40+/50+ Bass Anfänger

  • Ersteller Ersteller Knurrbass
  • Erstellt am Erstellt am

  • #863
Einen Nachteil haben sie...die wollen sich nicht verpacken lassen...die sind echt wehrhaft und ich bilde mir ein, noch gebraucht zu werden..
Fixier die einfach mit Gaffa. Sag es wäre ein Spiel oder sowas, dann kannst du sie leicht verpacken. Ich behandle sie auch sehr, sehr gut, Versprochen !:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

  • #864
Eines der angenehmsten Nebenwirkungen des Hobbys ist für mich, das ich mit Leuten in Kontakt gekommen bin, die ich sonst so wohl nie getroffen hätte.
Spass macht es ohnehin - warum sollte es also dafür eine Altersbegrenzung geben?
Das kann ich nur bestätigen!!
Nach 2 Jahren Inaktivität stieß ich Ende 1980 als 25-Jähriger auf eine Formation mit einem 17-jährigen Sänger/Sologitarristen/Komponisten und zwei 15-Jährige...... Diese Formation hatte bis 1986 (mit einigen Umformationen) Bestand. Und mit dem - leider viel zu früh verstorbenen - Leadgitaristen kam ich glücklicherweise 1989/1990 und dann noch einmal 1998 in Rockformationen zusammen. Der Altersunterschied spielte für mich NIE eine wie auch immer geartete Rolle! Wir passten musikalisch zusammen - DAS war ausschließlich entscheidend!
 
  • Like
Reaktionen: Kong und heliumguy
  • #865
Ich bin jetzt 41 und habe vor 2,5 Jahren angefangen Bass zu spielen. Als Teenager hab ich ein bisschen Gitarre gespielt, aber leider war ich viel zu Faul und hatte auch damals nicht wirklich Spaß daran, wollte aber immer in einer Band spielen. Nach 2 Jahren hab ich die Gitarre dann gegen einen C64 getauscht und das wars erstmal mit Musik machen.
Vor ca 3,5 Jahren hab ich dann mal, nach ner schön durchzechten Nacht, mit Freunden ausgemacht daß wir zusammen eine Punkband gründen. Also hab ich mir eine Gitarre besorgt und angefangen zu üben, was mir aber wirklich schwer fiel.
Ein Jahr später hab ich mir dann aus Jux dann mal einen Bass ausgeliehen und nach ner halben Stunde wars um mich geschehen. Das hat richtig Spaß gemacht, ich musste keine Akkorde greifen, meine Hände taten nicht so weh und der Sound war viel geiler. Ich hab ab da fast jeden Tag Bass gespielt (Tabs und Rocksmith) und ein halbes Jahr später gings dann mit der Band los.
Die Punkband gibts jetzt seit 2 Jahren. Letztes Jahr sind wir zum ersten mal aufgetreten und haben seitdem 10 Konzerte gespielt. Wir Covern fast nur - weils einfach Spaß macht, uns und dem Publikum. Inzwischen spiel ich noch in einer anderen Band.
Spaß macht es immer noch, ich spiele fast jeden Tag, hab 2 mal pro Woche Bandprobe und ab und zu ein Konzert. Ich habe gelernt wie man Bässe einstellt, abrichtet, Tonabnehmer wechselt, Sachen kaputt macht und evtl wieder repariert.
Die Bässe, Amps, Boxen usw. haben sich inzwischen angehäuft, also alles ganz normal :-)

Es ist nie zu spät.
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta, Kong, hotte66 und 4 andere
  • #866
hab ich die Gitarre dann gegen einen C64 getauscht
Also, das kann man dir jetzt nicht übel nehmen;-)
Der C64 war ja auch ein geiles Teil! Natürlich nur bis ich und mein Bruder endlich den göttlichen Amiga 500 von unserem Vater bekommen haben! Was haben wir mit dieser Kiste Zeit verbracht... war eine schöne Zeit!
 
  • Like
Reaktionen: liquid87 und heliumguy
  • #867
Moin, und herzlich Willkommen,

Du wirst schnell merken, daß Du nicht alleine bist als 'Spätberufener'. Hau rein!
 
  • Like
Reaktionen: liquid87
  • #869
Habe auch erst mit 41 am Bass gestartet.

Ich habe mir mit 16 Jahren seinerzeit meine erste E-Gitarre zusammengespart und dann viele Jahre autodidaktisch gelernt, gespielt und Spaß an Musik und Band gehabt.

Nach einem schweren Motorradunfall musste ich wegen div., auch Handverletzungen, dieses Hobby aufgeben.

Erst nach vielen Jahren habe ich dann nach weiteren OP´s die Hand soweit zur Beweglichkeit gezwungen, dass ein Spielen wieder möglich war. Die Spieltechnik musste halt angepasst werden, hat aber geklappt.

So dümpelte dann aber leider mein Musiker-Dasein so dahin, da mit Band leider nichts wirklich zusammenkam.

Ein guter Freund wollte mich dann aufgrund unserer engen Freundschaft unbedingt in seiner Band haben, aber er hatte schon einen (besseren) Gitarristen und suchte jemand am Bass.

Kurzum: ich sollte mirs überlegen, bekam nen geliehenen Squier 4-Saiter in die Hand gedrückt und durfte Californication lernen, um bei den Jungs vorzuspielen. Das End vom Lied?

Nun ja, mittlerweile bin ich in der Band, spiele ich (fast täglich) nur noch Bass, habe mir ein schönes Besteck zugelegt und das Gitarrespielen aufgegeben. Das restliche Equipment steht gerade zum Verkauf.

Und jetzt läufts mit der Band, der Musik, das Bassspielen liegt mir viel mehr und ist nun meine Passion geworden. Ich lerne nach wie vor selber und werde trotzdem ggf. mal die ein oder andere Unterrichtsstunde einbauen, um einfach noch schneller noch bässer voran zu kommen.

Das ist meine Geschichte. :rock:
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Kong, tofi1 und 7 andere
  • #871
Nachdem ich nun seit ein paar Monaten hier im Forum mitlese, stelle ich mich auch mal vor und oute mich als einer derjenigen, die die Midlife-Crises hoffentlich schon hinter sich haben. :-)

Und es ist klasse, hier zu sehen, wieviele "Spätberufene" sich hier vorstellen und sich insgesamt im Forum austauschen.
Das Lesen vor allem der Vorstellungsposts ist recht interessant und hat mich dann schlußendlich dazu ermutigt, ein paar Zeilen zu schreiben.

Mit bürgerlichem Vornamen heisse ich Thomas, bin 50 Jahre jung, wohne in Duisburg und bin alleinerziehender Papa eines männlichen Pubertierchens. :bang:

Mit Musik hatte ich nur im passiven Sinne etwas zu tun, ich habe mich schlichtweg auf das Zuhören (und zeitweise Tanzen) und das gelegentliche Mitklopfen an der Tischkante beschränkt, Letzeres zumeist sehr zum Leidwesen meiner Mitmenschen.

Wenn ich mal versucht habe, mitzusingen, endete dies in der Regel mit dem Hinweis auf Schulen, in denen man sowas lerne könne. :D

Dem Musikunterricht in der Schule konnte ich auch nicht viel abgewinnen; ich erinnere mich, daß ich häufiger dieses dreieckige Metall-Dings benutzen durfte. (ja, da steht dreieckig, nicht dreckig ... :-) )

Wie dem auch sei, auch ich habe im fortgeschrittenen Alter den Weg zum Bass gefunden und kann mir einfach nicht verkneifen, wie es dazu gekommen ist.

Im Februar 2014 äußerte mein Sohn den Wunsch, ein Musikinstrument lernen zu wollen und da er in einer Schul-AG Bass spielte, stand das Instrument schon mal fest.
Also Sohnemann in der Musikschule angemeldet und anschliessend beim Versandhandel (T...) ein Einsteigerset bestellt, natürlich mit dem väterlichen Hinweis auf das regelmässige Üben.

Etwas später kam dann der Sport dazu und irgendwann gewann der Sport die Oberhand.
Ab dem Zeitpunkt war es recht schwer, ihn noch zu motivieren, allerdings lief der Vertrag mit der Musikschule noch ein paar Monate.

Sohnemann aber deswegen motivationslos zum Unterricht zu schicken erschien mir nicht zielführend und einfach so bezahlen fand ich auch nicht so dolle.

Und so kam es, daß ich eines Tages mit Sohnemann zum Musikunterricht gefahren bin; wir sind beide zum Musiklehrer gegangen und er wunderte und fragte sich, ob es normal sei, daß die Väter die Instrumente ihrer Söhne bis in den Unterrichtsraum tragen.

Daraufhin haben wir ihm die Situation erklärt und mein Vorschlag war, ob ich denn für den Rest der Laufzeit den Unterricht wahrnehmen kann und wir dann entscheiden, ob ich einerseits nach ein paar Wochen noch Lust habe und er seinerseits mir nicht unbedingt die absolute Talentfreiheit für den Bass bescheinigt.

So geschehen im April 2015 und seitdem übe ich mehr oder weniger regelmässig (hätte mein Sohn damals meine an ihn gerichteten, mahnenden Worte aufgezeichnet, ich hätte nicht immer eine passende Ausrede ... :confused: ).

Derzeit übe ich noch für mich alleine; zeitweise auch mit Kopfhörer, um das nachbarschaftliche Verhältnis nicht zu überstrapazieren.
Ziel ist aber, irgendwann mal mit anderen mitzumusizieren und werde sicherlich auch nicht vor Auftritten zurückscheuen, denke aber, daß ich noch nicht so weit bin. Auch wenn mein Musiklehrer mich zum Jammen motiviert, bislang aber vergeblich.

Ich bin froh, daß ich auf diesem Weg zum neuen Hobby gefunden habe und befürchte, daß es sich zu einer Leidenschaft entwickeln könnte, sehe aber dank des Forums, daß ich damit nicht alleine bin. e-bass
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Kong, TheSinner und 10 andere
  • #873
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier... Nette Geschichte... Viel Spaß hier im Forum und auch weiterhin beim bassen e-bass
 
  • Like
Reaktionen: rabe
  • #874
Sohnemann aber deswegen motivationslos zum Unterricht zu schicken erschien mir nicht zielführend...
Schön gesagt...:D
...denke aber, daß ich noch nicht so weit bin. Auch wenn mein Musiklehrer mich zum Jammen motiviert, bislang aber vergeblich.
Herrjeh, wieder einer, der meint er wäre nicht "gut genug". :confused: Stell' dich nicht so an, glaub' deinem Lehrer was und mach's! Wer, zum Geier, soll das denn abschätzen können, wenn nicht er??? :bier:
 
  • Like
Reaktionen: rabe
  • #875
Herrjeh, wieder einer, der meint er wäre nicht "gut genug". :confused: Stell' dich nicht so an, glaub' deinem Lehrer was und mach's! Wer, zum Geier, soll das denn abschätzen können, wenn nicht er??? :bier:
Ja, das liebe Problem mit der eigenen Wahrnehmung und Erwartungshaltung an sich selbst. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Klumpfinger
  • #876
Nachdem ich nun seit ein paar Monaten hier im Forum mitlese, stelle ich mich auch mal vor und oute mich als einer derjenigen, die die Midlife-Crises hoffentlich schon hinter sich haben. :-)

Und es ist klasse, hier zu sehen, wieviele "Spätberufene" sich hier vorstellen und sich insgesamt im Forum austauschen.
Das Lesen vor allem der Vorstellungsposts ist recht interessant und hat mich dann schlußendlich dazu ermutigt, ein paar Zeilen zu schreiben.

Mit bürgerlichem Vornamen heisse ich Thomas, bin 50 Jahre jung, wohne in Duisburg und bin alleinerziehender Papa eines männlichen Pubertierchens. :bang:

Mit Musik hatte ich nur im passiven Sinne etwas zu tun, ich habe mich schlichtweg auf das Zuhören (und zeitweise Tanzen) und das gelegentliche Mitklopfen an der Tischkante beschränkt, Letzeres zumeist sehr zum Leidwesen meiner Mitmenschen.

Wenn ich mal versucht habe, mitzusingen, endete dies in der Regel mit dem Hinweis auf Schulen, in denen man sowas lerne könne. :D

Dem Musikunterricht in der Schule konnte ich auch nicht viel abgewinnen; ich erinnere mich, daß ich häufiger dieses dreieckige Metall-Dings benutzen durfte. (ja, da steht dreieckig, nicht dreckig ... :-) )

Wie dem auch sei, auch ich habe im fortgeschrittenen Alter den Weg zum Bass gefunden und kann mir einfach nicht verkneifen, wie es dazu gekommen ist.

Im Februar 2014 äußerte mein Sohn den Wunsch, ein Musikinstrument lernen zu wollen und da er in einer Schul-AG Bass spielte, stand das Instrument schon mal fest.
Also Sohnemann in der Musikschule angemeldet und anschliessend beim Versandhandel (T...) ein Einsteigerset bestellt, natürlich mit dem väterlichen Hinweis auf das regelmässige Üben.

Etwas später kam dann der Sport dazu und irgendwann gewann der Sport die Oberhand.
Ab dem Zeitpunkt war es recht schwer, ihn noch zu motivieren, allerdings lief der Vertrag mit der Musikschule noch ein paar Monate.

Sohnemann aber deswegen motivationslos zum Unterricht zu schicken erschien mir nicht zielführend und einfach so bezahlen fand ich auch nicht so dolle.

Und so kam es, daß ich eines Tages mit Sohnemann zum Musikunterricht gefahren bin; wir sind beide zum Musiklehrer gegangen und er wunderte und fragte sich, ob es normal sei, daß die Väter die Instrumente ihrer Söhne bis in den Unterrichtsraum tragen.

Daraufhin haben wir ihm die Situation erklärt und mein Vorschlag war, ob ich denn für den Rest der Laufzeit den Unterricht wahrnehmen kann und wir dann entscheiden, ob ich einerseits nach ein paar Wochen noch Lust habe und er seinerseits mir nicht unbedingt die absolute Talentfreiheit für den Bass bescheinigt.

So geschehen im April 2015 und seitdem übe ich mehr oder weniger regelmässig (hätte mein Sohn damals meine an ihn gerichteten, mahnenden Worte aufgezeichnet, ich hätte nicht immer eine passende Ausrede ... :confused: ).

Derzeit übe ich noch für mich alleine; zeitweise auch mit Kopfhörer, um das nachbarschaftliche Verhältnis nicht zu überstrapazieren.
Ziel ist aber, irgendwann mal mit anderen mitzumusizieren und werde sicherlich auch nicht vor Auftritten zurückscheuen, denke aber, daß ich noch nicht so weit bin. Auch wenn mein Musiklehrer mich zum Jammen motiviert, bislang aber vergeblich.

Ich bin froh, daß ich auf diesem Weg zum neuen Hobby gefunden habe und befürchte, daß es sich zu einer Leidenschaft entwickeln könnte, sehe aber dank des Forums, daß ich damit nicht alleine bin. e-bass
Und da heisst es immer von den Jungen kann man nix lernen :D

Willkommen bei den Bekloppten
 
  • Like
Reaktionen: Kong und rabe
  • #877
Ziel ist aber, irgendwann mal mit anderen mitzumusizieren und werde sicherlich auch nicht vor Auftritten zurückscheuen, denke aber, daß ich noch nicht so weit bin.
Je früh, desto gut ;)
Such Dir einfach ein paar Leute, die nen Bassisten suchen, in ner Band lernst Du am schnellsten! Abwarten bringt nur immer mehr Ängste!
Rein ins kalte Wasser und fröhlich drauflosgeachtelt! (Tschacka!:rock:)

Bässte Wünsche und herzlich Willkommen :)
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, Talentfrei, rabe und eine weitere Person
  • #878
Schön geschrieben, Rabe 177! Dann mal los und viel SBass hier!
 
  • Like
Reaktionen: rabe
  • #879
Noch ein spätberufener Thomas! ;-)

Viel Spaß weiterhin!
 
  • Like
Reaktionen: rabe
  • #880
Vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier! :-)

Und es festigt sich der Eindruck: Je oller, desto doller. :great:

Liebe Grüße an alle Tieftonbässesenen. bass-player
 
  • Like
Reaktionen: Kong

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten