• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

~Der Sandberg~ (E-Bässe)


Wenn du zu Beyers fahren solltest, dann spiele bitte mal den lila Central 5 an den die lagernd haben und berichte.
Der Sven sperrt seinen Laden urlaubsbedingt erst wieder am 1. September auf ☝️

Ich kreise völlig unsinnigerweise seit einiger Zeit um den wie ein Geier 😅
Ich hatte neulich in der Probe erstmals meinen Central 4 dabei .... was soll ich sagen: der Bass ist top! ... ich würde nicht soweit gehen, ihn einen "besseren Musicman" zu nennen - aber der Sound des Sandberg-Stingrays ist schon sehr flexibel .... und klingt bei leicht reingedrehten Mitten tatsächlich auch ziemlich nach dem amerikanischen Original :-)

sandberg-central.jpg
 
Ich hatte neulich in der Probe erstmals meinen Central 4 dabei .... was soll ich sagen: der Bass ist top! ... ich würde nicht soweit gehen, ihn einen "besseren Musicman" zu nennen - aber der Sound des Sandberg-Stingrays ist schon sehr flexibel .... und klingt bei leicht reingedrehten Mitten tatsächlich auch ziemlich nach dem amerikanischen Original :-)
Jetzt reicht's aber auch mal mit der Quälerei lieber @TomW. Wunder dich nicht, wenn irgendwann ein Typ mit Skimaske vor deiner Haustür steht und die Herausgabe deines Central verlangt. :whistle: Ja, ja, ich weiß, hatte ja auch schon zwei Gelegenheiten so'n Teil zu ergattern. Und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ...:coffee:
 
Ok, dann erzähle ich halt mal was Trauriges über einen Sandberg-Bass ;-)

Bei meinem VS 4 (der von dem Autolackierer so ein schönes Hellblau bekommen hat) war seit ein paar Wochen die Mechanik an der E-Saite schwergängig ... jetzt wollte ich das Teil mal überprüfen, ziehe schon die Saite ab und drehe an dem Tuner - da fällt mir die große Gewindeschraube einfach auseinander :O! ... die muss angebrochen gewesen sein, hat soetwas schon jemand mal erlebt?

Naja, meine Suche nach einem einzelnen Tuner war bislang nicht erfolgreich (zumal der auch farblich passen sollte) ... da muss ich wohl einen ganzen Satz kaufen ... .aber wie gesagt: der Svens Sandberg-Webshop öffnet erst am 1. September wieder :nix:

sandberg-vs-blue2.jpg
 
Das schon, aber die vorhandenen Tuner sind alle schon gewissermassen benutzt, wenn nicht sogar "Roadworn" ... da würde eine einzelne gebrauchte Mechanik farblich wohl besser passen ...

Leider ist der Vorbesitzer ( ein Metal Gitarrist :govampire:;-) ) nicht sehr pfleglich mit dem Bass umgegangen ... inklusive einer defekten Bridge und der schlechten Selfmade Lackierung in Türkis, die der VS4 zuvor hatte ... deshalb wundert mich die kaputte Mechanik irgendwie auch gar nicht :nix:
 
da fällt mir die große Gewindeschraube einfach auseinander :O! ...
Seltsam, zumal die Schraube eigentlich keinen Scherkräften ausgesetzt ist. Selbst grobe Stöße gehen ja nicht auf die Schraube, das dabei ein Flügel die Flatter macht kann bei dem Flugzeugaluzeugs schonmal passieren.
Also ich würde ja nur die Schraube ersetzen und dafür eine Mechanik zum Ausschlachten kaufen. Das Restgewinde solltest du doch rauskriegen ...
 

Nachdem ich mich vor ein paar Wochen in einem Nachbar-Thread als Nicht-Jazzbass-kompatibel geoutet hatte ;-) , habe ich jetzt doch nochmal Mut gefasst und ein sehr faires Angebot des sehr netten Kollegen @Jock für einen Sandberg California TT 4 / passiv in Marley-Blue (Baujahr 2024, 3,5 kg) angenommen :-)

sandberg-tt4-marley.jpg

Tatsächlich hatte ich schon TM-Modelle (mit denen ich nicht gut zurecht gekommen bin), aber noch nie einen TT ... mit meinem Genzler Magellan hat sich auch sofort ein guter und durchsetzungsfähiger Sound gefunden (was ja für Jazzbässe nicht immer so einfach ist) .... meine Haupt- bzw. Live-Bässe werden wohl weiterhin Precis und Rays bleiben, aber momentan macht mir der TT4 auf jeden Fall viel Freude :stolz:
 



Zurück
Oben Unten