*** LEO'S HOME ***

Habe heute die erste Bandprobe mit dem AM Pro hinter mir.

Wer so einen Bass anschafft, der weiß was man bekommt, nämlich wenig Überraschendes...in etwa so:
Einen echten aufrichtigen Klassiker ohne viel Gedöns, elegante Optik, brachialer Sound durch satte und dichte Bässe, dazu knackige Mitten und obendrauf eine Prise sauber definierte Höhen.

Und genau das hat der AM Pro geliefert.
Super Rockbass! Ein echter Precision!

Das war ein schöner Abend!

Noch ein bisschen Feintunig in den nächsten Tagen und alles ist perfekt. Ein Bass mit dem man alt werden kann.
Die AM Pro Serie finde ich echt gut.
 
Das war ein schöner Abend!
Glückwunsch :bier: .
Ich merke selbst wieder: So ein schöner "Malocher-Preci" im Haus ist echt was Feines.
Ausgerechnet ein P bringt mich wieder dazu slappen zu üben:w00t:. Man hat so viel Platz auf dem Griffbrett.
Etwas die Nök Mitten am Amp raus für das bessere Hören von unsauberm Spiel( wie gesagt, üben) und ab dafür. Halt nicht so glockig wie auf nem Jazz aber ich mag es.
 
Glückwunsch :bier: .
Ich merke selbst wieder: So ein schöner "Malocher-Preci" im Haus ist echt was Feines.
Ausgerechnet ein P bringt mich wieder dazu slappen zu üben:w00t:. Man hat so viel Platz auf dem Griffbrett.
Etwas die Nök Mitten am Amp raus für das bessere Hören von unsauberm Spiel( wie gesagt, üben) und ab dafür. Halt nicht so glockig wie auf nem Jazz aber ich mag es.

hach! das ist doch mal ein schöner Preci-Slap-Sound.
Für mich hat beides was. Der Jazz Bass Slap Sound ist unbestritten Standard.
Der Preci Slap Sound klingt irgendwie etwas mehr oldschool wie ich finde. Ich mags auch sehr.
 
Mich wundert das der Bassist bei der Musik nicht wie der Geigenspieler geguckt hat.
"Ich will meinen KB keinen "new Fender electronic" bass.

cooler YT Fund
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Neben den innovativen Produkten hatte die Firma Fender noch eine weitere große Stärke: das Marketing. Die Liberace Show war eine der beliebtesten Fernsehsendungen der Fünfziger Jahre. Man beachte, dass in dem Clip nur der "Fender electronic bass" namentlich genannt wird.
 
Sodele,

heute habe ich dem Preci eine komplett neue, natürlich passive Elektronik plus PU verpasst; das EMG Geezer Butler Set.

Dabei war ich auch neugierig und habe mir das Innenleben des 19994er Special Edition genauer angeschaut.

Erst mal krass, wie sehr die Farbe nachgedunkelt ist:
PP5.jpg

Der Halsstempel ist vom 15.06.94
PP4.jpg

Es gibt einen weiteren Stempel mit D.Chavez und der handschriftliche Vermerk Exped P

PP2.jpg

In der Halstasche gibt es leider nur kryptische Zeichen, einen mitlackierten Zettel, wo auf dem Holz darunter P B steht
des weiteren noch SANH und nicht weiter lesbar.

P1.jpg

Vielleicht @Jogi68 eine Idee? EXP findet sich auch in der Pickup Tasche geschrieben.

Der PU/Poti Tausch war übrigens genau die richtige Idee! Danke noch mal für Beratung von @StonerGreg und Inspiration durch @Mik75 den Geezer zu nehmen. Der PU klingt viel natürlicher und offener, es kommt viel mehr der trockene Klang des Basses durch. Vorher lag ein ziemlich prägnanter "Honk" im Sound, der immer etwas aufdringlich durchkam und es klang etwas belegt. Ich muss jetzt deutlich(!) weniger am EQ was machen, es sitzt direkt Flat optimal.
Die 47nF Höhenblende ist wesentlich besser. Auf dem alten kleinen roten Kondensator kann ich leider nix lesen außer 250H und MSR1.K - kann ich nix mit anfangen.
 

Sauber! Schön, daß es für Dich so gut passt, der GZR ist wirklich ein guter! :great:
Absolut! Der Bass hat mir schon vorher gefallen, aber er war noch nicht optimal. Jetzt klingt er genau so wie ich einen Preci haben will.
Der Geezer macht eigentlich nichts Besonderes außer sehr ausgewogen mit feinem Topend aber dabei eigentlich eher warm zu klingen.
Wie Du schon geschrieben hast, der Pickup funktioniert gut wenn die Basis entsprechend klingt. Imo ist der einem End60er, Anfang 70er Fender Pickup
ganz klassisch mit Alnico5 Magneten nachempfunden.
 
Genau so, besser kann man das nicht beschreiben. Wie gut der ist, merkt man am besten am Amp oder im Bandkontext. Wie Du schon geschrieben hast, es ist deutlich weniger EQ erforderlich, um anständig zu klingen.

:great:
 


Kann ich gerne mit dem anderen. Fender JB auch noch machen. Man hört es sogar obwohl es eine schlichte Handy Aufnahme ist.


Das ist doch gefaked. Man sieht die Potis gar nicht.:popcorn:🤣🤣🤣🤣🤣

Jetzt mal im Ernst: Mein JB hat fünf deutlich von einander unterscheidbare Sounds, wenn einer der beiden PU's auf 100% steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch!
Reib ihn mir bitte noch sehr oft lobend unter die Nase! 😰😭
(Orrr, ich wusste ja vorher schon, dass die Abgabe keine wirklich gute Idee war; ... aber man kann nicht alles haben. ...)
Na komm, dafür gab es doch auch einen schicken Bass als Gegenleistung :-) . Das hat mich echt viel Zeit und Überlegung gekostet.
Kommt Zeit, kommt Preci-
Jetzt mal im Ernst: Mein JB hat fünf deutlich von einander unterscheidbare Sounds, wenn einer der beiden PU's auf 100% steht.
#isso.
 
Sodele,

heute habe ich dem Preci eine komplett neue, natürlich passive Elektronik plus PU verpasst; das EMG Geezer Butler Set.

Dabei war ich auch neugierig und habe mir das Innenleben des 19994er Special Edition genauer angeschaut.

Erst mal krass, wie sehr die Farbe nachgedunkelt ist:
Anhang anzeigen 347378

Das PU Set habe ich auch eingebaut an meinem Preci...
Sag mal wie hast du die Höhenverstellung der PUs gelöst?
Ich hatte drunter vom alten PU jeweils mittig diesen Schaumstoffblock.
Das funktioniert an sich auch, presst aber fies diese Steckanschlüsse inkl Stecker mittig in den EMG Pickup.
Zerstören wird das nichts aber mich nervt das ;-)
 

Zurück
Oben Unten