*** LEO'S HOME ***

Schon mal jemandem aufgefallen das der Pickup für die D/G Saite extrem anders klingt als der für die E/A-Saite ? (Mehr Höhen)
Irgendwo stand auch was von Alnico V (D/G) und Alnico II (E/A) Magneten. Ich fand das sehr unausgewogen und störend.
Sowas ist natürlich ein No-Go! Wenn das nicht nur ein Einzelfall ist, wäre das ja irgendwie wieder typisch F: die stellen sich grad an, als würden sie so nen Bass zum ersten Mal bauen... :-/

Classic 50s/Laquer und Roadworn haben einen modernen Pickup. Also gar nicht mal so Old School.

Nitrolack hat viele Vorzüge.
so rein aus dem Bauch raus tendiere ich im Moment zum 50s/Laquer - mal sehen...
 
Bei den 50s kann man sehr gute heraus fischen. Ich habe drei. Ein Laquer ist mir leider noch nicht in die Hände gefallen.

Screenshot_2017-05-07-15-43-57.png
Screenshot_2017-05-07-15-44-02.png
Screenshot_2017-05-07-15-43-53.png
 
So muss das:


Allerdings ist der aktuelle Harris-Signature-P-Bass für mich ein No-Go mit dem albernen Fußballclub-Logo und dem lachhaften "pinstriped body" (O-Ton Fender)... xx(

Ich denke, ich ziele als erstes mal wirklich Richtung 50s Laquer...

BTW: der Mensch in dem Video macht das richtig gut! Maiden ohne das Harris-Geklapper aber trotzdem mit Eiern! :D :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal jemandem aufgefallen das der Pickup für die D/G Saite extrem anders klingt als der für die E/A-Saite ? (Mehr Höhen)
Irgendwo stand auch was von Alnico V (D/G) und Alnico II (E/A) Magneten.

hm.. das habe ich bei meinem test gar nicht so empfunden. ich fand gerade die ausgeglichenheit der saiten gut.
und hier bei diesem video finde ich auch keine unausgewogenheit:
meines erachtens nach geht der american professional in eine gute richtung.
er schielt nicht allzu sehr auf vintage, das ist den roadworns und den american vintages überlassen, aber er modernisiert den precisound auch nicht zu sehr.
ich fand das ding super.
 
Allerdings ist der aktuelle Harris-Signature-P-Bass für mich ein No-Go mit dem albernen Fußballclub-Logo und dem schwoolen "pinstriped body" (O-Ton Fender)... xx(

nur weil der bass scheiße aussieht, ist er noch lange nicht homosexuell und wäre er es, wäre es in meinen augen auch kein problem.
bisschen mehr achtsamkeit in der sprache bitte!
 
bisschen mehr achtsamkeit in der sprache bitte!
Ein Bass kann nicht homosexuell sein, höchstens so aussehen. Von mir war das aber nicht diskriminierend gemeint sondern flapsig.
Falls ich da jemandem auf den Schlips getreten sein sollte, so tut mir das leid!
Ich habe meinen Beitrag entsprechend abgeändert.
 

Hallo
Wißt ihr vielleicht welche Farben die 70er Jazzbässe hatten ? Werde meinen wenn er wieder da ist wohl refinishen . Dann bleibt er bei mir.
Bässte Grüße
Catfish
 
50s Preci for the win Digger! 8D

Downtuning ist echt gar kein Problem auf dem Gerät. Bin aktuell auf Drop C#, vorher Drop H auch total definiert und schiebend. Herrlich!
 
Muss einfach auch mal was posten.
Wollte nie einen Jazz oder Preci.
Aus irgendeinem Grund fingen die Dinger an mich doch zu interessieren.
Hab einen Fender Mex Jazz Bass getestet.
Ich habe mich gefragt was daran 700 Euro Wert sein soll.
Eine Anzeige bei Ebay sorgte dafür dass ich einen g&l jb-2 tribute getestet und mitgenommen habe.
Ein Jazz im Preci Pelz.
Seit langem wieder etwas passives mit Single Coils .... und ein wirklich gutes Intrument. Viel eher 700 Euro Wert.
 

Anhänge

  • IMG_4523.JPG
    IMG_4523.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 146

Zurück
Oben Unten