*** LEO'S HOME ***

Einen Geddy Lee Signature Bass mit dem Plek zu beackern statt Tom Sawyer und Co zu dudeln grenzt doch schon fast daran, oder etwa nicht? 😂
Und dann ist der auch noch auf BEAD gestimmt…

Bei der Probe hatte ich den schon öfters mit den Fingern gespielt, war auch schon gut. Schön kräftig, knackig über dem Hals PU, dann ist man da schon sehr in den Geddy Gefilden unterwegs.
Aber mit Plek, hui, das zündet nochmal so richtig! Ist wie bei meinem Spector. Auch der hat mit Plek das gewisse etwas.
Diese natürliche Kompression durch das Plek gibt dieses extra Pfund, was bei eher klassischem Heavy Metal so richtig gut kommt.

In der Death Metal Band hatte ich früher die Japan Version vom Geddy:
Anhang anzeigen 718451
War auch schon sehr gut, aber die US Version ist wirklich um Klassen besser (bei dem Preisunterschied sollte man das ja auch erwarten können):
Kräftigerer Hals, was mir persönlich sehr gut passt. Dann noch leicht abgeschliffen ab Werk, so dass da absolut nichts klebt.
Richtig gute PUs drin und mit 3,8kg mal eben 600 Gramm leichter als der Japaner.
Hatte am Tag des Kaufs auch die Möglichkeit diverse andere Jazz Bässe zu testen. Auch ein über 5k€ Custom Shop war dabei. Der Geddy hat sie alle versenkt.
Ich hab' selbst lange mit Plek gespielt. Von den Beginner Jahren bis weit in die fortgeschrittene Spielphase. Möglicher Weise mangels einer wirklich etablierten Fingerspiel Technik.
Jazz Bass, Rickenbacker, saß immer gut im Mix. Erst in den letzten 20 Jahren hab' ich meine Fingertechnik definiert.
Besonders in Punk oder Metal meine ich dass Plek-Technik die bessere Spielweise ist.
 
Die Basis des Cabronita Bass finde ich ganz gut. Frage allerdings was in die Fräsung passt ausser vielleicht ein TV Jones Pickup.
Da muss auch nichts anderes rein als ein TV Jones.

Thunderblade für etwas samtigeren, druckvollem Sound,...oder wie bei meinem...
einen Thundermag für die etwas rockigere Variante.

Da geht echt die Sonne auf!
bass.jpg
 
oder ein Umbau mit Lefty-Neck

So wie bei meiner neu gewonnenen Schönheit hier.
Und weil ich 30 Minuten vor Abfahrt zum Gig schmerzlich feststellen musste, dass alle anderen, gebrauchten Saitensätze falsch herum gewickelt sind (die Mechaniken liegen alle unter, nicht über der Saite), musste ich doch mit einem anderen Bass zum Gig. Dafür kommen jetzt auf Empfehlung neue Rotosound Solobass auf den SCPB.

1000047378-01.jpeg
 
So wie bei meiner neu gewonnenen Schönheit hier.
Und weil ich 30 Minuten vor Abfahrt zum Gig schmerzlich feststellen musste, dass alle anderen, gebrauchten Saitensätze falsch herum gewickelt sind (die Mechaniken liegen alle unter, nicht über der Saite), musste ich doch mit einem anderen Bass zum Gig. Dafür kommen jetzt auf Empfehlung neue Rotosound Solobass auf den SCPB.

Anhang anzeigen 718891
Sehr geil so ein 'nur Holz' Bass. 🤩👍
 
So wie bei meiner neu gewonnenen Schönheit hier.
Und weil ich 30 Minuten vor Abfahrt zum Gig schmerzlich feststellen musste, dass alle anderen, gebrauchten Saitensätze falsch herum gewickelt sind (die Mechaniken liegen alle unter, nicht über der Saite), musste ich doch mit einem anderen Bass zum Gig. Dafür kommen jetzt auf Empfehlung neue Rotosound Solobass auf den SCPB.

Anhang anzeigen 718891
Schick!
Doofe Frage: sind alle 0815 fender Hälse symmetrisch?
 

Schick!
Doofe Frage: sind alle 0815 fender Hälse symmetrisch?
Ich hab's zwar noch nicht versucht einen Lefty Hals reverse einzusetzen, aber ich vermute 'ja'.
Allerdings gibt es mindestens 2 verschiedene Halsfuß Profile.
Bei Single Coil & Tele Bässen ist der Halsfuß eher 'square'. Ab 57/58 & Jazz Bässe ein mehr gerundetes Halsfuß Profil.

iu


iu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mir doch mal einen Fender Bass bei dem Du auch nur ansatzweise den Eindruck hättest, dass der Hals asymetrisch ist (gerne auch andere Bässe, die nicht irgendwie 24 Bünde haben wovon der letzte nur für die Treble-Seiten ein fancy geshapter halber Bund ist) ;-)
Ich habe ja nur einen Fender. Meinen Fender. Aber genau deswegen schrob ich ja "Doofe Frage"
Aber das es asymetrische Hälse gibt, weißt Du schon, oder?!
 
Ich habe ja nur einen Fender. Meinen Fender. Aber genau deswegen schrob ich ja "Doofe Frage"
Es gibt keine doofen Fragen und das Netz ist voll von Fender Bässen, wenn man danach googled findet man sooooo viel ;-)
Aber das es asymetrische Hälse gibt, weißt Du schon, oder?!

Aber nicht bei Fender :D

Aber ich weiß schon, was Du meinst. Du meinst ob das Shaping asymetrisch ist:
1693941330661.png


Sowas....

Das gab es bei Fender nicht. Höchstens gab es unterschiedliche Profile bzw. auch Necks die in sich unterschiedliche Profile vereinen. Aber symetrisch waren sie trotzdem alle :bier: (wobei ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Roscoe Beck V da eine Ausnahme ist, aber da bin ich nicht sicher - da haben wir aber auch Spezies hier die einen haben und da was sagen können)

(Und natürlich ausser jemand hat sie verändert/verändern lassen auf speziellen Wunsch und vielleicht gibt es sowas auch auf Bestellung beim CS - aber das ist ein anderes Thema)

Edith: Siehe auch hier: https://www.bassic.de/threads/a-symmetrische-basshaelse.14867466/
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten