*** LEO'S HOME ***

Fataler Fehler... Schade
Nee, das passt .
Hab noch ein altes Bild mit Schaller 3D
pb230249_6558977373_o.jpg
 
Kleiner Sonntags-Gruss von meinem MIJ Traditional Jazzy mit seinen neuen, sehr alten, cremegilbigen P.A.F.-Dimarzios.

Das "Vintage Natural"-Finish ist im übrigen so ein klassischer Fall von "lässt sich schwer fotografieren", also "sieht in echt besser aus" (sagt der Foto-Laie) ...

IMG_7114.JPG
 
Kleiner Sonntags-Gruss von meinem MIJ Traditional Jazzy mit seinen neuen, sehr alten, cremegilbigen P.A.F.-Dimarzios.

Das "Vintage Natural"-Finish ist im übrigen so ein klassischer Fall von "lässt sich schwer fotografieren", also "sieht in echt besser aus" (sagt der Foto-Laie) ...

Anhang anzeigen 656028
Und wie klingt er nun? 60s! Bass mit 70s Pickups? Hast du die Potis auch auf 500er gewechselt? Weil mit 250er Potis sind die PAFs ja etwas mampfig...
 
Und wie klingt er nun? 60s! Bass mit 70s Pickups?
Naja, ganz historisch astrein ist das ja eh alles nicht - der Basswood-Korpus macht meinem Rücken Freude, aber das ist das Mampf ja schon programmiert :-)

Die 500er hatte ich drin, tatsächlich gefällt es mit mit den 250ern besser. Sind eh Flats drauf und seine Rolle bei mir ist das Schmatzig-mampfende. Keine Ahnung, ob sich da die alten von den neuen DiMarzios unterscheiden.
An den originalen PU´s war gar nichts auszusetzen - ausser den Nebengeräuschen in meiner Elektro-Hölle hier ...
 

Kurze Frage in die Runde:

Gibt es ne Meinung zum Roger Waters Signature Precision Bass?

Also klar, fetter Hals und Quarter Pounder. Aber so Verarbeitung usw?
 
Kurze Frage in die Runde:

Gibt es ne Meinung zum Roger Waters Signature Precision Bass?

Also klar, fetter Hals und Quarter Pounder. Aber so Verarbeitung usw?
Die zwei oder drei Waters die ich vor ein paar Jahren mal in der Hand hatte waren korrekt gebaute Classic 50s mit Quarter Poundern bestückt.
Die Classic 50s waren ja eine Klasse unter den Road Worns, also etwas unter der Top Linie der Mexico Bässe und aus meiner Sicht waren das meistens gute Instrumente.
Nicht super, aber gut :D
 
Die Classic 50s waren ja eine Klasse unter den Road Worns, also etwas unter der Top Linie der Mexico Bässe und aus meiner Sicht waren das meistens gute Instrumente.
Danke für eure Einschätzungen!
Dann dürfte der Roger Waters ja in etwa meinem Fender Road Worn '50s Precision entsprechen, nur eben ohne Road Worn :D
 


Mal was anderes - hier zeigt sich, dass Qualität dann doch seinen Preis hat.
Ich hatte tatsächlich mit Kopfhörern ebenfalls die DI im Blindtest gewählt, die durchgängig alle favorisiert haben.
Den Blindtest kann man gut mal ausprobieren.

Mein Resümee: Vielleicht sollte man tatsächlich mal etwas tiefer in die Tasche greifen wenn man seinen Bass amtlich rüberbringen will. Ob live oder bei Aufnahmen.
 

Zurück
Oben Unten