*** LEO'S HOME ***


  • #2.302
Na ja...wenn's leichter brummt wird's wohl auch leichter pfeifen.
smiley_emoticons_seb_detektiv_ani.gif
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #2.303
Mal zum Thema Jazzy/Thumb Rest...

mein neuer/alter 1978er Jazzy hat die vorgebohrten Löchers dafür wie es aussieht - montiert war wohl nie sowas, würde man vermutlich was an den Löchern bzw Spuren am Pickguard sehen...

Gibts was zu beachten wenn ich so ein Ding will? sahen die in den 70ern anders aus? Ideen falls ich doch etwas drunter im Korpus bohren muss?

Her mit allem was euch dazu wichtiges einfällt bitte :-)!
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #2.304
Na ja...wenn's leichter brummt wird's wohl auch leichter pfeifen.
smiley_emoticons_seb_detektiv_ani.gif
Nope, das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun.

Singlecoils neigen zum Brummen, das ist prinzipbedingt und kommt von elektrischen Störungen durch die Netzspannung bzw. Geräte in der Nachbarschaft des Instruments (Dimmer, Neonlampen, Amp etc.).

Feedback, also Pfeifen, kommt durch Mikrofonie. Der Tonabnehmer nimmt Frequenzen auf, die er selbst erzeugt hat. Rückkopplung. Das hat mehr was mit der Qualität des Wickeldrahts und der Verarbeitung des Tonabnehmers zu tun (Spulen gedämpft/vergossen?) und kommt auch bei Humbuckern (!) vor. Dass der Greco schneller pfeift, leigt also an den billigen Tonabnehmern. Hat aber nix mit Greco = low budget zu tun. Das Problem hatten die Fender-Jazzen in den 70ern (mein 74er Ex z.b.) auch.
 
  • #2.305
Das hat mehr was mit der Qualität des Wickeldrahts und der Verarbeitung des Tonabnehmers zu tun (Spulen gedämpft/vergossen?) und kommt auch bei Humbuckern (!) vor. .

Ich habe 4 aktive Bässe mit Humbuckern und da rauscht nix, da brummt nix und da koppelt nix.
 
  • #2.307
Schön für dich.

Es ging aber um
Da würden auch deine aktiven Nobelhobel koppeln, wage ich mal zu behaupten.

Is nur Spaß, ich hab aber bis heute nicht verstanden für was man das am Bass benötigt. Ich glaube dafür habe ich einen zu eingeschränkten Horizont.
 
  • #2.310
aber hallo, mit verlaub!!! [¦)]
 
  • #2.313
Was ist den kagge? Ne neue Band? :?:

jo, so eine mit brauner Gesinnung:D

Leute mein Preci klang heute einfach super gut. Die 165er EXLs sind für meinen einfach nicht zu schlagen. Der kommt öfter mit zu Probe und passt auch viel bässer in die neue Band. In der alten hatte der Jazzy eindeutig die Nase vorn.

Nen Traum wäre nochmal nen "richtiger" 58 AV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #2.316
Leute mein Preci klang heute einfach super gut.

sorry, aber es muss heissen:

Leute ein Preci klingt einfach super gut :D

langsam musst du dich mal entscheiden noble.
ich glaube dein herz und deine geschichte tendieren zum jazz bass, dein verstand und dein bauch immer mehr zum preci :D
nee.. eigentlich muss man sich nicht entscheiden.. einfach beides spielen, wenn man bock hat..
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und NBL@Bass
  • #2.317
sorry, aber es muss heissen:

Leute ein Preci klingt einfach super gut :D

langsam musst du dich mal entscheiden noble.
ich glaube dein herz und deine geschichte tendieren zum jazz bass, dein verstand und dein bauch immer mehr zum preci :D
nee.. eigentlich muss man sich nicht entscheiden.. einfach beides spielen, wenn man bock hat..

Ein Precision mit Steg-PU ist auch nicht das Schlechteste, wie ich jüngst feststellen musste! Im Normalfall spielt man nur mit Split-Coil und hat den charakteristischen Precision-Ton, und für die wenigen Jazz Bass-Momente im Leben dreht man einfach den Steg-PU dazu...
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #2.318
ja.. das stimmt.. ich hab ja letztens diese sonderserie getestet.
hab leider grad den namen nicht mehr parat. fand ich auch sehr geil.
besser als den toni franklin.
war aber leider sau teuer..
 
  • #2.319
Ich kann Noble verstehen. Bei mir ist es auch mal wieder ein hin und her. Aktuell ist der Jazz wieder viel im Einsatz. Aber auch weil der mit Effekten einfach nen tick mehr Spaß macht...und ich gerade an selbigen. Fein wenn man beides hat.

...und für die wenigen Jazz Bass-Momente im Leben dreht man einfach den Steg-PU dazu...

Ahh..ne, dass ist nicht das selbe.
 
  • #2.320
ja.. das stimmt.. ich hab ja letztens diese sonderserie getestet.
hab leider grad den namen nicht mehr parat. fand ich auch sehr geil.
besser als den toni franklin.
war aber leider sau teuer..
Mein Mexikaner macht mir immer mehr Spaß, je mehr ich ihn spiele, er hat irgendwie so einen weichen, seidigen Grundton (egal mit welchem PU). Und war mit rund 800,- Euro noch bezahlbar!
Ahh..ne, dass ist nicht das selbe.

Stimmt, dasselbe ist es nicht. Klingt schon in Richtung Jazz Bass, ist dabei aber durchsetzungsfähiger!
 
  • Like
Reaktionen: Kong

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten