*** LEO'S HOME ***

  • #5.921
bei den av instrumenten ist sie dabei.
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #5.922
Bei den 57er Modellen ist das Pickguard ja schon ansich eine Metallplatte.

Screenshot_2016-10-18-20-13-56.png
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Gunni und TomW
  • #5.923
Hier noch mal ein paar Ansichten mit verschiedenen Pickguards

f8t99p821n4_svythxEY.jpg
f8t99p619n5.jpg
f6t88p519n2.jpg
f6t88p522n4.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Gunni, Bassmanische Beutelratte und 3 andere

  • #5.924
Es kann halt drauf was gefällt

f16t95p559n11.jpg
f16t95p559n3.jpg
f16t95p559n2.jpg
f8t56p389n1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, Gast72820, Gast5650 und eine weitere Person
  • #5.925
Es kann halt drauf was gefällt
Absolut - ich hatte auf einem schwarzen 50s-Classic Preci mal Tortoise statt des Alu-Pickguards ... ebenso zeitgleich auf einem 70s-Classic-Jazzbass ... die Tortoise-Twins sozusagen ;-)

Classic2.jpg


P.S. Nebenbei möchte ich mal ein bisschen Werbung für die offenbar eher kleine Firma http://www.guitarslingerproducts.com/ machen, wo ich schon ein paar Mal gute Montreux-Pickguards zu fairen Preisen bekommen habe ... wer also nicht unbedingt ein originales Fender-Brett für 50 Euro aufwärts braucht ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast72820, lordbasstard, Moulin und eine weitere Person
  • #5.926
Gestern mal wieder nach langer zeit meinen 50s angestöpselt.
Und er klang nicht gut.
Dachte erst es läge am neuen Markbass.

Screenshot_2017-05-02-22-05-03.png



Dann habe ich aber das Orakel befragt.

Screenshot_2017-05-04-14-05-07.png


Und die Antwort war, dass der grüne Saiten drauf hat...

Screenshot_2017-05-04-14-05-17.png


Hatte ganz vergessen dass ich Fender Flats drauf gezogen hatte. :D

Also Thomastik JF 344 drauf und der Bass klingt wieder fein und definiert. :)
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Gunni, ba6 und 4 andere
  • #5.929
Kann ich nicht bejahen.
Hatte die mal auf nem Precision und nem Jazzy.
Klangen sehr rund und ausgewogen. Haben auch im Bandmix gut geklungen.
Mag nur das Spielgefühl nicht, darum spiele ich die Fender Rounds. Sind auch sehr gut.
 
  • #5.932
Ich hab auf meinem 50s Roadworn Fender Flats und bin absolut zufrieden damit!
 
  • #5.933
Auf meinem Road Worn passen sie auch aber auf diesem Classic 50s irgendwie nicht. Keine Ahnung warum.
 
  • #5.934
ich empfehle mal die M flats von adrian. die sind nicht so steif wie die fender und mit 25 € recht günstig und klingen auch gut. in meinen augen besser als die fender flats.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas
  • #5.935
HILFE!

In letzter Zeit wächst die Unzufriedenheit mit meinem Preci! :eek: :eek: :eek:
Ich habe seit ein paar Jahren den American Special PJ (dieses Thoman 60th Anniversary Sondermodell) und der steht auch nicht zur Disposition - das gleich mal vorab!
Aber in letzter Zeit ist er mir irgendwie zuwenig Preci, nicht genug "Furz im leeren Ölfass", irgendwie nicht genug "Honk!" - alle Preci-Liebhaber dürften wissen, was ich damit meine ;-)
Er ist ein geiler Bass, gerade auch durch den zusätzlichen J-PU, aber als Preci gespielt ist er mir inzwischen zuwenig Preci...

Auf diese Weise habe ich es geschafft, mir frisches G.A.S. einzureden! :D

Mein Hauptbass ist seit kurzem ein Ray 5 (siehe MuMa-Thread) aber mein anderer Hauptbass ist und soll ein Preci bleiben.

In meiner engeren Auswahl stehen nun entweder einer der neuen American Professionals:
http://intl.fender.com/de-DE/basses...ecision-bass-maple-fingerboard-antique-olive/

oder der Classic 50s Laquer:
http://intl.fender.com/de-DE/basses...ecision-bass-lacquer-maple-fingerboard-black/

Beide in den hier gezeigten Ausführungen, also unbedingt Maple-Fingerboard!

Am Classic reizt mich das Nitro-Finish, aber ob der nicht insgesamt einen Tick zuuuu "Oldschool" ist?!?
Muss bei mir auch mal für Metal, Chili Peppers usw. herhalten...

Oder der Am Pro? Sicher der neueste Stand der Fender-P-Forschung aber vielleicht zuuu modern und nicht mehr P genug? Kennt den schon jemand?

Kennt jemand den einen oder den anderen aus eigener Anschauung oder vielleicht sogar beide im Vergleich?

Und nein: ich will keinen Roadworn (trotz Nitro), denn ich zahle keinen Aufpreis für optische Mängel!
Und ja: es muss ein Fender sein.

Any help is welcome!

Grüße
Durstig
 
  • #5.938
Uups, nicht darauf geachtet. Danke Julian.
Habe ja gerade akut Bock auf nen roten Cabronita oder nen HWY 1 Preci und blond.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas
  • #5.940
In meiner engeren Auswahl stehen nun entweder einer der neuen American Professionals:
http://intl.fender.com/de-DE/basses...ecision-bass-maple-fingerboard-antique-olive/

Hab ich kürzlich angespielt, hmm...
Das mit den Pickups finde ich sehr merkwürdig.
Schon mal jemandem aufgefallen das der Pickup für die D/G Saite extrem anders klingt als der für die E/A-Saite ? (Mehr Höhen)
Irgendwo stand auch was von Alnico V (D/G) und Alnico II (E/A) Magneten. Ich fand das sehr unausgewogen und störend.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten