*** LEO'S HOME ***

  • #2.601
könnte? ich bin neidisch!

ne, sehen super aus (obwohl ich dieses goldzeug vom anfassgefühl überhaupt nicht mag). wie hast du entschieden wer welche saiten kriegt?

Ausprobiert. Ätzendes Gefummel wegen dieser besch... Bridge, wo man jedesmal die Saiten durchfummeln muss. Dämliches Design.

Der Maple Hals gibt den Flats nochmal den Schubs in den Hochmitten, damit die Funky Lines so richtig perkussiv wirken. Macht mir Höllen-Spaß und seitdem sind die draufgeblieben (Thomastiks). Aber ehrlich gesagt klingen Flats auf beiden toll, und Rounds auch.

Also doch 4 alte Precis ? Jeweils Maple und Rosewood, und Flats und Rounds ? ... Hm. Konto checken ...
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #2.603
Ätzendes Gefummel wegen dieser besch... Bridge, wo man jedesmal die Saiten durchfummeln muss. Dämliches Design.
:?:Was gibt`s denn bei dem original Blechwinkel für ein Gefummel? Da sind vier Löcher, durch die man die Drähte steckt, einfacher geht`s doch gar nicht. Verstehe ich jetzt irgendwie nicht...
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda

  • #2.604
Häh ??? Wenn die Saiten einmal drauf sind und man für einen Vergleich wechseln muss, dann ist das sehr wohl Gefummel, die Windungen raus- und reinzudrehen. Außerdem sind die Saiten nach 2-3x rauf- und runternehmen auch nicht besser als vorher ... Es gibt Saitenmarken, bei denen sterben die Saiten von einmal auf- und abspannen auf dieser Bridge völlig ab - und zwar keine Billigmarken...

Heutzutage gibt es da praktischere Lösungen, wo man die Ballends einhängen kann, nix mit Einfädeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #2.606
Man könnte natürlich für jeden Saitensatz, den man ausprobieren will, gleich eine Bridge dazukaufen. Die montiert man dann gleich mit ab - mit nem guten Schrauber ne Sekundensache. Thema durch.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #2.608
Die Bridge ist fummelig - aber wenn man jahrelang damit lebt stört es einfach nicht mehr bzw man gewöhnt sich den Luxus des Einmhängen auch mal ab:D.
Könnte bei mir aber auch daran liegen, das nur mein erster Bass, den ich kurz besaß eine bequeme Bridge hatte(wo ich nie die Saiten gewechselt habe) und wenn man damit aufwächst "ist das halt so".
Wenn man aber schon lange bequeme Brücken kennt ist es halt der Luxus-Effekt - downgrading fällt immer schwerer.
 
  • #2.609
Was macht ihr denn immer mit Euren Bässen? Streichelt ihr den ganzen Tag das Pickguard oder was? Wo kommt man denn so dolle damit in Kontakt, dass das einen nerven könnte?
Oder sind das diese neuen 0-String-Bässe? :O!
Na, dann setz mal den Daumen auf den Pickup ... was ekligeres hab ich bei Bässen noch nie nich angefühlt! Das ist .... brrr .... xx(
 
  • #2.610
Man könnte natürlich für jeden Saitensatz, den man ausprobieren will, gleich eine Bridge dazukaufen. Die montiert man dann gleich mit ab - mit nem guten Schrauber ne Sekundensache. Thema durch.

"Gebrückte" Saiten, die nicht mal mehr ein Ballend haben, sondern direkt fest sind. Die Brücken dann noch in verschiedenen Spacings, mit verschiedenen Lochbildern, pro Satz so um die € 200,-- - 250,--.

Kinder, wir haben eine Marktlücke gefunden! ;-)

:D :D
 
  • Like
Reaktionen: doubleball und Nymi
  • #2.611
Na, dann setz mal den Daumen auf den Pickup ... was ekligeres hab ich bei Bässen noch nie nich angefühlt! Das ist .... brrr .... xx(
Hab ich oft genug da. Was ist da dran brrr? Es ist Aluminium. Gebürstet. Keine Nagelfeile. Es fühlt sich einfach anders an, ja.
Aber mir würden tausend Sachen einfallen, die ich eklig fände, anzufassen. Gebürstetes Alu wäre nicht dabei.

Aber wie bei so vielem. Es ist Geschmacks- bzw. in diesem Fall Gefühlssache.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #2.613
Die Bridge ist fummelig - aber wenn man jahrelang damit lebt stört es einfach nicht mehr bzw man gewöhnt sich den Luxus des Einmhängen auch mal ab.
Ich finde das auch störend, die Drähte durch die Bridge zum fummeln. Beim JB ziehe ich die Saiten lieber durch den Korpus, das ist weniger fummelig als durch die Bridge. Bei meinem Preci geht das leider nicht. Und Brücken, bei denen die Saiten eingehängt werden, finde ich auch deutlich praktischer.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #2.614
Dann nagelt euch doch ne Hipshot Vintage-Brücke drauf.
Ich lass mich entweder auf die Brücke ein, wie sie ist oder ich suche eine Alternative, wenn ich es nicht hinnehmen möchte.
Aber ich wechsel auch nicht alle zwei Tage die Saiten.
Davon ab: Wenn ich die Saiten wechsle, weil sie tot sind, dann schneide ich sie kurz nach der Bridge durch und fertig. Eine neue Saite durch die Öse zu führen und einmal komplett durchzuziehen empfinde ich allerdings nicht wirklich als nerviges Gefummel.

Das mag nun alles etwas harsch klingen, soll es aber nicht. Das ist lediglich mein Gedankengang dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Gast60969, jazzmattezz und eine weitere Person
  • #2.616
zurück zu den wichtigen dingen -
@ chuck: wie lautet das drei tage resümmee?
schon mit band proben können?
denke das wird noch etwas dauern, oder?

ich bin immer noch im urlaub und vermisse das spielen schon sehr.
sonne, meer, gutes essen und ruhe können einfach nicht dagegen ankommen ;-)
 
  • #2.620
Hat dein Hals auch so eine fette Lackierung? Hätte mir bei meinem etwas weniger gewünscht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten