*** LEO'S HOME ***

  • #10.921
na dann wissen wir ja jetzt, dass man seit neuestem beim Mendel verstärkt auf das Gewicht achten muss..
Dann bin ich ja froh, dass mein alter Nate-Mendel-P nur 3,9 kg wiegt :claphands:

…. Apropos Jazz Bass, kurz nochmal was zu meinem Lieblings-Diskussionsthema:
Die Pickups lassen sich NICHT mischen, sobald einer der beiden Volume-Regler zu 100% aufgedreht ist. Und das war bei ALLEN JBs so, welche ich am Freitag angespielt habe.
….
;-)Du kannst es einfach nicht lassen, Torsten, oder?! :govampire::D … aber Glückwunsch zu Deinem Classic-Vibe Squier - die neuen Modellen scheinen ja wirklich gut zu sein ...
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, StonerGreg und French

  • #10.923
7A830549-1336-4CFC-A482-0F44A1CB24C5.jpegDas ist mein American Standard.
Die Platte ist in der Farbe Eggshell und ist ein Originalteil, welches ich aus Frankreich importieren konnte.
Die normal weiße Platte sah für mich zu grell-weiß aus.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und jazzmattezz

  • #10.932
Nun hab ich auch was für LEO'S HOME...
Meinen erstern Fender Bass
P1050471.JPG


Nach 2 Jahren die ich mit meinem ersten Bass (Yamaha TRBX 174) verbracht habe, wollte ich mir einen neuen Bass gönnen und damit fing die Suche an.
Mein Basslehrer riet mir erstmal möglichst viele verschieden Bässe aszuprobieren damit ich meine Sound finde.
So hab ich verschieden Musikhäuser und Bekannte besucht und mich durch Warwick, Fender, Yamaha, Status, Musicman, Sire, Gibson, Reverend, Ibanez, Gretsch, Squier, Sterling, Aktive, Passive, P, J, PJ Humbucker, Double Humbucker und alle möglichen Kombinationen durchgespielt.
Erkentnis:
Passiv (Aktive haben zuviele Regler, verwirrt mich nur)
Nicht zuviele Pickups (verwirrt mich auch)
und der Precison Sound gefällt mir am besten
Dann sollte der Bass mir auch optisch gefallen. Viele Bässe sind ziemlich fenderartig und Oldschcool, was nicht so mein Ding ist. Also hab ich mich nach speziellen Formen umgesehen. Da find ich Bogart, LaFey, Bassline interessant. Aber wo antesten und dann die Preise. Für meine Können nicht gerechtfertig, ev. in ein paar Jahren.

So wirds wohl nun doch ein Fender werden sagte ich mir. Budget um 1000 CHF
Habe bei meinem Händler 3 Modelle bestellt und einen Nachmittag mit testen verbracht.
Vintera '50s Precision, Player Precision und den Steve Harris Signature.

Vintera - angenehme zu spielen, Halsbreite fand ich gut, doch vom Sound her nicht mein Ding
Player - leicht, guter Sound, aber Halsfinish fühlte sich nicht so toll an und die Farbauswahl gefällt mir nicht
Steve Harris - Super Sound, tolles Halsfinish, fühlte sich einfach richtig an, und in echt sieht er toll aus, preislich auch top, ok er ist kein Leichtgewicht, aber das passt

Gekauft nach Hause gebracht und viel freu:D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta, ATK411, Basstölpel und 17 andere
  • #10.936
Die Farben des Steve Harris sind super - keine Frage, aber ein Wappen eines Fußballclubs auf nem Bass... nicht meins.
 
  • Like
Reaktionen: Stevani Harris
  • #10.937
Die Farben des Steve Harris sind super - keine Frage, aber ein Wappen eines Fußballclubs auf nem Bass... nicht meins.
Sehe ich ähnlich, sieht aber trotzdem irgendwie gut aus. Ich habe aber gehört, dass die schwer wie ein Anker sein sollen, ich hatte allerdings selbst noch keinen in der Hand.
 
  • Like
Reaktionen: Stevani Harris
  • #10.938
Ein Anker kann echt gut klingen. Und mit dem richtigen Gurt (Harvest) trägst Du die ganze Fußballmanschaft.

Magst Du Iron Maiden?
 
  • Like
Reaktionen: Stevani Harris
  • #10.939
Ein Anker kann echt gut klingen. Und mit dem richtigen Gurt (Harvest) trägst Du die ganze Fußballmanschaft.

Magst Du Iron Maiden?

Ich habe selbst einen Anker (78er Esche-Precision, ca. 4,8 kg), der richtig gut klingt. Trotzdem spiele ich in live nicht mehr, weil er mir einfach zu schwer ist. Man wird ja auch nicht jünger...
 
  • #10.940
Ich habe den SH im Berliner Just Musik mal in die Hand genommen...
Alter Verwalter, das Teil wiegt... :O! :bier:
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten