jazzmattezz
Well-Known Member
ups! Da hab ich ja noch nie drüber nachgedacht.. Aber mein Preci könnte direkt nach seiner Geburt JFK getroffen haben.. Eventuell war er sogar in Dallas, als es passierte.. 
Wahrscheinlich ist er aber direkt nach seiner Geburt mit einigen tausend Leidensgenaossen nach Europa verschickt worden um dort unter miserablen Lebensumständen Sklavenarbeit zu verrichten.
Zum Beispiel in den Händen weisser Musiker schlecht nachgemachte Bluesmusik zu spielen
Naja.. um mal vom politischen Thema abzulenken ein ganz interessantes Video eines anderen Dwight D. Eisenhower - Precis, der im Laufe der Zeit ein paar Blessuren ab bekommen hat.
Interessant finde ich dass hier auch mal über einen Anfang 60er Preci berichtet wird, bei dem scheinbar nicht alles nach Vintage-Traum verlaufen ist. Denn auch diese Instrumente gibt es.
Wobei man natürlich nie weiß, ob das nicht durch unsachgemäße Behandlung entstanden ist..
Wahrscheinlich ist er aber direkt nach seiner Geburt mit einigen tausend Leidensgenaossen nach Europa verschickt worden um dort unter miserablen Lebensumständen Sklavenarbeit zu verrichten.
Zum Beispiel in den Händen weisser Musiker schlecht nachgemachte Bluesmusik zu spielen
Naja.. um mal vom politischen Thema abzulenken ein ganz interessantes Video eines anderen Dwight D. Eisenhower - Precis, der im Laufe der Zeit ein paar Blessuren ab bekommen hat.
Interessant finde ich dass hier auch mal über einen Anfang 60er Preci berichtet wird, bei dem scheinbar nicht alles nach Vintage-Traum verlaufen ist. Denn auch diese Instrumente gibt es.
Wobei man natürlich nie weiß, ob das nicht durch unsachgemäße Behandlung entstanden ist..


Der Vintera II hat den Weg zu mir geschafft (nicht der aus Stockholm, der aus den Kleinanzeigen...). Kurz gecheckt, neue Saiten drauf, Setup geprüft und bis auf kleinste Anpassungen bei der Oktavreinheit erstmal für gut befunden! Klingt klasse, das Ding, ist für mich aber noch ungewohnt. Kann ja aber nach 10 min. Spielen auch nicht anders sein. Ich werde wohl irgendwann nochmal das Elektronikfach abschirmen müssen - sobald ich die Saiten loslasse, ist ein Sirren zu hören. Habe schonmal irgendwo gelesen, dass man das bei Fender wohl so hinnehmen muss - ich kenne es nur von meinen anderen Bässen anders (das sirrt nur ein SingleCoil, dann aber immer, egal ob Saiten berührt oder nicht). Sollte ein Splitcoil nicht eigentlich auch ruhig sein?
