*** LEO'S HOME ***

  • #30.821
Die (hohen) Preise sind mir bekannt ;-) Ich hatte mich nur gewundert, dass sich @Cadfael jetzt erst dazu äußert. Dabei sind die ja schon seit einiger Zeit so. Er schreibt ja selbst, dass er vielleicht was verpasst hat. Wollte nur wissen, aus welchem Anlass er jetzt auf die >5.000 CS-Bässe gestoßen ist. Also vielleicht weil er selbst gesucht hat oder so...
 

  • #30.822
Die (hohen) Preise sind mir bekannt ;-) Ich hatte mich nur gewundert, dass sich @Cadfael jetzt erst dazu äußert. Dabei sind die ja schon seit einiger Zeit so. Er schreibt ja selbst, dass er vielleicht was verpasst hat. Wollte nur wissen, aus welchem Anlass er jetzt auf die >5.000 CS-Bässe gestoßen ist. Also vielleicht weil er selbst gesucht hat oder so...
Ich habe genug Bässe. Da schaue ich extrem selten, was es neues gibt. Gäbe es einen historisch weitgehend korrekten Fender Jazz Bass Amerika um die 1500-2000 Euro (1965er Kopie in Candy Apple Red oder 1978er mit OPMN und Pearl Inlays), wäre das trotzdem eine Überlegung wert!

Mag gut sein, dass heutztage genug Thin Lizzy Fans Zahnärzte oder Vorstandsvorsitzende sind! Die zahlen dann auch 15.000 Euro - aber als Wertanlage völlig witzlos!
 
  • Like
Reaktionen: Stratus, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und lowend05
  • #30.823
Standard E Bässe für 15000 Euro empfinde ich auch als völlig lächerlich. Ob die ein Yedi Master oder sonstwer gebaut hat.
Bei einem Kontrabass ist das etwas anderes. Da braucht es wesentlich mehr handwerkliches Geschick, Können und Wissen als bei so einem P oder J Brettchen.
Aber es gilt wie immer: Erlaubt ist, was gefällt und seinen Markt hat:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Münster_Bassist, cwegy, Behzi und 3 andere

  • #30.824
...das ist wieder so ein Augenblick in dem ich froh bin: ich mag billigen Rotwein, billige Frauen und billige Bässe...:D
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Münster_Bassist, bassocksky, AchimII und 5 andere
  • #30.825
Bei einem Kontrabass ist das etwas anderes. Da braucht es wesentlich mehr handwerkliches Geschick, Können und Wissen als bei so einem P oder J Brettchen.
Wenn ein alter Meister ausgesuchtes, edles Holz mit dem Mund in Form lutscht, ist das bei einem Kontrabass mMn in der Tat in Ordnung. Und als Orchestermusiker kann man das für seinen Beruf auch ohne Rechtfertigung bezahlen! Als selbständiger Schlosser hat man auch kein Baumarktwerkzeug!

MMn spricht so ein 15.000 Euro Fender Bass aber keine Profimusiker an, sondern Leute, die dank unseres Kapitalismus und Steuersystems zu viel Knete haben. Da sind 99% der Käufer garantiert Hobbymusikeroder gar keine Musiker. Ist halt schön an der Wand und billiger als manches Kunstwerk. Da kann man dann auch einen raus hängen lassen, wenn ein Arbeitskollege oder ein Nachbar zu Besuch kommt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: lowend05, Fab1983 und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #30.826
ich hab meinen Frankenstein (immerhin ein fender-neck) und meinem squier einfach einem übertriebenem rahmen gegeben. selbsbaukosten pro rahmen ca. 80,- €

so denkt erst mal jeder dass da sündhaft teurer kram an der wand hängt. sind aber nur sachen die mir viel wert sind.


IMG_1125.jpeg
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: bassocksky, funkyduck, Cadfael und 10 andere
  • #30.827
ich hab meinen Frankenstein (immerhin ein fender-neck) und meinem squier einfach einem übertriebenem rahmen gegeben. selbsbaukosten pro rahmen ca. 80,- €

so denkt erst mal jeder dass da sündhaft teurer kram an der wand hängt. sind aber nur sachen die mir viel wert sind.


Anhang anzeigen 798161

...ein wirklich würdiger Rahmen...:hat:...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Crims0, indian66 und lordbasstard
  • #30.829
 
  • Like
Reaktionen: schepper und Stratus
  • #30.830
Finde solche Vergleiche immer schwierig, da die Instrumente nicht gleich besaitet sind; Aktiv/Passiv zu vergleichen ist auch wie Äpfel & Birnen. Ist aber auf jeden Fall eine schöne JB-Sammlung! In meinen Ohren kommt keiner so richtig an den 1. CS dran; der Greco klingt auch noch ganz nett...
 
  • Like
Reaktionen: MrBumBumBum, coolbasser und Chuck
  • #30.831
Dieses schöne Paar wohnt jetzt bei mir. Der Jazz kam vor 2 Wochen und der Preci am Samstag.

Beide Squier Classic Vibe 60s. Beide nur 3,7 kg. Da mir keine Salami schmeckt, haben beide noch ein schwarzes Pickguard bekommen. Das sind jetzt meine beiden Bässe, mehr brauche ich nicht.

20240506_173014.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, *Michael*, Cadfael und 20 andere
  • #30.833
a7a229d4-5343-4ae5-bc1a-59c6eacfd95f.jpg



An dieser Stelle mal ein kleiner Repost von meinem P/J Pärchen :)

Vintera '50s P und AO Jazzy.
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, anbra, Cadfael und 10 andere
  • #30.835
Ich habe auch ein P/J Pärchen ... in a slightly different manner:

IMG_4890.jpg


EDIT: Oh sorry, falscher Thread... 8D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jogurt, Cadfael, DGM und 5 andere
  • #30.836
Mein 50s Preci hat mittlerweile Thomastiks drauf, während mein Jazzy mit DR Sunbeams 40-100 bestrippt ist - ich bin echt überrascht, wie sehr sich die Mehrausgaben bei Saiten lohnen können. Die Sunbeams klingen sehr cremig und fühlen sich auch genau so an.

Kann mir gut vorstellen, dass das nicht jedermanns Sache ist, aber für mich ists das Optimum jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: FFMBasser, Chuck und TomW
  • #30.837
DR Saiten sind super, spiele die Pure Blues aufm Preci und Ray. Leider sind die neulich wieder 10% teurer geworden und nähern sich somit den 40€ pro Satz. :weird:
 
  • Like
Reaktionen: para
  • #30.840
... ich habe die mal getestet und bin nicht richtig warm mit denen geworden.. es sind gute Saiten finde ich aber ich brauche manchmal etwas mehr hohe Mitten.
Ich komme daher irgendwie immer auf die Regular Slinkys zurück, die mit ihren ca. 20,- gefühlt sogar eher preiswerter geworden sind denn ich glaube die lagen mal über 20,-.
Auch die altern irgendwie ganz gut. Sie verlieren mit der Zeit ihre Schärfe aber bleiben gut spielbar, halten ein gewisses Sustain und bringen auch ganz gute Mitten.
Mal sehen wie lang der Satz hält, den ich gerade drauf habe :D
 
  • Like
Reaktionen: lowend05 und FFMBasser

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten