*** LEO'S HOME ***



  • #13.784
  • #13.788
Ein Lolly gegen Lolly Tausch?

Ja. Es gibt sonst keine Möglichkeit, dass der J kommt und der P bleibt. Aber ich weiß wo der P hingeht und kann ihn, sollte ich Sehnsucht bekommen, zurücktauschen oder gegen Bares auslösen.

Zudem bin ich auf der P-Seite mit dem 56 bestens ausgestattet und habe mit dem Stingray Special HH ein echtes Schweizer Messer für live.

Auch für 3,aber geiler.
Ok, etwas zurückgebastelt. Aber: Urethanlackierung 😉 (Polyurethane)
Der gefällt mir auch. OlyWhite, OPMN, Tort Guard = keine all zu häufige Kombination. Gefällt mir sehr.
 
  • #13.789
White?.jpg



Damit der schwarze sich nicht so einsam fühlt, hab ich ihm heute noch einen Maple-Bruder zusammengebaut ;-) Ist jetzt etwas wie Yin & Yang :D
 
  • Like
Reaktionen: French, coolbasser, TomW und 9 andere
  • #13.790
Ich finde den Mega!
Meinen 76er habe ich Anfang 2016 gekauft. Jetzt erinnere ich mich an einen
Bass in den Kleinanzeigen der genau so aussah, aber den Kippschalter noch
hatte. Ich war dran, aber er wollte zu viel und dann war er weg.
Das mit den Craquelur im Polylack, was ist da passiert? Und er ist relativ weiß
geblieben, nicht wie mein 76er der ja mehr zu Eierlikörfarbe gewechselt hat.
 
  • #13.793
Luxusproblem! :kaffee:
Mein Vintera 50s Preci spielt sich wirklich prima, die Pickups haben einen satten Output und klingen auch in Verbindung mit der effektiven Tonblende sehr offen …

Leider stört mich (ich hätte es von vormaligen Versuchen her wissen müssen ;-) ) das Alu-Pickguard ... es ist wirklich unangenehm an den Fingern bzw. Fingernägeln 😬... als Alternative hätte ich Schlagbretter in Schwarz (Danke @Hozzy ) und Weiß zur Verfügung :nix:

dakota-1.jpg dakota-3.jpg dakota-4.jpg
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, French, cwegy und eine weitere Person
  • #13.795
Luxusproblem! :kaffee:
Mein Vintera 50s Preci spielt sich wirklich prima, die Pickups haben einen satten Output und klingen auch in Verbindung mit der effektiven Tonblende sehr offen …

Leider stört mich (ich hätte es von vormaligen Versuchen her wissen müssen ;-) ) das Alu-Pickguard ... es ist wirklich unangenehm an den Fingern bzw. Fingernägeln 😬... als Alternative hätte ich Schlagbretter in Schwarz (Danke @Hozzy ) und Weiß zur Verfügung :nix:

Anhang anzeigen 386239 Anhang anzeigen 386237 Anhang anzeigen 386238
Fender hat die Alu Pickguards 1957 mit Klarlack überzogen.
Das habe ich beim Am. Vintage ab Werk und bei meinem Roadworn mit der Sprayflasche erledigt.
Die Dinger sehen dann sogar edel aus.


Screenshot_20200523-115232_Gallery.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast79775, Gunni, French und 5 andere
  • #13.796
Leider stört mich (ich hätte es von vormaligen Versuchen her wissen müssen ;-) ) das Alu-Pickguard ... es ist wirklich unangenehm an den Fingern bzw. Fingernägeln 😬... als Alternative hätte ich Schlagbretter in Schwarz (Danke @Hozzy ) und Weiß zur Verfügung :nix:

dakota-1.jpg dakota-1.jpg dakota-3.jpg dakota-3.jpg dakota-4.jpg
Mir gefällt hier Weiß besser als schwarz. Am besten fände ich Mint oder Parchment (abgedunkeltes Weiß bzw helles Creme).
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Chuck und TomW
  • #13.797
DDDTribute.jpg


Also ich hab eins auf meinem "DDD Tribute" Bass....
Man muß sich etwas drauf einlassen und ja, am Anfang fühlt es sich merkwürdig an. Wenn man sich aber daran gewöhnt hat, ist das kein Problem...



(und ja, ich weiß, dass die Kissen kitschig sind und sich mit dem Boden beissen und auch, dass die Couch dringend mal wieder etwas Lederfett sehen muss, aber das ist "Proberaum-Romantik gepaart mit Mojo :D)
 
  • Like
Reaktionen: French, Mudskipper und TomW
  • #13.798
Mir gefällt hier Weiß besser als schwarz. Am besten fände ich Mint oder Parchment (abgedunkeltes Weiß bzw helles Creme).
Mint oder Parchment wirken meines Erachtens bei Rot aber nur zu Rosewood.
Das würde sich erheblich mit dem Maple-Neck ins Gehege kommen denke ich ;)

Ich hab jedenfalls wieder ein Mint-Guard für meinen Roten aufgetan, mal sehen, ich hatte das ja bestimmt 15 Jahre drauf, bevor ich zu Tort gewechselt hab.
Weiß ist mir vom Kontrast zu hart zu Rot und ein schönes Parchment hab ich noch nicht gefunden...
Hat jemand eine Quelle?
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #13.799
Ist es wirklich störend unangenehm? So richtig öde kratzig wenn man mit den Fingernägeln dagegen kommt?

Fender hat die Alu Pickguards 1957 mit Klarlack überzogen.

Stimmt, bei den alten Originalen war das Alu-PG mit Klarlack überzogen, wodurch es sich wesentlich angenehmer anfühlt.
Bei den Reissues fehlt der Klarlack, wodurch man einen gewissen Schmirgeleffekt hat. Da sind manche Menschen empfindlicher als andere. Für manche fühlt es sich an, als ob man einen elektrischen Schlag bekommt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten