*** LEO'S HOME ***

Und weil ich 30 Minuten vor Abfahrt zum Gig schmerzlich feststellen musste, dass alle anderen, gebrauchten Saitensätze falsch herum gewickelt sind (die Mechaniken liegen alle unter, nicht über der Saite), musste ich doch mit einem anderen Bass zum Gig.
Die hätten vermutlich eh nicht gepasst, da der Abstand vom Sattel zur E-Mechanik etwas größer sein dürfte…🤔 Bei “Saiten durch den Korpus“ dürfte das auch mit neuer E-Saite knapp werden…
 
Ich mag Fender Hälse wie sie sind am liebsten.
Screenshot_20230905_213124_Gallery.jpg
 
Der Fender Dimension ("Stingray-Jäger") hatte eine Art ergonomisches Neck-Shaping .... ich fand das gut (auch den Bass generell) ....

Quelle "Station Music":
"The five-string American Deluxe Dimension Bass V is a phenomenal instrument, with an ash body in the completely new Dimension shape and featuring a comfortable asymmetrical neck heel. Its maple neck is crafted with a great-feeling asymmetrical “C”-shaped profile, Posiflex™ graphite neck support rods, a convenient heel-mount truss rod adjustment wheel, smooth hand-rubbed oil finish and five-bolt neck plate ...."

dimension-1.jpg
 
Der Fender Dimension ("Stingray-Jäger") hatte eine Art ergonomisches Neck-Shaping .... ich fand das gut (auch den Bass generell) ....

Quelle "Station Music":
"The five-string American Deluxe Dimension Bass V is a phenomenal instrument, with an ash body in the completely new Dimension shape and featuring a comfortable asymmetrical neck heel. Its maple neck is crafted with a great-feeling asymmetrical “C”-shaped profile, Posiflex™ graphite neck support rods, a convenient heel-mount truss rod adjustment wheel, smooth hand-rubbed oil finish and five-bolt neck plate ...."

Anhang anzeigen 719122

Ah! Ja die Dimensions....die hat und hatte irgendwie ohnehin nie jemand auf dem Schirm. Hatten die echt ein asymetrisches C-Profil? Echt spannend... Again what learned! :great:
 

Wenn ich mich recht erinnere, hat mein Fender Aerodyne CIJ P-Bass Special PJ (Bernstein-Lackierung mit gemaserter Decke) damals 729 Euro gekostet.

Heute kostet ein vergleichbarer Aerodyne P-Bass mit nur einem P 1399 Euro.

Bei dieser enormen Preissteigerung... was könnte man da für meinen gebrauchten Aerodyne verlangen? Baujahr dürfte 2007 sein - aber das ist ja egal. Der wird nach 15 Jahren nicht schlechter.
 
Hi, kurze Frage - vllt hat jemand Hilfe...
Ich habe ein 60s JB Modell. Die Saitenaufnahmen an den Tunern sind da sehr groß gearbeitet, sodass die Saiten beim Aufziehen mehrfach Knicke bekommen, wenn sie aufgewickelt werden. Da solche Beschädigungen auf die Lebensdauer der Saiten gehen, würde ich das gerne vermeiden. Gibt es einen Trick?
Danke! Jörg

Edit: Hier sieht man die Tuner:
1694786352901.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saitenaufnahmen an den Tunern sind da sehr groß gearbeitet, sodass die Saiten beim Aufziehen mehrfach Knicke bekommen, wenn sie aufgewickelt werden. Da solche Beschädigungen auf die Lebensdauer der Saiten gehen, würde ich das gerne vermeiden.
Von diesem Problem habe ich noch nie gehört und es auch in 30 Jahren noch nie persönlich erlebt.
 
Hi, kurze Frage - vllt hat jemand Hilfe...
Ich habe ein 60s JB Modell. Die Saitenaufnahmen an den Tunern sind da sehr groß gearbeitet, sodass die Saiten beim Aufziehen mehrfach Knicke bekommen, wenn sie aufgewickelt werden. Da solche Beschädigungen auf die Lebensdauer der Saiten gehen, würde ich das gerne vermeiden. Gibt es einen Trick?
Danke! Jörg

Edit: Hier sieht man die Tuner:

Ich weiß, was Du meinst. Man sieht die Knicke, wenn man die Saiten abnimmt, aber daß da was reißt (ohne zusätzlichen Grat) ist mir auch noch nicht untergekommen.
 

Zurück
Oben Unten