*** LEO'S HOME ***

  • #4.401
Waren Flats drauf...selbst damit rotzt das Teil los:O!.

Bin jetzt schon süchtig nach dem Sound in der Mittelstellung:lechz:
 

  • #4.402
glückwunsch, sieht gut aus und wenn er noch gut klingt, umso besser.:lechz:
 
  • #4.403
Danke Leude!

Werde die Tage mal Rounds draufmachen. Er gefällt mir aber wie gesagt schon mit Flats sehr gut. Ich denke mal die Suche nach einem richtig guten P/J ist hiermit nach 3-4 Jahren beendet. Der Jaguar P/J kann einfach nur einen Sound (und den mag ich total): Alles auf und ab dafür

Ich hoffe sehr, dass ich nun ein Set mit nur einem Bass spielen kann. Brauche für einige Songs einfach den Steg-PU und muss nicht extra meinen Jazzy mitschleppen. Immer zwei Bässe mitnehmen auch für kleine Gigs nervt (Backup is okay, aber da wechselt man ja i.d.R. nicht)

Natürlich muss er sich noch in der Band behaupten, aber da mache ich mir irgendwie wenig Sorgen:D.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

  • #4.404
Yeah, cooles Gerät. Ein weisser Perci ist einfach eine Augenweide. Brauch ich auch noch. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #4.406
Danke Leude!

Immer zwei Bässe mitnehmen auch für kleine Gigs nervt (Backup is okay, aber da wechselt man ja i.d.R.ht)

Natürlich muss er sich noch in der Band behaupten, aber da mache ich mir irgendwie wenig Sorgen:D.


Bitteschön. :D

Zwei Stück nehm ich zu jeder Probe und jedem Gig mit. Einen 5er und einen 4er.

Wenn ich jetzt für jeden der Beiden einen Backup mitnehmen wollte, müsste ich nen Anhänger an den Roller hängen.

Ich könnte das, was ich auf dem 4er spiele, auch auf dem 5er spielen. Aber auf dem 4er ist das Material bedeutend entspannter zu spielen. Das macht schon Sinn, denn ich singe dann auch noch im Chor.

Sagen wir einfach: anderes Werkzeug für unterschiedliche Anforderungen.
 
  • #4.408
Es ist schon länger her das ich mal einen fretted Franklin in den Händen habe, weiß aber noch sehr gut das der einfach klasse war. Einfach ein schön knackiger Preci mit gut abgestimmten Jott an der Brücke. Dazu der Lever Switch, super!
 
  • #4.409
Zwei Stück nehm ich zu jeder Probe und jedem Gig mit. Einen 5er und einen 4er.

Och son 5er tu ich mir nicht an...man kann 4er ja ach schon auf HEAD stimmen;-). Ich kenne nur einen 5er der mir gefällt und das ist der Stingray V. Leider kann ich sowas (aktiv, Humbucker) in der Band nicht gebrauchen und nur für zuhause ist das gute Stück zu teuer.



Ich hab geahnt, dass ich doch wieder bei Fender lande...nach 1000 Gedankenexperimenten.

Leo's Home ist nun die Heimat für uns Fender Freunde!
Hier gehört der gute Ton zum guten Ton!

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Dad, Bassone und Gast17510
  • #4.410
Meinen Streamer Stage I hatte ich von den 25 Jahren, die er bei mir wohnte, bestimmt 23 Jahre lang auf BEAD gestimmt.

Und dann kam in 2001 der erste Ray 5, dann ein Ray 4, und dann noch ein 5er, aber ein Classic. Der 4 ist einen Halbton unter E Standard gestimmt, wie der alte Preci.

Mit 1.10er Saiten will ich nicht weiter downtunen als eine Terz. Alles darunter ist mir zu schlabberig.

Auf dem Kriegswicht waren damals Schack Steels in 1.25 drauf. Die waren so weich, dass man sie zur Not auch mal auf D oder E Standard hoch stimmen konnte, ohne den Hals so zu krümmen, dass man denkt, man spielt einen Feldbogen. War aber vom Zug her doch grenzwertig, vom Spielgefühl her.

Besser sind zur Stimmung passende Saiten.
 
  • #4.411
Die Road Worn Precis sind wohl relativ selten auf dem Gebrauchtmarkt.
 
  • #4.412
Wahrscheinlich sind sie gut genug, dass die Bassisten sie behalten.;-)
Keine Ahnung, wieviel davon verkauft worden sind...
 
  • #4.413
Bin noch am überlegen ob ich mir nen Road Word oder Mendel kaufen soll.
 
  • #4.414
Bin noch am überlegen ob ich mir nen Road Word oder Mendel kaufen soll.
Spiel sie beide. Der Unterschied in der Halsbreite könnte nicht extremer sein. Der Mendel fast Jazzbass Maße, der Roadworn sehr breit. Selbst für Preciverhältnisse.
 
  • #4.415
Auch wenn der Roadworn-Hals etwas über 3 mm am Sattel breiter ist als der des Mendel-, ist es eher die Halskontur, die den gefühlt größeren Unterschied ausmacht. Die Breite fällt gar nicht so ins Gewicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #4.416
Der Road Worn, den ich da mal angespielt hatte, der hatte für mich einen gefälligen Hals.
 
  • #4.417
Ich spiele sie alle gern, ob breit, schmal, dick oder dünn. Wichtig ist, dass Precision Bass auf der Kopfplatte steht, der Rest regelt sich dann von alleine...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und Chuck
  • #4.419
Das könnte doch fast ein Road Worn sein, oder ?

tumblr_nvjx4oXOmN1sohugco1_1280.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten