~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.301
Der Profi kann so tun als ob er Spaß hätte
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Havingan, KlaBa, bassmansemi und eine weitere Person

  • #5.303
Habe da immer Alex Grube im Ohr.

Der wurde bei einem Workshop bei Thomann mal spaßig gefragt, wie er die Helene Fischer Tour aushält. Darauf sagte er sehr gelassen, dass er Drums, Keys, Gitarre und wenig Gesang auf dem Inear Mix hat. Im seinem Mix war dass dann guter Pop, mit Rockelementen. SO hat es ihm Spaß gemacht, obwohl er normalerweise ganz andere Songs spielen würde.

Man kann sich es wohl auch einfach schick machen. 😅
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, bassmansemi, Havingan und 3 andere

  • #5.305
  • Wow
Reaktionen: KlaBa
  • #5.309
Hallo liebe Forumskollegen,

ich interessiere mich für einen California VS4 und habe Zweifel, ob einer mit Esche-Korpus nicht zu schwer wird. Gibt es Erfahrungen mit welchem Gewicht bei einem Sandberg California 4-Saiter mit Esche-Korpus zu rechnen ist?

Gruß
Jock
 
  • #5.310
Gibt es Erfahrungen mit welchem Gewicht bei einem Sandberg California 4-Saiter mit Esche-Korpus zu rechnen ist?
Frag doch mal bei Sandberg an, die werden dir bestimmt eine Antwort geben, dann weißt du es relativ genau. Ich schätze mal so zwischen 3,7 und 4 Kilo werden es schon werden.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.312
....
ich interessiere mich für einen California VS4 und habe Zweifel, ob einer mit Esche-Korpus nicht zu schwer wird. Gibt es Erfahrungen mit welchem Gewicht bei einem Sandberg California 4-Saiter mit Esche-Korpus zu rechnen ist?...
Erstmal willkommen bei Bassic (falls das noch niemand gesagt hat ;-)), @Jock :bier: ....

Einen Esche-Sandberg hatte ich noch nicht, kann aber aus Erfahrung sagen, dass ...
a) Esche nicht unbedingt gleich "schwer" bedeuten muss - ich hatte mal einen Fender Nate-Mendel-Preci mit 3,9 Kilo und einen EB/MM Classic 4-Stingray mit 4 Kilo

b) die Sandberg-Bässe alle am Korpus recht ausführliche Shapings vorweisen, was natürlich zur Gewichtsreduzierung beiträgt
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und KlaBa
  • #5.313
Anhang anzeigen 736582
Siehe einen Post höher.
Also ich finde dieses "Soft Aging" nicht sehr gelungen. Profane "doofe Kratzer", kleine Dings / Abplatzer im PU-Lack, die "irgendwie" über dem Body versprenkelt wurden. Nee, nee, ... irgendwie ist das nicht so toll und ich habe es schon *deutlich* besser gesehen; sowohl bei Sandberg und auch bei "anderen". (Selbst ein Fender Journey Man sieht besser aus.)
Wenn ich Aging sehe, kommt mir immer ein Gedanke: Refinish, dann schauts gut aus. 😀
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: stekai66 und anbra
  • #5.314
Wo gibt es die schönen Sandberg Saiten mit der schwarzen Umwicklung?
T. kann nicht im Vorraus sagen, was rausgeschickt wird...
(werden die so selten verkauft, das sich bei denen die Chargen mischen??)

BTW: Weiß jemand ob es nur ein kosmetisches Thema ist, oder sind es andere Saiten (also ein Wechsel des Vorlieferanten, bzw. eine etwas andere Legierung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.316
Wo gibt es die schönen Sandberg Saiten mit der schwarzen Umwicklung?
T. kann nicht im Vorraus sagen, was rausgeschickt wird...
(werden die so selten verkauft, das sich bei denen die Chargen mischen??)

BTW: Weiß jemand ob es nur ein kosmetisches Thema ist, oder sind es andere Saiten (also ein Wechsel des Vorlieferanten, bzw. eine etwas andere Legierung)?
Ich habe ja noch die Sandbergsaiten von meinem Masterpiece. Session FFM hat bei der Auslieferung die Saiten gewechselt und die Werkssaiten von Sandberg mit dazu gepackt. Ich kann heute Abend gerne mal nachschauen, ob die Sandbergsaiten schwarz umwickelt sind. Falls ja, kannst Du die haben.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.317
Falls ja, kannst Du die haben.
Du magst die ja nicht.... wenn ich mich richtig erinner :gruebel:

Die Sandberg Steels haben die schwarze Umspinnung, Nickels haben die rote.
Ja, das hab ich ja schon vor Dir gelernt. Aber T. konnte mir nicht verraten, ob Sie die alten "ohne" oder die neuen "mit" rausschicken... (Könnte beim picken aus der Kiste auch noch die alten dabei sein...)

Wo gibt es denn die Nickel von Sandberg?


Das Jahr ist fast rum, da kann man ja mal neue Saiten drauf machen.... (und ich werde es bereuen, wie immer😇) Oder ich lass es einfach... Neee, erst mal was drauf, was schon war, bevor ich dann die DR und den Rest in meiner Sammlung von empfohlenen Saiten ausprobiere😂

Wie schaut es bei Euch aus?
Wann kommen die neue Saiten drauf und probiert Ihr viel aus oder bleibt Ihr bei Altbewährtem???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.318
Wann kommen die neue Saiten drauf und probiert Ihr viel aus oder bleibt Ihr bei Altbewährtem???
Wenn die alten Saiten zu dumpf sind und nicht mehr gut klingen, wechsle ich sie. Falls die alten Saiten zum Bass und Einsatzzweck gepasst haben, kommen die gleichen wieder drauf.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Havingan
  • #5.319
Du magst die ja nicht.... wenn ich mich richtig erinner :gruebel:


Ja, das hab ich ja schon vor Dir gelernt. Aber T. konnte mir nicht verraten, ob Sie die alten "ohne" oder die neuen "mit" rausschicken... (Könnte beim picken aus der Kiste auch noch die alten dabei sein...)

Wo gibt es denn die Nickel von Sandberg?


Das Jahr ist fast rum, da kann man ja mal neue Saiten drauf machen.... (und ich werde es bereuen, wie immer😇) Oder ich lass es einfach... Neee, erst mal was drauf, was schon war, bevor ich dann die DR und den Rest in meiner Sammlung von empfohlenen Saiten ausprobiere😂

Wie schaut es bei Euch aus?
Wann kommen die neue Saiten drauf und probiert Ihr viel aus oder bleibt Ihr bei Altbewährtem???
Also ich wechsel gerade auf Flatwounds. Mir klingen die Sandberg-Saiten (die schwarzen) zu metallisch.

Gruß
Jock
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten