ja ein paar schön Stories etc. die Ihr erzählen könnt? 😁
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und Spekmati
  • #4.633
Langweilig :kaffee:

Keiner unzufrieden, oder etwas kaputt, oder Fragen, oder bösen Händler.....:gruebel:🤣

Aber ist ja klar, ist ja ein Sandberg! 😊
(jetzt hätte ich fast gesagt: "und kein F." - aber das ist nicht fair.)
Ein Sandberg wir mit viel Liebe und viel Handarbeit auf die Welt gebracht. :great:

Vielleicht gibt es ja ein paar schön Stories etc. die Ihr erzählen könnt? 😁
Bin mit meinen drei Sandberg-Bässen und den beiden "Bezugsquellen" aber sowas von zufrieden :great:
Sollte mir früher oder später ein Sandberg TT fretless über den Weg laufen, könnte aus dem Trio ein Quartett werden e-bass
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, OBTerrorist, BassZwerg und 2 andere
  • #4.634
Hallo Bassic Schwarmwissen ...
seit ein paar Wochen schleiche ich um die Sandberg TT4 herum. War letzte Woche beim T und hab dort einen TT4 passiv angespielt. Den fand ich schon prima. Sowohl von Bespielbarkeit als auch Sound (ich bin aber keine Referenz :engel:).

Jetzt gibt es ja verschiedene Griffbretthölzer. Kann da jemand aus eigener Erfahrung was zum Einfluss auf den Klang machen? Es gab keine 2 Bässe aus gleicher Baureihe mit unterschiedlichen Hölzern.
 
  • #4.635
Ich mag dalbergia sehr gern. Ahorn wird mir oft zu "hart" und es fehlt etwas an Wärme.
Ebenholz hat ne super Haptik, aber ist mir dann auch zu hart und schnell.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: KlaBa und rob_bob
  • #4.636
@rob_bob
meiner Erfahrung nach gibt es hörbare Unterschiede. Ahorn liefert etwas mehr Hochmitten und wirkt knalliger und attackstärker, Palisander hat mehr Tiefmitten und ist knurriger und Ebenholz ist irgendwie neutraler bzw. leuchtet alle Tonanteile gleichmäßig aus. Ebenholz komprimiert den Ton auch etwas, schwer zu beschreiben, ich merke das aber bei meinem Nighthawk Plus..
Ich finde man hört das unverstärkt deutlich, am Amp kommen natürlich die anderen Teile der Wiedergabekette wie PU's und Elektronik dazu. Die Eigenschaften der Hölzer kommen bei einteiligen Schraubhälsen stärker zum Tragen als bei durchgehenden und/oder mehrstreifigen Hälsen. Das sind meine persönlichen Höreindrücke, jeder hört natürlich etwas anders.
Bei sehr neutralen Tonabnehmern war mir Ebenholz mitunter zu glatt und Palisander hatte dann den nötigen Knurr...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: jogurt, KlaBa, rob_bob und 3 andere
  • #4.637
Was ihr so alles raushört? ich glaube nicht, dass jemand im Blindtest Ahorn oder Palisander raushört.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: thogeosch, BonnBass, Schlurch und 3 andere
  • #4.638
Danke an @el_loco @married05 und @Realdeal
Damit kann ich mal weiter grübeln :great:
 
  • #4.639
@rob_bob wenn du von dir selbst behauptest, das du keine Referenz bist, dann wird es dir eher wie @Realdeal und mir gehen. Ich bin der Meinung dass man schon ein wirklich sehr gut ausgebildetes Gehör braucht um da unter guten Bedingungen einen Unterschied zu hören. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, daß dir der Grund Sound gefällt und der Bass zu dir passt.
Also wenn du dich wohl fühlst, schlag zu.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, Realdeal, rob_bob und 3 andere
  • #4.640
ich glaube nicht, dass jemand im Blindtest Ahorn oder Palisander raushört.
Hmmm, mein Fender JB (mit Palisander-Griffbrett) und Sandberg TM SL (mit ein Ahorn-Griffbrett) sind was Tonentwicklung und Attack angeht sehr unterschiedlich. Sind sehr wahrscheinlich auch schwer vergleichbar. Allerdings würde ich behaupten, dass neben Hals und Griffbrett auch das Korpusmaterial eine wichtige Rolle spielt. Der JB ist aus Erle, der TM aus Paulownia. Letzterer schwingt beim Anspielen schneller, der Fender hat mehr Sustain. Ich habe mich beim Sandberg für Ahorn entschieden, weil ich nach Tests beim Store den Eindruck hatte, dass er zur aktuellen Band besser passt. Wenns um Funk und Pop geht, hat er mich auch noch nicht enttäuscht. Der JB ist und bleibt vom Sound her eigentlich immer noch meine Allzweckwaffe. Aber wie gesagt, habe verschiedene Bässe mit unterschiedlichen Griffbretthölzern im Arsenal und ich gebe @Realdeal recht, ob ich den Unterschied bei Sandbergs nur aufgrund des Griffbretts raushören würde weiß ich nicht ... :nix:
 
  • Like
Reaktionen: rob_bob

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten