~Der Sandberg~ (E-Bässe)



Jetzt nicht mehr :-)
Freue mich schon auf das Teil und werde berichten, sobald er da ist und ich meine Lieblingssaiten (EB Cobalt Flats) aufgezogen habe.
@Tieftonterrorist:
Schon mal vorab Glückwunsch zu einem ausgezeichneten Bass und dem Deal mit einem sehr netten Bassic-Kollegen! :bier:

Falls Du einen Stingray besitzt oder zumindest damit Erfahrung hast, würde mich wirklich interessieren, wie Dein Vergleich ausfällt ... so viele Central-Player gibt es hier ja offenbar nicht ;-)
 
Bisher hatte ich noch keinen echten Stingray, nur drei ähnliche Bässe: einen Fame MM400, einen ATK100 und einen ATK305. Leider alle sackschwer, warum sie wieder gehen mussten, aber der Sound war nie das Problem.
 
Hab da gerade auch mal geschaut, der ist aber sehr cool. Lediglich die Rundung für den Arm würde mir wahrscheinlich fehlen.

Anhang anzeigen 941804
Genau den hab ich vorige Woche bei der Klangfarbe kurz angespielt (aber nur unplugged) - hauptsächlich weil ich auf pinke Bässe stehe (Shell Pink ist meine absolute Lieblingsfarbe bei Instrumenten, Tahitian Coral die zweitliebste, schwarz geht dagegen überhaupt nicht).
Bin zwar kein absoluter Relic-Gegner, aber der war mir etwas zu abgeranzt. Den Preis (ca. 2300) fand ich für einen Features-mäßig recht simplen Preci auch sehr ambitioniert...
Gespielt hat er sich allerdings hervorragend (die fehlende Rundung vorn ist überhaupt kein Problem); war auch relativ leicht; konnte es natürlich nicht nachmessen, aber der Korpus kam mir im Vergleich zu einem "echten" Preci dünner vor!?
 
Moin zusammen,
Gerade angekommen Central V:
AE3A4A1F-BBC9-4C7F-90EF-B5B6F2F8067F.jpeg
D627048F-5FB1-4C73-BEAE-9F5DF6903826.jpeg

Toller Bass, allerdings gibt es zwei Dinge die mich verwundern. Erstens ist der Sound bei allen Reglern mittig, beim schalten von Aktiv zu passiv, im passiv Betrieb extrem wollig. Also von sehr aufgeräumt und klar zu bedeckt dumpf.
Das zweite ist der mittenregler, der macht nicht wirklich viel Ballette. Da muss ich schon genau hinhören. Bei Bässen und Höhen ist alles wie erwartet.
Ist das so normal?
 
Komisch - ich habe den Central 4 - da ist fast kein Unterschied zwischen passiv und aktiv (beide Neutral) zu hören. Und der Mittenregler macht sehr viel. Meinst da ist was kaputt an der Aktivelektronik (oder schlicht Batterie)
 
....
Toller Bass, allerdings gibt es zwei Dinge die mich verwundern. Erstens ist der Sound bei allen Reglern mittig, beim schalten von Aktiv zu passiv, im passiv Betrieb extrem wollig. Also von sehr aufgeräumt und klar zu bedeckt dumpf.
Das zweite ist der mittenregler, der macht nicht wirklich viel Ballette. Da muss ich schon genau hinhören. Bei Bässen und Höhen ist alles wie erwartet.
Ist das so normal?
Glückwunsch zum neuen Bass, @Schlurch :bier:

Ich habe gerade extra meinen Central 4 in die Hand genommen und kann die aufgezählten Entdeckungen fast überhaupt nicht bestätigen .... m.E. tut sich bei den Reglern für Höhen/Mitten/Bässe richtig viel, wenn man jeweils so eine Viertelumdrehung boostet oder cuttet ... Deine Beschreibung Aktiv/Passiv ist natürlich ein wenig Interpretationssache - ja, im aktiven Modus kommt der Sound knackig/komprimiert rüber, mit gezogenem Regler wird's etwas wärmer/breitbandiger ...

Fehlerquelle? ... gute Frage - es kommt m.E. überhaupt nur die Batterie bzw. deren Verkabelung in Frage ... im Passiv-Betrieb dürfte der EQ (wie bei anderen Sandberg-Modellen üblich) sowieso bis auf eine Tonblende lahmgelegt sein :nix:
 
Heute habe ich den Bass nur zuhause über mein übungspedal mit Kopfhörer getestet. Das Pedal ist ein Nux melvin lee und hat bisher gut funktioniert. Morgen ist probe, da geht es über den Amp.
Mein Kritikpunkt bleibt die Wahl des Schlagbretts. Warum platziert man ein Schlagbrett bei den Ohren vom Pickup? Das stört das parken des Daumen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst! Um die Folie vom Control Plate zu entfernen habe ich kurz die Potis abgeschraubt. Beim wieder anschrauben hat sich irgendwas berührt. Jetzt funktioniert alles und ich freue mich auf die heutige probe
Gottseidank hast Du das Problem ausfindig gemacht ... ja, der Sandberg-Preamp ist ein bisschen kniffelig - wenn man da zB unter dem Poti nur 2 statt 3 Beilagscheiben nimmt, kann es schon leichte Elektronikprobleme geben ....
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten