*** LEO'S HOME ***

  • #31.601
Nein, Ich hatte '22 einen neuen Affinity PJ für ein Projekt bestellt, der hatte einen - sagen wir mal - Satin Hals.
Erst dachte ich, das Holz hat noch nie einen Belag gesehen, aber dick Lack war das sicher nicht.
(Bei den CV-Teilen mit orangener Altersoptik sieht das anders aus).
Denk nur nicht, der würde sich dann anfühlen wie ein Corvette-Hals. Auch RockBass ist da kein Vergleich.
 

  • #31.602
Nein, Ich hatte '22 einen neuen Affinity PJ für ein Projekt bestellt, der hatte einen - sagen wir mal - Satin Hals.
Erst dachte ich, das Holz hat noch nie einen Belag gesehen, aber dick Lack war das sicher nicht.
(Bei den CV-Teilen mit orangener Altersoptik sieht das anders aus).
Denk nur nicht, der würde sich dann anfühlen wie ein Corvette-Hals. Auch RockBass ist da kein Vergleich.

Das wäre ja schön, wenn er sich wie ein Corvette-Hals anfühlen würde. 8D Aber wohl eher nicht.:-)
Für mein Verständnis: Satin bedeutet… Lack? Oder Öl?
 
  • #31.603
Ja, die Hälse sind lackiert. Abrer nur eine recht dünne Schicht Klarlack. Defintiv dünner als bei Classic Vibe. Und bei denen ist der Hals an sich ja noch mal mit Farbe lackiert
 

  • #31.604
Alles klar, danke euch für die Infos :bier:.

Liebe Grüsse

Bass-ti
 
  • #31.605
Äh, Fender selbst nennt es auf der Website

Neck Finish
Satin Urethane with Gloss Urethane Headstock Face

Weiß nicht, ob „lackiert“ da das richtige, dir weiterhelfende Wort ist…
 
  • #31.606
Äh, Fender selbst nennt es auf der Website

Neck Finish
Satin Urethane with Gloss Urethane Headstock Face

Weiß nicht, ob „lackiert“ da das richtige, dir weiterhelfende Wort ist…

Tja, das weiss ich ehrlich gesagt auch nicht 😂. Mir ging es ja nur darum, ob ich den Hals dieses Bratenwenders mit dem Surface Finisher behandln kann. Aber so wie das bisher verstanden habe - Nein, weil dünner durchsichtiger Klarlack drauf ist.
Ich finde es ja witzig, das die Vorderseite der Kopfplatte so einen massiven Glanzlack drauf hat, die Halsrückseite aber nur so ein dünner durchsichtiger Satin Dings, der fühlt sich ehrlich gesagt an, als wäre er gar nicht da…😂
 
  • #31.607
Tja, das weiss ich ehrlich gesagt auch nicht 😂. Mir ging es ja nur darum, ob ich den Hals dieses Bratenwenders mit dem Surface Finisher behandln kann. Aber so wie das bisher verstanden habe - Nein, weil dünner durchsichtiger Klarlack drauf ist.
Ich finde es ja witzig, das die Vorderseite der Kopfplatte so einen massiven Glanzlack drauf hat, die Halsrückseite aber nur so ein dünner durchsichtiger Satin Dings, der fühlt sich ehrlich gesagt an, als wäre er gar nicht da…😂

So meine ich:
 

Anhänge

  • IMG_0952.jpeg
    IMG_0952.jpeg
    279,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0953.jpeg
    IMG_0953.jpeg
    286 KB · Aufrufe: 74
  • #31.609
DAS ist der Sinn dieser Art von Lackierung....

Das habe ich nach dem schreiben auch gerade gedacht 😂:idee:.

Das würde wohl ein hässliches Geschmier geben, wenn man da direkt mit dem Surface Finisher drauf gehen würde… 😳😁
 
  • #31.610
Das habe ich nach dem schreiben auch gerade gedacht 😂:idee:.

Das würde wohl ein hässliches Geschmier geben, wenn man da direkt mit dem Surface Finisher drauf gehen würde… 😳😁
Kann ich nicht sagen, aber da ich keine entlackten und öl-oder wachsbehandelten Halsrückseiten mag, komme ich auch nie in Versuchung das zu probieren ;)
 
  • #31.611
Kann man eigentlich nitro-lackierte Hälse genauso mattschleifen wie poly-lackierte?
 
  • #31.612
Kann ich nicht sagen, aber da ich keine entlackten und öl-oder wachsbehandelten Halsrückseiten mag, komme ich auch nie in Versuchung das zu probieren ;-)
Vielleicht versuche ich es an einer denzenten Stelle - ich bin neugierig, und der Bass ist eh als mein Bastelbass gedacht…

Das Griffbrett bekommt nachher ordentlich Dunlop Lemon Oil, das sieht aus als würde es bald verdursten…:popcorn:
 
  • #31.613
Ich habe solche Affinity-Hälse schon entlackt (mit Ziehklinge). Auch wenn es nicht lackiert aussieht - da kommt ne Menge runter. Also wenn du da was draufmachen willst, wird das so allein nicht halten und schmieren
 
  • #31.614
1732291042690.jpeg



Nachdem ich mit dem Player Plus Active Meteora überhaupt nicht warm geworden bin: Leider geil. Ich bin mir noch nicht wegen der Farbe des Schlagbretts sicher. Aber sonst: Topp Verarbeitung, ich habe noch nie einen Bass frisch aus dem Karton mit so guter Oktavreinheit gehabt, das Halsprofil ist ungewohnt, aber lässt sich gut bespielen. Die unendlchen Einstellmöglichkeiten überfordern mich noch etwas, tatsächlich sind die klanglichen Nuancen der Einstellungen erst aber einer gewisssen Lautstärke hörbar. Das Fender Security Strap Locks dazu gehören, hatte ich vorher nicht gesehen, nice to have. 4,2kg, leicht hecklastig.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Stratus, Jaybert Schu und 2 andere
  • #31.615
Wa sgenau ist das jetzt für eiN Meteora? Dachte der hat nen Maple-Neck

EDIT: Achja, der Ultra II
 
  • Like
Reaktionen: albkr
  • #31.617
Guten Abend zusammen :bier:

Weiss jemand von euch, wie bei den aktuellen Squier Affinity PJs die Hals- Rückseite behandelt ist? Also ob die geölt oder mit einem Lack versehen ist?
Nachdem ich gestern Abend meine Warwick Corvette das erste mal mit dem Surface Finisher behandelt habe, bin ich recht angetan davon und frage mich, ob ich das bei Hals- Rückseite eines Affinity PJs auch machen könnte?

Liebe Grüsse

Bass-ti

Zur Vollständigkeit:
Also der betreffende Affinity ist heute bei mir eingezogen, so sieht er aus:

IMG_4371.jpeg


Bis jetzt bin ich sehr positiv überrascht, der macht seine Sache echt gut. Das einzige was ich gefunden habe, sind zwei Bundkanten, die nicht ganz 100% geschmeidig sind, aber sie sind im tolerierbaren Bereich. Eigentlich hätte ich zuerst zwar lieber ein Model gehabt, wo der Truss-Road rückseitig verbaut ist - aber da dieser hier eine schöne Maserung hat, ist es mir so auch recht🙂. 2017 oder 2018 hatte isch schon mal einen in Lake Placid Blue, hatte den damals wegen der schlechten Verarbeitung aber wieder zurück geschickt, was ich im nachhinein mehrfach bereut hatte. 😁

Von den Werksaiten habe ich sehr schnell schwarze Abfärbungen an den Fingern bekommen. Ich hatte vorsorglich einen Satz La Bella 760FGS Deep Talkin' Bass Gold Flats und diese nun draufgemacht. Aber ehrlich gesagt fühlt es sich an, als hätten die noch mehr Zug drauf als die normalen Deep Talkin Bass. Und: Die machen mal richtig schwarze Finger, da waren die Werkseiten ja heilig dagegen 😂. Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo noch die Fender Flats finde, die hatte ich auch schon mal und war ganz zufrieden.

Oder… hat jemand noch einen Tipp für Flatwounds, die die Höhen nicht ganz so krass beschneiden wie die Deep Talkin Bass?

Liebe Grüsse

Bass-ti
 
  • #31.618
Na, ich mag diese hochglanz lackierten Hälse nicht
Ich mag es matt

bei neuen bässen rücke ich dem hals immer erstmal mit schleifpapier auf die pelle.

hatte aber bisher keine nitrohälse, von daher die frage ob das 1:1 so geht wie bei poly-lack hälsen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: albkr

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten