G&L Umbau-Wunsch

mungo

mungo

Well-Known Member
Beiträge
197
Ort
DE
Bassix
ß10.841
Hallo zusammen, Ich spiele eine G&L 2500 mit dem ich bis auf einen Punkt sehr zufrieden bin.
Der Punkt ist: ab Werk gibt es den 3-Wege minischalter, um die PU´s einzeln anzusprechen.
Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit ( ich bin Musiker - kein Elektrofreak ! :-) )
diesen 3 Wege Schalter durch einen blend Regler ( um bridge und Hals pickup nach Geschmack zu mischen ) zu ersetzen, sodaß man die beiden PU´s nicht nur entweder oder einsetzen kann, sondern je nach Geschmack auch mal den einen oder anderen etwas mehr anzusprechen. Hintergrund ist: der bridge pickup alleine liefert mir etwas zu wenig Tiefen, sodaß ich gerne zwischen den beiden nach Geschmack stufenlos überblenden möchte.
Vielen Dank für Tipps
 
Das wird wohl gehen, mit dem passenden Poti.
Schau Dir mal die Schaltungssammlung von @Cadfael an, da ist aller Wahrscheinlichkeit nach das passende dabei!
 

Und dieses Poti macht dann jetzt keinen Lautstärke-Verlust mehr in der Mittelstellung? Das war immer das Problem als ich vor 25 Jahren mit etlichen Stereo- oder Doppelpotis rum experimentiert hatte. Dann hätte ich meinen JB nicht verhunzen müssen und die aktive Elektronik einbauen. Obwohl, ich bin heute noch zufrieden damit, weil ich überblenden kann zwischen den PU's und Bässe und Höhen ein wenig beeinflussen kann ohne am Amp zu drehen. Viel Spaß beim Basteln ;-)
 
Schon mal herzlichen dank für die Tipps. wetde dann morgen mal den deckel vom e-fach aufschrauben. mal schaun was mich da erwartet.
@catfael. laufe ich mit einbau des blendpotis denn auch gefahr, dass das volume aus dem Gleichgewicht gerät?
schönes wochenende allerseits
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beschriebene Problem ist genau der Grund warum ich immer einen Volumenregler pro Pickup bevorzuge. Jeder Blendregler scheint immer irgendwie ein Kompromiss zu sein, entweder man verliert Lautstärke oder hat merkwürdige Effekte beim Überblenden. Hatte ich erst letztlich wieder bei nem Sandberg PJ, der Blend hatte sowas wie einen Bandpassfilter Effekt beim mischen, was ich nicht sehr Vorteilhaft fand. Ist jetzt natürlich etwas schwierig ein L2500 um 2 Potis zu erweitern.
 
Mir hat der Pup-Schalter völlig gereicht. Ich hab beide seriell passive gespielt - oder beide parallel + active boost.

Ich weiß nur, dass MFD-Pups andere Biester sind wie die stino AlNiCos. Ich weiß nicht, ob das mit den Werten üblicher Potis paßt. Ich hab mal einen modifizierten SB 2 gehabt, das hat mir nicht gefallen (V/T V/T)
 
Ich habe auch einen G&L L2500 und habe mich mit der gleichen Idee beschäftigt. Es gab aber 2 Gründe, weshalb ich bisher nicht aktiv geworden bin.

1) Für den Austausch des Schalters gegen einen Poti muss das vorhandene Loch aufgebohrt werden. Also eine Modifikation, die irreversibel ist.

2) Der neue Überblendregler säße verflixt nah am Lautstärkeregler. Selbst wenn man einen Überblenregler mit schmaler Achse findet und dann einen kleineren Knopf benutzen kann wäre mir das zu fummelig.

Meine Überlegung geht zurzeit eher in die Richtung den letzten (hintersten) Poti gegen einen stacked Poti auszutauschen und damit die Bass- und Höhenblende zu bedienen und den mittleren für die Überblendung zu nutzen. Der Schalter wäre dann zwar funktionslos, aber was soll‘s.

Anyway, ich bin auf jeden Fall interessiert zu hören, ob und wenn ja wie Du es hinbekommen hast.
 
die elektronik ist passiv verdrahtet bevor es in den aktiven pre geht. Daher bringt der Tausch wenig bis nix. Sprich "Mischen der PUs" funktioniert nicht bzw. es gibt nur 3 wirksame Einstellungen. Der gute Leo hat sich was dabei gedacht
 

Das versteh ich nicht. Im Originalzustand geht doch das Signal hinter dem Schalter in den Verstärker (so der an ist). Wenn das Signal nach dem Umbau ein gemischtes Signal aus beiden PUs ist, wird das verstärkt. Der Amp liegt ganz hinten in der Kette und verstärkt was er bekommt. Oder sehe ich da was falsch ?
 
Das versteh ich nicht. Im Originalzustand geht doch das Signal hinter dem Schalter in den Verstärker (so der an ist). Wenn das Signal nach dem Umbau ein gemischtes Signal aus beiden PUs ist, wird das verstärkt. Der Amp liegt ganz hinten in der Kette und verstärkt was er bekommt. Oder sehe ich da was falsch ?
genau das ist das "Problem"

das Signal lässt sich passiv nicht wirklich (stufenlos) mischen
 
ich glaube das mein Gedanke des Umbaues damit immer weiter nach hinten verschoben wird.
Danke euch allen für die Diskussion und Aufklärung
 
Man könnte ja statt einem Überblendpoti den 5 Fach Schalter von Lemme --> klick
einbauen, ist zwar kein überblender mehr, aber man hat 2 Sounds mehr und kann diese mit den Trimmpoti feiner einstellen.

Wäre zumindest bei Tnolibae ´s Vorschlag mit den stacked Poti eine Option.
 
Spezielles Balance Doppelpoti verwenden. Jeder PU hat sein eigenes Poti, beide sind auf der gleichen Achse. Beschichtung ist bis zur Mitte Taper für einblenden, ab da kein Widerststand (voll durchgeschaltet). Das zweite Poti ist von der Beschichtung gespiegelt. Sowas gibts u.a. von MEC.
 

Zurück
Oben Unten