*** LEO'S HOME ***

Wann nehmt ihr denn endlich das frisch in der kleinen Bucht angespülte goldige Gammelholz fachgerecht auseinander? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War meiner. Hat Tommy verkauft. Jetzt ist er wieder im Angebot weil der Käufer ihn verkaufen will.
Ich hab meinen mit dem Franchin Body noch und der geht definitiv nicht mehr weg ;-)
ach so, das ging fix, hatte kurz mit tommy zum verkauf geschrieben und er meinte, der wäre schon weg, deswegen die annahme, dit wär deiner, tzorry.
 

Wann nehmt ihr denn endlich das frisch in der kleinen Bucht angespülte goldige Gammelholz fachgerecht auseinander? :-)
Das Gold kommt mir irgendwie "zu goldig" vor. Wenn 66 stimmt, müsste es Firemist Gold sein. Das ist zwar strahlender als Shoreline, aber nicht so.
Ich kann mir nicht helfen, für mich sieht das aus wie Sprühdosen-Gold.
 
Das Gold kommt mir irgendwie "zu goldig" vor. Wenn 66 stimmt, müsste es Firemist Gold sein. Das ist zwar strahlender als Shoreline, aber nicht so.
Ich kann mir nicht helfen, für mich sieht das aus wie Sprühdosen-Gold.
Der 65er in Firemist den ich dir neulich geschickt hab, der auch bei Reverb zu finden ist und auch ein Video von Chicago Music hat, sieht ähnlich aus. Dort wird auch von Shoreline gesprochen, kann aber keins sein.
Ich hab just erst nach unserer Unterhaltung ein solches Projekt angeleiert...

Das schlimme ist, die Bilder in der Anzeige sind untereinander schon irgendwie nicht stimmig...der Bass im
Koffer hat eine ganz andere Farbe als der in den Detailaufnahmen - meiner Meinung nach.
 
Noch was: wenn Fender Gold Hardware verbaut hat, dann komplett. Goldene Mechaniken und der ganze Rest der Hardware Chrom bzw Nickel, das passt nicht zusammen.
Bei der Mary Kaye Strat war sogar die Trussrod Schraube vergoldet.
 

Zurück
Oben Unten