Kleiderordnung

Wenn schon, dann so
images
 
Zuletzt bearbeitet:

Für mich persönlich sind Kleidungsstücke mit dem eigenen Bandlogo auf der Bühne ein absolutes No-Go.
Trotzdem ist es wichtig, dass die Band in sich stimmig wirkt. Dazu benötigt es keine einheitlichen Kleider sondern Abstimmung mit Gespür. Wir haben dazu mit einer lokalen Modekette Kontakt aufgenommen, sie haben uns beraten (siehe Fotos) und es lag sogar noch ein Endorsement-Deal drin. Das kann sich schon lohnen, für die Bandoutfits einen Ansprechpartner zu haben und sich in einem lokalen Fachgeschäft einkleiden zu lassen..
Der Vergleich zu früher (drittes Bild, ja das waren Konzertoufits!) zeigt doch klar, dass wir sehr davon profitiert haben ;-)

Gion-Stump-20170930-5D3-lowRes-3974.jpg IMG_8111-web.jpg
17342854_10154478814367896_5907215427098245682_n.jpg
 
Für mich persönlich sind Kleidungsstücke mit dem eigenen Bandlogo auf der Bühne ein absolutes No-Go.

20479676rx.jpg
20479678qf.jpg
(C)

Gefällt mir zwar gut und habe ich auch lange dazu gebraucht, bis es in all seinen Feinheiten endlich fertig war.
Würde ich mir aber niemals aufs Gewand pappen. :rolleyes:
Wobei die Triskele als Ohrringe und / oder an der Halskette schon eher mal vorkommt. Ich habe auch eine am Arm tätowiert.


Früher befand sich das Bandlogo - so denn überhaupt eines vorhanden war - meist nur auf der großen Baßtrommel des Schlagzeugs. Fähnchen, die an den Notenständern hingen o.ä. war auch oft üblich, vor allem bei größeren Kapellen. Oder sie hingen bei Marschumzügen von den Trompeten herab.

Seit einigen Jahren allerdings wird das Bandlogo (oder auch das Tourneelogo) normalerweise im Hintergrund der Bühne aufgehängt. Selbst Aufwärmkapellen hängen ihre Transparente während ihres Auftritts über das Transparent der Hauptkapelle und nehmen es vor dem Auftritt der Hauptgruppe wieder ab. Diese Gepflogenheit ist übrigens weitgehendst unabhängig von der Art der Musik, die gemacht wird, egal ob Volksmusik, Blues, Rock, Punk, Liedermacher, Schlager, Coverband oder was auch immer. Selbst einzelne Darbieter klassischer Musik machen das schon. Bisweilen sieht man es sogar schon bei Konzerten in Kirchen.

Die ganze Welle der Musikvideos hat die Wichtigkeit des äußeren Erscheinungsbilds noch um ein Vielfaches verstärkt. Während sich zu meiner Jugendzeit die Verbreitung von Bildmaterial selbst von internationalen Starkapellen (Beatles, Stones usw) beschränkt hat auf Zeitschriften wie Bravo, Muziekexpress, Underground u.ä., sowie auf gelegentliche Fernsehsendungen wie Beatclub (schwarz-weiß auf damals noch recht kleinen Fernsehbildschirmen) und später dann Rockpalast (in Farbe), schwappt seit der Erfindung von MTV und erst recht von Youtube eine unüberschaubare Flut bewegter Bilder über die Konsumenten, die rund um die Uhr verfügbar ist. Das Bild zum Ton ist also zur unhinterfragten Selbstverständlichkeit geworden und von der Vermarktung des Gesamtpakets nicht mehr wegzudenken.


Hier noch eine kleine Anekdote, die zeigt, daß das nicht nur für Musikanten gilt:

In unserer kleinen Firma, die sich mit dem Handel mit Ausrüstung für KFZ- und Motorradwerkstätten befaßt, haben wir jahrelang zahlreiche Fachmessen beschickt. Auf diesen Messen waren alle Mitarbeiter stets in den einheitlichen - und sich vom Durchschnitt auffällig abhebenden - Farben rot + gelb gekleidet. Dabei waren nur die Farben gleich, und nicht die Schnitte und Art der Kleidungsstücke - also keine Uniform im engeren Sinn. Diese Kleidung wurde intern das "Kaspergewand" oder der "Messekasper" genannt.

20312499or.jpg
20097774vt.jpg

Das Sakko auf dem rechten Bild rechts war auch quietschgelb, was auf dem Bild leider nicht richtig dargestellt wird. Durch die Wahl des Kleidungsstils wurde bisweilen auch die innerbetriebliche Hierarchie zum Ausdruck gebracht. Für den Chef mußte es Sakko sein, während für Gerätevorführer_innen Jeansjacke, Weste oder ähnliches meist angebrachter war. Und wenn der Chef selber Geräte vorführte, griff er meist auch zur Weste. Und die Langbinder bei den Männern wurden aus praktischen Gründen sehr bald durch Querbinder ersetzt. :D Bei den Frauen wars dann eine passende Halskette.

So krass diese Farbstellung auch war für einen seriösen Firmenauftritt, es hat zu einem außergewöhnlich hohen Wiedererkennungswert geführt. Es gab Leute, die haben beim Betreten einer Messehalle immer nur nach dem gelb-roten Stand gesucht, wenn sie uns besuchen wollten. Das hat dann dazu geführt, daß wir eine riesige gelbe Styroporkugel (ca 1 m Durchmesser) mit dem Firmennamen in rot in 6 bis 8 Meter Höhe über dem Stand befestigt haben, so daß es von allen Richtungen gut zu sehen war, egal wo sich der Stand befand. :D Da solches in dieser Branche nicht unbedingt allgemein üblich war, dürfte sich das wohl unter "Guerillamarketing" einordnen lassen. Für Musikkapellen mit oftmals eher austauschbaren Musikprogrammen dürfte das ebenfalls seine Gültigkeit haben.

Nun geschah es an einem lauen Sommerabend, daß mein Brüderchen an einer Veranstaltung der Handwerkskammer oder sowas teilnehmen wollte. Dem Anlaß entsprechend: rotes Sakko, gelbes Hemd, roter Querbinder, schwarze Hose. Dummerweise hatte die Bigband, die an diesem Abend auftrat, zufällig auch rote Sakkos und Querbinder und schwarze Hosen an. Sein "Wiedererkennungswert" beschränkte sich an diesem Abend ungeplantermaßen auf Kommentare wie "Schön habt ihr gespielt!". Als er es später erzählte, meinte er nur: "Verwachst."


liebe grüße
triona
 
Seit einigen Jahren allerdings wird das Bandlogo (oder auch das Tourneelogo) normalerweise im Hintergrund der Bühne aufgehängt. Selbst Aufwärmkapellen hängen ihre Transparente während ihres Auftritts über das Transparent der Hauptkapelle und nehmen es vor dem Auftritt der Hauptgruppe wieder ab. Diese Gepflogenheit ist übrigens weitgehendst unabhängig von der Art der Musik, die gemacht wird, egal ob Volksmusik, Blues, Rock, Punk, Liedermacher, Schlager, Coverband oder was auch immer. Selbst einzelne Darbieter klassischer Musik machen das schon. Bisweilen sieht man es sogar schon bei Konzerten in Kirchen.

Ja klar, ein Backdrop finde ich auch wichtig und da gehört entweder der Bandname/das Logo drauf, oder sonst eine Grafik, welche als Gestaltungselement zur Bühne beiträgt. Im Idealfall gleich beides..
 
Für mich persönlich sind Kleidungsstücke mit dem eigenen Bandlogo auf der Bühne ein absolutes No-Go.

irgendwie schlimm find ich auch bands, die mit band-t-shirts anderer bands auf die bühne gehen.
im lokalen bereich find ich das noch gut, wenn lokalband 1 shirts der lokalband 2 trägt.
aber wenn der gitarrist ein shirt von slayer trägt und der sänger eins von den egerländern, dann bekomm ich absolut das gruseln.
 
irgendwie schlimm find ich auch bands, die mit band-t-shirts anderer bands auf die bühne gehen.
im lokalen bereich find ich das noch gut, wenn lokalband 1 shirts der lokalband 2 trägt.
aber wenn der gitarrist ein shirt von slayer trägt und der sänger eins von den egerländern, dann bekomm ich absolut das gruseln.
Ne Hardrock/Metal Band welche Volksmusik Klamotten trägt? Genial.
 

Zurück
Oben Unten