Das wäre ja dann eine Lüge gewesen. Warum sollte ich Lügen?Finde ich schon mal sehr cool, dass Du das schreibst. Manch einer hätte jetzt mit "Ich kenne die Masterpiece-TTs schon sehr gut..." angefangen.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre ja dann eine Lüge gewesen. Warum sollte ich Lügen?Finde ich schon mal sehr cool, dass Du das schreibst. Manch einer hätte jetzt mit "Ich kenne die Masterpiece-TTs schon sehr gut..." angefangen.
Das ist nichts für schwache Nerven!
Ja, es sind Gitarren....
Was wäre, wenn es auch für Bässe gilt....
Das Video dauert ca. 1 Stunde
Magst Du mir / uns eine kurze Zusammenfassung geben?
. www.youtube.com/watch?v=ADS0WoO6fwE .
Ein bisschen Physik, Versuche, Überlegungen, Beispiele und alles mit etwas Humor...
Am Ende dann....
Holz hat keine große Auswirkung auf den Ton einer elektrisch über PUs aufgenommenen (Voll-Holz) Elektro Gitarre.
Es ist viel mehr die Spielweise ( z.b.: bei 49 Min. 43 Sec.) und vielleicht noch die Konstruktion. (soviel dann zum Thema Holz) Zu den PUs gibt es ein extra Video....
Finale Aussage: (bei 55Min. 05 Sec.)
Korpus Holz bestimmt nicht den überwiegenden Teil des Sounds.
Eine weitere Aussage:" es ist nur noch wichtig ,das das Holz stabil ist und sich gut lackieren lässt."
Und noch eine letzte Demo: bei 56Min. 50Sec.
die Erklärung ist folgende: Damit es keinen Ein/Ausschaltplopp gibt, ist der Aktiv/Passivschalter „lediglich“ ein Bypassschalter. Würde die Versorgung jeweils zu- oder weggeschaltet, würde es jedesmal laut im Lautsprecher knallen.Aus Erfahrung….. Irrtumaber erklären „warum“ kann ich nicht
Dennoch hält die Batterie recht lange, im Vergleich zu meinem ersten Bass, dem Sire V7, da war es echt krass
Stimmt, habe auch einen Sire V7, der saugt die Batterien wirklich (schon im Normal-Betrieb) in Null-Komma-Nix leer. Und dann jedesmal gleich zwei Block-AkkusDennoch hält die Batterie recht lange, im Vergleich zu meinem ersten Bass, dem Sire V7, da war es echt krass
Macht bei näherer Betrachtung Sinn! Vielen Dank für die schnellen Antworten.Damit es keinen Ein/Ausschaltplopp gibt, ist der Aktiv/Passivschalter „lediglich“ ein Bypassschalter. Würde die Versorgung jeweils zu- oder weggeschaltet, würde es jedesmal laut im Lautsprecher knallen.
Sandberg Terra, das war der Vorgänger des Basic bzw. Ken Taylor. Der hat so wie es sich anhört die alte aufdringliche Glockenklang Elektronik drin. Furchtbar. Die neuen aktiven Elektroniken klingen 1000x besser. Ich habe einen Sandberg California der auch die alte Glockenklang drin hatte. Hab die rausgeschmissen und hab den Bass auf passiv umgebaut. Jetzt isser geil.Sandberg oder ....? Und wenn, welcher?
Anhang anzeigen 528666
Anhang anzeigen 528667
. www.youtube.com/watch?v=_bGUtPC4OUQ .
Vielleicht ist der Kollege ja auch hier im Forum
UPDATE: Jo, ist ein Sandberg. Hätte ja mal eher den Channel vom Ihm ansehen sollen....![]()
äh... Terror oder Terra?Sandberg Terra, das war der Vorgänger des Basic
ich find's witzig, dass das Lick als "George Michael - Fast Love - Bass Cover - Mid Part" betitelt ist.Sandberg oder ....? Und wenn, welcher?
Anhang anzeigen 528666
Anhang anzeigen 528667
. www.youtube.com/watch?v=_bGUtPC4OUQ .
Vielleicht ist der Kollege ja auch hier im Forum
UPDATE: Jo, ist ein Sandberg. Hätte ja mal eher den Channel vom Ihm ansehen sollen....![]()