*** LEO'S HOME ***

Da sollten sich doch Gelegenheiten für einen Tausch finden.
Ich persönlich habe aber noch keinen 60s Reissue Bass in der Hand gehabt, der mich überzeugen konnte. Ich hab da halt den einen oder anderen Originalen im Ohr, die klingen bei weitem nicht alle gleich, aber so oder so klingen die Reissues im Vergleich eher flach. Ganz davon abgesehen, dass sich ein 60 Jahre eingespielter Hals mal so ganz anders anfühlt.
Ich wiederhole mich: meiner Meinung nach wirst du mit einem Reiussue nicht das finden, was du suchst.
Ich glaube @Moulin wird nur eine Zwangsberatung überzeugen - mit weisen Worten wird das nix.

Apropos: ich hab heute ne feine Audition und werde da auch mit altem Mocha Holz und Acoustic 360 auftrumpfen - da freu ich mich schon sehr drauf
 
Ich wiederhole mich: meiner Meinung nach wirst du mit einem Reiussue nicht das finden, was du suchst.
Das habe ich bereits bei zwei Reissue Modellen und einem Original das zwar eigenständig gilt aber ebenfalls ein Reissue Modell ist.
Die Schwierigkeit sehe ich eher darin, bei der doch geringen Auswahl an Testmöglichkeiten den exakt passenden Reissue Bass für mich zu finden.
Das Gleiche gilt für mich aber auch bei Originalen.
Prestige, Alter, Optik und finanzieller Wertbestand wären für mich auch ein Kriterium, aber eben nur untergeordnet.

Ich glaube @Moulin wird nur eine Zwangsberatung überzeugen - mit weisen Worten wird das nix.
Ich glaube nicht an Zwangsehe. 😂🤌
Ich weiß, es ist nicht so ernst gemeint aber ich kann ja nicht Vorstellungen anderer für mich übernehmen. 😉
 
Das habe ich bereits bei zwei Reissue Modellen und einem Original das zwar eigenständig gilt aber ebenfalls ein Reissue Modell ist.
Die Schwierigkeit sehe ich eher darin, bei der doch geringen Auswahl an Testmöglichkeiten den exakt passenden Reissue Bass für mich zu finden.
Das Gleiche gilt für mich aber auch bei Originalen.
Prestige, Alter, Optik und finanzieller Wertbestand wären für mich auch ein Kriterium, aber eben nur untergeordnet.


Ich glaube nicht an Zwangsehe. 😂🤌
Ich weiß, es ist nicht so ernst gemeint aber ich kann ja nicht Vorstellungen anderer für mich übernehmen. 😉
Tatsächlich (würde ich mal behaupten) spielt Prestige absolut keine Rolle, Alter und Optik eher untergeordnete Rolle.
Was @energy meint: Erstmal muß man sich ein Bild davon machen, was möglich ist, das mit seinen persönlichen Vorstellungen abgleichen und dann sehen, wie man beides übereinander bekommt.
 
... oder einfach mal wieder frische saiten auf den mediokren geddy jazzy ziehen (rounds für den twang - ich weiß, da steht ihr in der sekte nich so drauf) und zur probe radeln ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:rofl: Hast du ne Ahnung. Die härtesten Altholzfetischisten die ich kenne sind gleichzeitig die härtesten Flatwoundverächter. Ich werde bei den Rotations-/Zwangsberatungstreffen regelmäßig (pardon the pun) rund gemacht für meine Vorliebe für Flats.
Auf Altholz ist es so.

Auf den Gretsch Bass habe ich Fender Flats gezogen.....Sahne für Rock n Roll.
Ban biff, äh, bin baff.
Sehr cool.
 

Zur Ehe wird keiner gezwungen. Das verstehst du falsch.
"Geringe Auswahl an Testmöglichkeiten" ist hier genau das richtige Stichwort. Dem wirken wir entgegen, indem wir eine hohe Dichte an Heiratskandidaten erzeugen.
Ich hadere seit Jahren damit richtig viel Geld auszugeben. Bis jetzt habe ich mich nie dazu durchringen können zumal ich auch der Welt der Bassisten sehe, dass die absoluten Träume jenseits der 10000 Euro Grenze am Ende doch wieder weiter ziehen.
Natürlich muss man testen um den richtigen zu finden, aber wie viele 52er Precision kann ein Bassertreffen zusammen bringen die zum Verkauf stehen?

Ja. Wir tanzen bei Vollmond nackt über die Wiese.
Siehst Du... Da bin ich zwischendurch auch immer gefährdet mitzutanzen.
Aber... wie ich gerade schrieb.
Einen 52er zu finden der exakt so ist wie ich Bässe suche..
Was @energy meint: Erstmal muß man sich ein Bild davon machen, was möglich ist, das mit seinen persönlichen Vorstellungen abgleichen und dann sehen, wie man beides übereinander bekommt.
Da kann das Ganze kaum ohne Kompromiss einhergehen.
63 sind nicht unbedingt günstiger, 58er sowieso nicht mehr und da läge dann beim Hochpreisigen Altholz auch nicht meine Priorität.
 
Ich hadere seit Jahren damit richtig viel Geld auszugeben. Bis jetzt habe ich mich nie dazu durchringen können zumal ich auch der Welt der Bassisten sehe, dass die absoluten Träume jenseits der 10000 Euro Grenze am Ende doch wieder weiter ziehen.
Natürlich muss man testen um den richtigen zu finden, aber wie viele 52er Precision kann ein Bassertreffen zusammen bringen die zum Verkauf stehen?


Siehst Du... Da bin ich zwischendurch auch immer gefährdet mitzutanzen.
Aber... wie ich gerade schrieb.
Einen 52er zu finden der exakt so ist wie ich Bässe suche..

Da kann das Ganze kaum ohne Kompromiss einhergehen.
63 sind nicht unbedingt günstiger, 58er sowieso nicht mehr und da läge dann beim Hochpreisigen Altholz auch nicht meine Priorität.
Dein Classic 50s Road Worn ist doch der absolute Burner für dich. Ist doch klasse, dass du so eine Bass hast. Was braucht's mehr?
Alter teurer Bass heißt noch lange nicht, dass er der heilige Gral ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 52er.
Genau wie bei allen anderen Bässen habe ich aber auch da meine klaren Vorstellungen.
Sowas
Screenshot_20220109-062835_Google.jpg


Da hilft mir auch der Custom Shop nicht weiter. Da stört mich bereits schon, dass das Bridgecover zu hoch angebracht ist.

Screenshot_20220111-075846_Instagram.jpg


Das allein ist selbst bei einem Reiussue ein für mich unüberwindbarer Kompromiss.
 

Zurück
Oben Unten