*** LEO'S HOME ***

Was ist der Sinn dieser Goldfolie?
Also manchmal ist es echt nur, um die typische Goldfoil-Optik zu erzielen.

Aber grundsätzlich sind "Goldfoils" eine eigenständige Klasse von Single-Coil Pickups. Ihre Herkunft liegt - wenn ich das richtig historisch verfolgt bzw. behalten habe - bei Teisco und/oder DeArmond in den 50ern. Verbreitung fanden sie dann wohl hauptsächlich über die "Billig-/Kaufhaus"-Gitarren von Teisco.
Tonal unterscheiden sie sich von anderen single coil Tonabnehmern hinreichend, um interessant zu sein. :-)

Hier mal was von Lollar zu dem Thema:

Mehr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn da „abgespeckt“?
Das ist ein „special run“: Er heißt „Jazz-Bass“ wegen des Offset-Jazz-Bodies. Es ist ein single Pickup Bass mit nicht-Standard-Pickup an der Prezi-Position.
Ebenholz-Griffbrett (und Binding) gibt es bei den Mexikanern sonst auch nicht.

Das Ding fällt in die Preisklasse / Kategorie, in der auch die Laquer / roadworn / classic / parallel universe Instrumente liegen bzw. lagen.

Es wäre natürlich nett gewesen, wenn Fender ein Nitro-Finish spendiert hätte.
 

Man kann den bestimmt auch als Anzünder nehmen, wenn irgendwann die Warwicks in den Ofen müssen ... naja, grundsätzlich finde ichs gut, mal was anderes zu probieren, aber das ist irgend so ne Art Danelectro für Arme (genaugenommen natürlich für Reiche) ...
 
„Fälschung“ vs. Original 🤓
(Schlägt sich verdammt gut der 83er JV!)
D08BA508-7418-4BB8-BF00-E372786D5C93.jpeg
 

Zurück
Oben Unten