Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Beide gewinnen +3dB aufgrund der dann doppelten Membranfläche.Warum?
Genauuuuuuuuuu!!!Mehr Membranfläche nutzt man doch eher für Souveränität und Lässigkeit, unabhängig von der Lautstärke.
Dann stimmt die Aussage so aber nicht ganz.Hab's nicht nachgerechnet, der Pegelgewinn gegenüber einer profanen passiven 15er Zusatzbox dürfte beim Zusammenspacksen von zwei Combos <1,5dB betragen.
Den Leistungsgewinn kann man vernachlässigen, den hört man kaum. Wohl aber die doppelte Membranfläche. Das bringt ordentlich Tiefenschub.Wer nimmt denn heutzutage noch die doppelte Membranfläche für Pegelgewinn? Dafür gibt es doch leistungsstarke Amps und belastbare Speaker.
Mehr Membranfläche nutzt man doch eher für Souveränität und Lässigkeit, unabhängig von der Lautstärke.
Ja, Übergangsfrequenz ändert sich mit der Lautsprecherimpedanzbytheway ...
Wenn ich an eine passive 8 Ohm Frequenzweiche einen zweiten 8 Ohmer an den Bassbereich hänge, also im Bass dann 4 Ohm habe... ändert sich dann die Übernahmefrequenz?
Ich steh gerade auf dem Schlauch ... war da nicht irgendetwas?
Da würde ich eher Richtung 18er denken...sonst üBerschneiden sich die ÜBertragungsBereiche völlig und das klingt in Summe immer irgendwie unklarer/verwaschener- es sei denn, du trennst aktiv.eine Basserweiterung für meine Coaxbox
Na dann zeig' doch mal.Aber es ist immer wieder erstaunlich wie ein paar Versteifungen den Ton nach vorne bringen, die Box liefert deutlich mehr Klarheit und Attack.
oh, hab ich was verpasst? schreib mal bitte, was du da machstUmbau des F ACB 50