Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. Jeder Bass den ich übernehme,ob neu oder nicht mehr so frisch wird seiner Saiten beraubt und bekommt meinen Putz-und Pflegefimmel zu spüren.Frisches Griffbrettoel außer Ahorn und die Bünde mit dem Dremel poliert. Dann der ganze Bass mit dem Poliertuch abgewischt und zum Schluss bekommt er neue Saiten. Der Preci hat jetzt mal „DR Pure Blues“ bekommen. Wie klingen die jetzt 
. Anders 
.Der zieht jetzt bei mir ein und gesellt sich zu meinen anderen Leo-ProduktenSo, dann ging's doch ganz schnell:
Mein Neuzugang ist ein ein 2012er American Standard Jazzbass in Mystic-Blue (auch wenn's auf dem Foto eher nach Milka aussieht) ... toller, modern klingender Jazzy, angenehm zu bespielen, ordentlich verbaut, keine Deadspots ...
Anhang anzeigen 205600
Mag ich sehr. Meine Lieblingsrounds neben den Slinkys.DR Pure Blues

Meine Familienmitglieder mit dem Vornamen Leo....(eigentlich fehlt noch ein Preci)
Anhang anzeigen 212189
PS. der rechts aussen ist nur teilweise Fender![]()
WeicheiNö..... der Stingray ist der bessere Preci und außerdem kann ich mit dem Knüppelhals nichts anfangen
Öhm: Ray Sound hat so wirklich gar nichts mit Preci zu tun und es gibt Precis die wesentlich schlankere Hälse haben als Rays, das ist doch Quatsch.Nö..... der Stingray ist der bessere Preci und außerdem kann ich mit dem Knüppelhals nichts anfangen
Das ist vermutlich nicht möglich... unser Cathy ist bei solchen Sachen leider so ziemlich taubVersuche den mal ein bisschen länger zu behalten

Öhm: Ray Sound hat so wirklich gar nichts mit Preci zu tun und es gibt Precis die wesentlich schlankere Hälse haben als Rays, das ist doch Quatsch.
Ich mag Preci, habe aber gar keinenIst klar das ein Ray und Preci was anderes sind.....ich mag kein Preci und ich will kein Preci und werde niemals einen Preci kaufen. Punkt.
Hab nie was Anderes gesagt.Ein JB ist durch seine 2 PU’s extrem flexibel, das kann kein Preci, das ist Fakt.
Ich finde Jain. Auch mit einem Ray hat man schon ein bestimmtes Grundtimbre, einfach weil es nur einen PU gibt der da halt ist wo er ist.Der MM gleicht das durch seine aktive Elektronik wieder aus.
. Es ist nur erstaunlich,das ich nach meiner Odyssee wieder bei Fender hängen geblieben bin. Mit einem Abstecher nach Bassline Never say neverich mag keinen Preci und ich will keinen Preci und werde niemals einen Preci kaufen. Punkt.
Frueher oder spaeter geht das allen soich nach meiner Odyssee wieder bei Fender hängen geblieben bin.
 

	