*** LEO'S HOME ***

IMG_20210203_224718.jpg

IMG_20210203_224645.jpg
 
Zu Jazz Bässen hab ich ein seltsames Verhältnis. Ich mag sie gerne anschauen. Ich mag auch den Ton von so manchen, da gibt es echt viel zu entdecken. Einige wirklich coole hatte ich schon im Haus, aber keiner davon konnte dauerhaft mein Herz erobern. Ich weiß nicht recht, woran das liegt.

Diesen hier find ich Hammer:

1612420175868.png
 
dass der erste Kommentar zu meinem Post sich auf den Matching Headstock bezieht...
Den finde ich gerade bei diesem Bass sehr passend. Schwarz. Sehr dunkles Griffbrett. Schwarz. Das passt einfach. Ich finde passend lackierte Kopfplatten bei nicht-Ahorn-Griffbrettern und "bunt" lackierten Bodies allerdings eh ganz ok. Bei Ahorn-Griffbrettern hat der Hals von vorn eine einheitliche Farbe, wenn der Headstock "natur" bleibt.
Für mich stört ein "nackter" Headstock häufig (nicht immer) das Bild eines Basses, wenn er eine "dritte Farbe" einbringt.
 
Der schwarze ist auf jeden Fall ein cooler Jazz Bass - aber Jazzys sind leider auch nicht ganz mein Ding.
Ich habs mehrfach versucht, aber der Funke ist nie richtig übergesprungen.
Wenn es ein Modell neben dem Preci für mich gibt, ist es (neben einem schönen Tele 😋) ein Stingray.
Und irgendwann werde ich mir auch mal einen Stingray zulegen. Das ist sicher :great:
Wenns kein alter wird, dann vielleicht ein gebrauchter Classic..
 
Gut dass es Foren gibt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen einfach n Preci-Hals auf nen Jazz zu schrauben. Hätte mich damit abgefunden dass meine Soundvorlieben und meine Hände nicht zusammenpassen. Ich mag das Shaping auch sehr, zumal ich sehr groß bin und n preci aussieht wie ne Gitarre :-)
 

Anhänge

  • Point Blur_Feb042021_092315.jpg
    Point Blur_Feb042021_092315.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 69

Ich mag die Proportionen des Jazz Basses. Woran es bei dir liegt.
Ein Jazz Bass an Dir sieht zu groß aus.
Und dann kommt da kein Wohlfühlerlebnis auf, glaube ich.

Mir geht es wie Energy. Ich schaue sie gern an, mag sie "solo" für mich, aber insgesamt, vorallem mit anderen Musikern zusammen werden ein Jazz und ich keine dauerhaften Freunde mehr - das hat nix mit Körpermaßen zu tun :D

:D Und ich hab fest damit gerechnet, dass der erste Kommentar zu meinem Post sich auf den Matching Headstock bezieht... ;-)

Nö, wieso? Ich sagte schon mal, die einzige Farbe, bei der ich die nicht shyce finde, ist schwarz. Auch wenn ich nachwievor einen non-matching auf dem Bass besser finden würde ;-)
 

Tatsächlich JA - und ganz ehrlich: Wenn man sich berühmte Jazz Bass Spieler anguckt, dann sieht der Bass bei den meisten zu groß aus. Gerade die schlaksigen Typen in den 70ern...

Hatte ich noch in keiner Formation.

Na dann: Lucky you!

Vielleicht liegt es an der Musik? MIch nervt dieses ewige Gesuche nach dem Sound, dieses Gemische von Neck/Bridge, dass der Sound am Ende trotzdem meistens dünner ist und sich nicht so durchsetzt. Und ja: Das ist MEINE Meinung...

edith sagt noch: Ich hab viele Jahre nur Jazz Bass gespielt und mein abgerocktester Bass ist auch genau der, den ich viele Jahre gespielt und misshandelt hab als ich jung war, aber das hat sich ganz schnell erledigt, als dann der Preci kam...wie heißt es so schön: Und dann ging die Sonne auf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Sound in der (also meiner) Band angeht, da habe ich ja mit dem Jazz Bass schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hab den 65/67er auch bei 2 Recordings benutzt, zu allgemeiner Zufriedenheit des Tonmanns und der Mitmusiker. Also das isses nicht.
Vielleicht wirklich die Ergonomie. Ich hab das ja schon öfter geschrieben, dass der kleinere Preci-Body mir mehr liegt. Vom allem auf dem Sofa sitzend. Da stört mich der "Hängearsch" vom Jazz.
 

Zurück
Oben Unten