*** LEO'S HOME ***

  • #32.321
ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch.. ich auch nicht.. ich auch..
 
  • Haha
Reaktionen: TomW und Sven Blau

  • #32.323
Ich hätte ja gern LPB oder OTM ...mit Ahornhals
 

  • #32.324
Charcoal oder Fiesta? :D
schwierige Frage.. ich finde beide schön. Allerdings würde ich auf den Fiesta ein Mint Pickguard draufschrauben.
Fiesta und Tortoise finde ich nicht ganz so prickelnd..
jaja.. ich weiß.. der Pino ist auch Fiesta und hat ein Tortoise Pickguard drauf. Aber irgendwie fand ich es nie richtig geil.
Daher tendiere ich eher ein bisschen zum Charcoal

By the way.. die haben ein Anfang 60er Halsprofil - also recht fett - mit über 44mm Breite am Steg. Finde ich schon cool.
Dann Slap Board und ein Koffer ist dabei. Wenn die Dinger gut verarbeitet sind und entsprechend klingen, bekommt man schon was für den Preis..

Vielleicht fahre ich ja am Samstag mal in den Store - nachdem ich gefragt habe, ob die einen davon in den Showroom stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #32.325
Leider bzw zum Glück nichts für Lefties dabei :(
 
  • #32.326
Interessantes Preci-lein :D

Auf der Webseite von Empire ist er für knapp 1,6K (in Dollar) gelistet.
Wenn man es noch nicht so kennt ist das vielleicht wirklich ein schönes Modell um in die 60s Vintage Welt reinzuschnuppern.


Wie kann man denn bei dem Vid diese bescheuerte "automatische Synchronisation" deaktivieren? Oder ist das nur bei mir so?
 
  • #32.330
Danke. War auf dem Smartphone unterwegs, da sind die Einstelloptionen deutlich abgespeckt (warum auch immer?). Am PC lässt es sich umstellen.

Zurück zum Thema: Der ist schon lecker. Knorzt schön, was mich dazu bewegen könnte zur Abwechslung mal wieder Rounds auf meinen Preci zu ziehen. Mir gefällt das dunkle Griffbrett mit den Claydots...aber der Preis ist für einen Mexikaner schon ne Ansage.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und jazzmattezz
  • #32.331
Die neuen Road Worns sind jetzt auch beim T. gelistet
 
  • #32.332
und wieder kein 60s 3TS dabei, irgendwie schade. so n 3ts Roadworn mit nem Relic à la Road Worn 50s mit nem hübschen Tortoise drauf wäre schon geil!
 
  • Like
Reaktionen: RomanS
  • #32.335
Aber warum sie den Jazzbass "vergessen" haben, weiß wohl nur Fender..
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: energy und Chuck
  • #32.336
Das teuerste Stück Messing, das ich je gekauft habe... Was tut man nicht alles für den Bass! :rolleyes:
20250918_121140.jpg
 
  • #32.337
naja, jedenfalls hat der Musicstore den Preis schonmal etwas nach unten korrigiert.
Ich schau mir die Axt vielleicht morgen oder übermorgen mal an. Da soll einer im Showroom stehen..



1758194467349.png
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, basslife, Buchitsch und eine weitere Person
  • #32.339
Seit gestern ist nun auch das offizielle F-Video online:


Hinten auf der Kopfplatte steht "Made in Ensenada" statt "Made in Mexiko"; zu sehen bei 03:54. Ist das neu?

Denke auch dass JB's noch folgen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss
  • #32.340
Für mich sieht die Kopflplatte zu glossy aus
Wenn ich meinen Road Worn Mike Dirnt ansehe, ist der Hals besser gealtert und nicht so "neu"
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten