*** LEO'S HOME ***



  • #15.465
Mag sein, aber so war meine subjektive Wahrnehmung.

Ich sehe nicht den geringsten Grund, dass Du Dich mit deinen schönen Bässen verstecken musst oder Dich da zurückgesetzt oder degradiert fühlen musst. Du hast da ein paar schöne Stücke am Start um die Dich mach einer beneidet, davon kannst Du mal ausgehen...
Es sind Deine Bässe und Dir müssen sie gefallen. Nur darum geht es - und Zuspruch bekommst Du von uns dafür ohnehin...außerdem mag ich Deine Bilder, die sind wesentlich besser als meine ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: coolbasser, TomW, French und 6 andere
  • #15.466
Ich sehe nicht den geringsten Grund, dass Du Dich mit deinen schönen Bässen verstecken musst oder Dich da zurückgesetzt oder degradiert fühlen musst. Du hast da ein paar schöne Stücke am Start um die Dich mach einer beneidet, davon kannst Du mal ausgehen...
Es sind Deine Bässe und Dir müssen sie gefallen. Nur darum geht es - und Zuspruch bekommst Du von uns dafür ohnehin...außerdem mag ich Deine Bilder, die sind wesentlich besser als meine ;-)
:great: :great:
Nagut, dann bin ich wieder beruhigt :bier::bier:
 
  • Like
Reaktionen: olbass, energy, BobButcher138 und 2 andere
  • #15.467
Und gleich mal ein Bild von den künstlich gealterten Blechen, die noch auf den Road Worn sollen:
Gealterte Bleche.jpg
Die sind von RebelRelic aus Amsterdam.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Cadfael, Hozzy und eine weitere Person
  • #15.469
Was wirklich tragisch ist, wir hatten Freitag unseren ersten Mini Gig.
Ohne P Bass 😪
Ich war zum Kontrabass verdammt.
 
  • Wow
  • Haha
  • Like
Reaktionen: olbass, jazzmattezz, French und eine weitere Person
  • #15.470
Sind mittlerweile abgelöst durch die Red Labels in Nickel. Ob die identisch sind weiß ich aber nicht.

Die WW Red Label Nickels sind eingetroffen und mit den Framus verglichen:
Ich mache es kurz: im wesentlichen identisch.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli und Jogi68
  • #15.471
Was wirklich tragisch ist, wir hatten Freitag unseren ersten Mini Gig.
Ohne P Bass 😪
Ich war zum Kontrabass verdammt.
Nichts klingt schöner als ein Kontrabass.
Ist halt nur zu sperrig. ;)
Und gleich mal ein Bild von den künstlich gealterten Blechen, die noch auf den Road Worn sollen:
Anhang anzeigen 398255
Die sind von RebelRelic aus Amsterdam.
Ich habe die immer selber geaged. Mit Salzsäure aus dem Baumarkt.
Ist recht einfach und man kann den Alterungsgrad selbst bestimmen.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli und Gunni
  • #15.472
Was sacht das Budget denn?
Jazz Bässe waren lange mein Steckenpferd, da ist meine Erfahrung, das wenn man sehr konkrete Soundvorstellungen hat zwar grob an Hand der Zutaten einordnen kann wie er klingen könnte,aber in der Realität können drei exakt gleich gebaute Jbs sehr unterschiedlich klingen - immer nach JB aber auch immer anders.
...

Klanglich habe ich ganz klare Vorstellungen die ich schon bei Jazzbässen gehört habe. Kann ich aber nur schwer in Worte fassen.
Trockenes, resonierendes Holz bevorzugt.

Es müsste kein Original aus echtem Gammelholz sein - ich hätte sowieso momentan den starken Drang den Bridge-PU gegen einen Stacked Humbucker in derselben Bauform zu ersetzen.
Ich will es knurrig. Ganz dolle knurrig.
Schaltbar.
Irgendwo zwischen 1k€ und 1,5k€ sollte er liegen.
 
  • #15.474
Es ist kein Vermögen, ich finde zwar gerade die Rechnung nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann waren das ca. 30 € pro Blech.

Ok, das ist jetzt am Ende gar nicht so viel teurer als neue ;)
Für welchen Bass sollen sie jetzt sein? Was hab ich da jetzt gerade nicht auf dem Schirm?
 
  • #15.477
Ihr habt alle die Ein oder andere Seite zu der Ihr steht.

Der Konflikt zwischen Gammelholz und Abziehbildchen ist der Konflikt der jeden Tag in mir selbst stattfindet. Ein nicht enden wollender Kampf der keinen Sieger zu finden scheint.
Vermutlich gibt's auch keinen.

Gestern habe ich noch die Seiten der Vintage Händler studiert, heute schon wieder Abziehbildchen Custom Shop GAS bekommen. :D

Anhang anzeigen 398128

Macht Euch nicht fertig. ;-)
Der gefällt mir aber auch richtig gut!
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy und Moulin
  • #15.479
Klanglich habe ich ganz klare Vorstellungen die ich schon bei Jazzbässen gehört habe. Kann ich aber nur schwer in Worte fassen.
Trockenes, resonierendes Holz bevorzugt.

Es müsste kein Original aus echtem Gammelholz sein - ich hätte sowieso momentan den starken Drang den Bridge-PU gegen einen Stacked Humbucker in derselben Bauform zu ersetzen.
Ich will es knurrig. Ganz dolle knurrig.
Schaltbar.
Irgendwo zwischen 1k€ und 1,5k€ sollte er liegen.
Guckst Du hier:https://www.bassic.de/kleinanzeigen/jazz-bass-body-loaded.9913/
Brauchst noch`n Hals und vielleicht ist es das. Und dein Esel freut sich.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten