Selbstbau Effekte?

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
  • #461
@fuzzonaut Supergeile Effekte! Hast du zufällig einen Schaltplan für deinen Animatron oder gibt es den vielleicht sogar als Bausatz?
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut

  • #463
Uhhhhh dankeschön!!
Wohl mein nächstes DIY-Pedal. Wobei ich den Preis für einen Bausatz schon ziemlich happig finde.
Ich nutze gerade die gute alte Ibanez Smashbox mit einer externen Tonblende, die produziert auch einen sehr guten Bass-Synth Sound. Ist jetzt die Frage, ob ich so viel Geld ausgebe. Aber vielen Dank für den Link!
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut und StonerGreg

  • #464
Moinsen, kleines Upcycling-Projekt am WE. Ich betreibe ja fleißig Biamping und brauchte für meinen "Leadkanal" noch einen Booster. Und da mein Steuerboard für mein Effektrack komplett passiv ist, habe ich mal einen simplen Volume-Attenuator gebaut (ein einfaches Volumepoti im Pedal).

Und weil ich immer Märklin-Fan war, habe ich den in das Gehäuse eines jüngst verstorbenen Märklin-Trafos eingebaut.

Die Idee ist nicht von mir, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren. ;-) Funzt super und gibt etwas Retro-Feeling.
 

Anhänge

  • Minusbooster 2.jpg
    Minusbooster 2.jpg
    106 KB · Aufrufe: 134
  • Minusbooster 3.jpg
    Minusbooster 3.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 172
  • Minusbooster.jpg
    Minusbooster.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Gunni, claudio, Baterista und 6 andere
  • #465
Das ist wirklich wirklich wirklich geil!
 
  • Like
Reaktionen: fmm und fleabass
  • #467
Uhhhhh dankeschön!!
Wohl mein nächstes DIY-Pedal. Wobei ich den Preis für einen Bausatz schon ziemlich happig finde.
Ich nutze gerade die gute alte Ibanez Smashbox mit einer externen Tonblende, die produziert auch einen sehr guten Bass-Synth Sound. Ist jetzt die Frage, ob ich so viel Geld ausgebe. Aber vielen Dank für den Link!

Danke @StonerGreg für den Link und Dir für die Blumen.
Genau, das ist das Fuzzdog Projekt. Ich kaufe dort halt nur Platinen, da sind die 6 Pfund gar nicht mal sooo viel.

Dein Märklin Teil ist wirklich super cool!
 
  • Like
Reaktionen: fleabass, StonerGreg und Ray Mahogany
  • #468
Ah das ist natürlich cool. Müsste noch genug in meiner Grabbelkiste haben, um das Teil nachzubauen. Werde ich wohl gleich bestellen, danke für den Tipp
 
  • #469
So, sorry für das erneute Doppelposting, aber ich habe gestern Abend noch spontan einen kleinen Helfer gelötet.
Im Prinzip ist es die PTB-Schaltung, die man aus G&L Gitarren/Bässen kennt. Oben habe ich einen Treble Bleed, um die spitzen Höhen hinter einer Zerre etwas glattzubügeln, unten ein Bass Bleed. Der nimmt aber bei moderater Einstellung nur die ganz tiefen Frequenzen raus. Ich hatte manchmal dieses Problem mit wummerndern Tiefbässen, die nur gedröhnt haben. Die drehe ich damit raus. Bei voller Einstellung ist es auch für Signalsplitting in eine Box mit Mitteltönern geeignet. Habe lange rumprobiert und bin bei den Potis mit folgenden Kondensatoren geblieben:

Treble Bleed: 500k log Poti und 47nF
Bass Bleed: 1m Poti linear und 47nF

Wenn man es beim Bass Bleed mit zu hohen Widerständen probiert, ist schnell das ganze Signal weg. Für mein Setup sind die Werte am geeignetsten.
 

Anhänge

  • BCDB8E03-2B7C-46F6-8846-E0A8F9DAC7B5.jpeg
    BCDB8E03-2B7C-46F6-8846-E0A8F9DAC7B5.jpeg
    138,2 KB · Aufrufe: 162
  • 46789A27-B8BA-4876-9FED-2EE3DF3F4694.jpeg
    46789A27-B8BA-4876-9FED-2EE3DF3F4694.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 121
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut, Scorn8 und Hicetea
  • #470
Fetzig. Wo gibt es die Kappen?
Hast du das Gerät mit verschiedenen Bässen getestet?
 
  • Like
Reaktionen: fleabass
  • #471
Danke, die Kappen gab es beim Musikding. War eine Fehlbestellung meinerseits, jetzt habe ich dafür noch Verwendung gefunden.
Ja, ich habe zwei JBs und einen Preci. Am Preci gefällt mit die Schaltung nicht so gut, aber ich spiele eigentlich immer nur JBs, da passt es wirklich gut. Benutze die Seymour Duncan Quarterpounder und das hört sich für mich gut an. 😊
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Hicetea
  • #472
Ich musste mir jetzt auch so ein Märklin Transformator besorgen. Die Idee ist einfach der Knaller.
Bin mir nur noch nicht sicher was da rein kommt. Ein einfacher Booster wäre auch passend. Da habe ich noch keinen.
Bei mir ist es aber ein Märklin 280A geworden. Na mal sehen was da draus wird.

Für den Theremin-Fuzz habe ich das Standard 125B Alu-Chassis 2x mit Hammerite Hammerschlag Dunkelblau bestrichen. Die erste Schicht hat über Nacht sehr gut getrocknet.
Den Theremin-Fuzz kann man laut Anleitung auch nur halb bestücken um ihn nur als 1-Poti Theremin-Only zu verwenden. Vielleicht kommt sowas in den Märklin.
Das wäre dann auch ein cooles Geschenk.
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut, claudio, fleabass und eine weitere Person
  • #473
Das klingt super, bin gespannt auf die Bilder.
 
  • #474
Und wieder ein Treter fertig gebaut - überraschenderweise ein Fuzz :D - dieses Mal dafür ein eher komplexeres Teil, jedenfalls für 'ne Zerre.
Eigentlich sind's ja 2 parallel laufende Fuzzes:
Auf der einen Seite ein Germanium Fuzz und auf der anderen Seite einer mit Silikon, beide haben Gain und Filter und können mit dem Blend Regler nach Belieben gemischt werden.
Tolles Teil, x verschiedene Sounds möglich; zwar kein Bassmonster, aber v.a. die GE Seite gefällt mir sehr gut, ca. 2/3 GE Wumms mit 1/3 SI Säge kommt (bei mir) super.

Vorbild dafür ist der Gemini IV von Spaceman, die Platine kommt von Deadend FX und heisst EVA. ( .... :engel: )
Das Layout hat mir nicht gefallen - Master links unten als Minipoti? No way! - darum wurden ein paar Dinge (3 Potis, Kippschalter) anders platziert.

EVA.jpegEVA-G.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: fleabass, StonerGreg und Hicetea
  • #475
Sehr schick, hast du Soundbeispiele?
 
  • #476
Zur Zeit nicht, nein, kommt vielleicht noch.
 
  • #477
Gibt es irgendwo eine Platine oder ein Stripboardlayout für die Solidgoldfx-Treter? Beta oder LM308 z.B.?

An einer basstauglichen Ratte hätte ich ebenfalls Interesse. Ratten gibt es ja wie Sand am Meer, nur welche davon lässt das Lowend intakt?
 
  • #478
Ratten gibt es ja wie Sand am Meer, nur welche davon lässt das Lowend intakt?
Da ist mein Tipp: Hol die den Buff'n'Blend von Musikding. Ist quasi ein Minilooper, mit dem du das Rattensignal nach Gusto dem Originalsignal beimischen kannst. Also ein externer Blendregler. Damit wird jede Zerre basstauglich. ;)
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und Oidbauer
  • #479
Nimm dir gleich den

Ratt Deluxe Bausatz​

dazu!
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: StonerGreg und Hicetea
  • #480
Ja, der normale "Die Rat" klingt überhaupt nicht mit Bass. Den "Ratt Deluxe" habe ich noch gar nicht gesehen. Der kommt auf jeden Fall auch mit in den Warenkorb.
Wäre das dann quasi eine One-Rat-For-All Lösung? Da kann ich mich ja ruhigen Gewissens von dem normalen "Die Rat" trennen, und gleich das Gehäuse nutzen.

Der Trafo kam übrigens gestern. Ganz schöner Brummer. :D
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten