*** LEO'S HOME ***

  • #2.561
Muss aber sagen, das ich das dunkle Tort auf dem vergilbten Bass supergeil finde, auch wenn es nicht authentisch ist.
Finde ich auch. Authentisch vielleicht nicht in diesem Baujahr, aber in früheren Jahren gab es diese Kombi ja schon, so what...
Mein erster Precision, den ich Ende der 90er in einem Anflug von geistiger Umnachtung gegen einen Status Series 1 getauscht habe, hatte eine transparente Lackierung in Blond, ein Tortoise-Guard und ein Palisander-Griffbrett. Mann, sah der geil aus, und heute weiß ich auch (nach dem Hören alter Aufnahmen), wie gut der klang... :(!
imp04.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #2.562
Zitat von badmatafaka: ↑
Ach
Das ist keine Holzmaserung, sondern eine Küchen-Arbeitsplatte auf die kleine mexikanische Einwandererkinder, mit kleinen zarten Kinderhänden versucht haben parallele Linien zu zeichnen...


mexikanische Einwanderer in Japan:D?

Naja, Globalisierung machts möglich...

;-)
 
  • #2.563
Ich habs auch gern, wenn so ein PG einen deutlichen Kontrast zu einem monochromen Finish setzt. Mich hatte es jahrelang geschmerzt, dass mein StingRay ein schwarzes PG aufm dunkelbraunen Korpus trägt. Nach einem white moto pearl PG mag ichs original wieder.
Aber ich hatte auch den 91er MiA Jazz Bass in oly white/white pg und den 90er Ray (zu besichtigen bei pernod) in white/white/maple - hat schon was...:stolz:
 

  • #2.564
Ich habs auch gern, wenn so ein PG einen deutlichen Kontrast zu einem monochromen Finish setzt. Mich hatte es jahrelang geschmerzt, dass mein StingRay ein schwarzes PG aufm dunkelbraunen Korpus trägt. Nach einem white moto pearl PG mag ichs original wieder.
Aber ich hatte auch den 91er MiA Jazz Bass in oly white/white pg und den 90er Ray (zu besichtigen bei pernod) in white/white/maple - hat schon was...:stolz:
white/white/maple find ich auch klasse.
Aktuell habe ich auf dem Jazzy sogar ein ganz langweiliges weißes PG, finde es aber ganz cool.
hellblond/whitepearl/maple finde ich auch klasse.
 
  • #2.565
GAAPG auf BC-Blond+AMN sieht übrigens super aus:D.
Foto heute Abend.
Ich glaube auf die Thumbrest und Aschenbecher Löcher mache ich einfach Schraubenköppe drauf.
 
  • #2.568
...übrigens hat der jetzt das schwarze PG von muddy, der dafür das weiße bekommen hat.
 
  • #2.570
Das würden sich die Japaner aber nie erlauben. Ehre und so....

Ich glaub das liegt einfach an dem Winkel, in dem das Brett geschnitten wurde. Wenn man von oben schaut sieht man auf den Seitenteilen oben auch gerade Linien. Muss ja auch, wenn ein Baum halbwegs gerade nach oben wächst:

STP60609.JPG
 
  • #2.571
Meinen 78er (aktuell mit D`Addario Chromes) spiele ich leider nur zu selten, ist halt mit knapp unter 5 kg schon ein ganz schöner Klotz! Aber mit Mörder-Ton...
Mein 72er mit Fender NPS ist mein "Arbeitstier" und über 1 kg leichter, bin eben auch nicht mehr der Jüngste... :rolleyes:

Die beiden 78er von mir sind auch Bootsanker. Der 77er ist dafür sehr leicht. Sowas gibt es also auch noch bei den Late 70s.
 
  • #2.578
ich finde das auch total super, bin schon fast überrascht wie gut ich das finde.
Wie gesagt, mit den Bohrungen für Tugbar und Aschenbecher muss ich noch was machen.beides draufschrauben wäre zwar optisch toll, aber nervt zu sehr beim spielen.
 
  • #2.579
ich finde das auch total super, bin schon fast überrascht wie gut ich das finde.
Wie gesagt, mit den Bohrungen für Tugbar und Aschenbecher muss ich noch was machen.beides draufschrauben wäre zwar optisch toll, aber nervt zu sehr beim spielen.
Einfach so lassen!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Roi Michel

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten