~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.701
Das ist bei mir nicht so kompliziert. :-) Ich wollte nix für mich konfiguriertes, sondern einen Bass, den die für den 1. Juli angekündigt hatten.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: BassZwerg und para


  • #4.704
Der ist aber nur für Bassisten mit echten Eiern oder für ziemlich finsteren Bühnen :-O:stars:
Warum? So schlimm ist die Farbe nun auch nicht. Erinnert mich ein bisschen an US-Cars aus den 60zigern. Zu einer entsprechenden Cover-Band passt das schon. Würde mich mal interessieren, wie das Ding original aussieht. Bilder täuschen in der Regel ganz ordentlich.
Mein Fall wäre es aber auch nicht. Obwohl ich Pastell-Töne generell mag ...
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, rob_bob, Havingan und 3 andere
  • #4.705
Der ist aber nur für Bassisten mit echten Eiern oder für ziemlich finsteren Bühnen :-O:stars:
Für Weicheier gibt es immerhin eine von der Firma F. den musste Travis in dem Video spielen. 😂

Ich bin mir aber ziemlich sicher das Travis Carlton "echte Eier" hat und auch den Sandberg spielen würde, wenn er einen hätte.:bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rob_bob, Schnaggadu, Havingan und 2 andere
  • #4.706
Warum? So schlimm ist die Farbe nun auch nicht.
Mit einem Hello-Kitty Aufkleber wäre das Ding perfekt.... Aber dann muss man auch liefern, das ist nichts für Grundton-Puristen....🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: rob_bob, tomicono, Isso und 2 andere
  • #4.707
Für Weicheier gibt es immerhin eine von der Firma F. den musste Travis in dem Video spielen. 😂

Ich bin mir aber ziemlich sicher das Travis Carlton "echte Eier" hat und auch den Sandberg spielen würde, wenn er einen hätte.:bier:

Erst mal zu dem Song 😀 Richtig, richtig geiles Arrangment und großartig wie der Refrain alleine schon reharmoniesiert ist.
Nun zu dem Bass, den ich auch im Auge hatte, weil er vor drei Monaten schon lieferbar war: Es war nicht die Farbe, die einer Bassistin besser stehen würde. Es war die aktive Elektronik. Batterien gehören in Taschenlampen oder Kinderspielzeug und nicht in Instrumente. Für das EQing habe meinen Empress Paraeq Deluxe. Der stellt dahingehend eh alles in den Schatten was Klangreglung betrifft.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: BassZwerg, rob_bob, PickNick und 2 andere
  • #4.708
Der neue Ida Nielson Signature Hello Kitty Bass...wißt Ihr Bescheid!
1688617311920.png
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, jogurt, BassZwerg und 6 andere
  • #4.709
@KlaBa Das ist amtlicher Sound!
Zum Glück spielt die Farbe keine Rolle!
@Inside-Outside Bis jetzt hatte ich noch nie einen Sandberg in der Hand der sich schlecht spielen hat lassen oder schlecht geklungen hat. Zum Glück gibt's aber auch Hersteller die auch mal sowas produzieren, wir hätten ja nichts mehr zum lästern und lachen!

Und mal ehrlich das Teil ist ja wohl mal konsequent durchgezogen
1688624741581.png

Dank @Spekmati für diesen Augenschmaus!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside, rob_bob, PickNick und 4 andere
  • #4.710
Na toll - den würde ich sogar nach "Bassstop" meiner Ehefrau bei ihr noch durchbekommen.. wenn ich denn wollte :D
 
  • Haha
Reaktionen: rob_bob, PickNick und KlaBa
  • #4.712
Pruuust... weißt du was... je länger ichs Bild anschaue.... langsam.... könnte sein ;)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick, Spekmati und KlaBa
  • #4.713
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rob_bob und PickNick
  • #4.714
BTW: Bee Gees geht auch mit Sandberg....:D

(leider nur mit einer HandyCam aufgenommen, Bass kann man jedoch hören...und wenigsten quer aufgenommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rqt, tomicono, CPerschke und 2 andere
  • #4.716
Ich hab nen Basic Ken Taylor von 2008. Bin eigentlich happy mit ihm. Aber er gegenüber Handysignalen ist er super empfindlich. Ich mach schon immer den Flugmodus an, hab auch schon die Handys von Bandkollegen oder Publikum aus dem Verstärker geblasen. Habt ihr da Erfahrung?
 
  • Wow
Reaktionen: PickNick, Havingan und KlaBa
  • #4.717
Ich hab nen Basic Ken Taylor von 2008. Bin eigentlich happy mit ihm. Aber er gegenüber Handysignalen ist er super empfindlich. Ich mach schon immer den Flugmodus an, hab auch schon die Handys von Bandkollegen oder Publikum aus dem Verstärker geblasen. Habt ihr da Erfahrung?
In meiner Sammlung sind 3 passive Sandbergbässe. Es gibt keine Probleme mit Einstreuungen oder sonstigen Störgeräuschen.
 
  • Like
Reaktionen: tomicono und KlaBa
  • #4.718
Ich hab nen Basic Ken Taylor von 2008. Bin eigentlich happy mit ihm. Aber er gegenüber Handysignalen ist er super empfindlich. Ich mach schon immer den Flugmodus an, hab auch schon die Handys von Bandkollegen oder Publikum aus dem Verstärker geblasen. Habt ihr da Erfahrung?
Nee, habe ich noch nicht festgestellt. Einmal war ich allerdings ob komischer Geräusche sehr irritiert. Da fiebte etwas ganz heftig und ich mutmaßte schon einen kapitalen Elektronikschaden. Am Ende war's die Iqos (elektrische Zigarette) die eingestreute. Die Zeiten mit einer Kippe an der Kopfplatte sind damit also auch vorbei ... :nix:
 
  • Wow
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Havingan, KlaBa und bassmansemi
  • #4.719
Mein Traum vom Sandberg löst sich gerade in Luft auf. Der sollte ab heute lieferbar sein und auf der Webseite vom Musicstore sehe ich, dass der Liefertermin um 3 Monate verschoben ist. Und auch der Termin ist ja nicht fix.
Weiß man ob das so normal ist bei Sandberg Bässen? Speziell interessiere ich mich für den Florence Shortscale der ja auch Lieferungen in vielen Monaten verspricht. Aber ich dachte das ist weil er neu ist. Wirds solche Modelle irgendwann mal auf Lager geben oder ist da immer mit Monaten Wartezeit zu rechnen?
 
  • #4.720
Wirds solche Modelle irgendwann mal auf Lager geben oder ist da immer mit Monaten Wartezeit zu rechnen?
Ich glaube nicht, dass Du irgendwann so zugeschüttet wirst wie bei F. oä.
Sandberg kann man ja eher als Manufaktur bezeichnen. Vieles ist Handarbeit, einiges wird durch automatisierte Prozesse mit Maschinen unterstützt (z. B.: Body grob aus Block fräsen oder Hals plexen). Alle Arbeitsbereiche sind schon auch persönlich, soll heißen: ein Bass wird nur von eine überschaubaren Anzahl von Stammmitarbeiten hergestellt und jeder trägt dazu bei ein optimales Ergebnis aus dem Naturwerkstoff Holz für den Kunden zu gestallten. Ich würde die Atmosphäre vor Ort so beschreiben: jeder mach das was er tut gerne und man hat ein gutes Gefühl, dass das was Sie tun genau richtig ist und dies nicht nur weil sie zuhören und unkompliziert unterstützen. (ich bekomme "NOCH" kein Geld da für 😂, aber stehe gerne dafür zur Verfügung :D)

Die bauen einfach gut Bässe. (bitte hier keine Diskussion anfangen: Aber Fender Ton oder ist ja kein Musikman oder oder.. btw. F ist ja auch nicht MM)

Obwohl ich gehört habe, dass @FourStringsOnly auch gutes baut... wie sieht es denn da aus?

Wartezeit find ich auch voll blöd. Aber das ist wie mit guten Handwerkern (Elektriker, Fliesenleger, etc.), die sollte man keinem empfehlen, sonst haben die keine Zeit mehr.:opa:

Aber er gegenüber Handysignalen ist er super empfindlich.
Hmm, was hast Du denn schon alles Ausprobiert um das Phänomen einzugrenzen?
 
  • Like
Reaktionen: bassero, PickNick und BassZwerg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten