*** LEO'S HOME ***

.. und die Leute die 6mm Achsen verwenden und wissen das es von Allparts die Sleeves gibt:

 
zum Thema Fender/Squier und die derzeitige Kompetenz in dieser Firma...
Ich habe einem Bekannten zum 40er Squier geraten, da er mit dem Basspielen beginnen wollte. Er hat sich darauf bei Thomann einen Squier Jazz in der Dunkelroten Metallic Farbe (kein Plan wie diese Farbe genau heißt)bestellt.
Dieser ist gekommen und er war sehr happy damit- einige Zeit später sollte dieser mal eingestellt werden und es wurde festgestellt, dass die Schrauben an der Brücke hin waren...(Siehe Bild)
Der Bass wurde an Thomann zurückgeschickt und sollte bei Fender gerichtet werden (neue Gold-Brücken-Schraueben, wie auch immer)- ich sagte meinem Bekannten noch, wenn dieser zurückkommt ist der dafür supergeil eingerichtet...dachte ich auf jeden Fall so).

Heute kam die Mail vom Bekannten, dass der Bass von Fender nicht zurück geschickt wird das dieser nicht mehr zu reparieren wäre....was soll dieser Schrott ? Ich meinte noch, mach eine Fette Hi Mass Brücke in Gold drauf, dann ist gut....
Nein-auch nach einem Telefonat mit Thomann-Fender schickt den Bass nicht zurück!
Thomann bezahlte heute brav das Geld zurück und mein Bekannter musste den Bass für einige Steine mehr bei Zoundhouse ordern....
Da fehlen mir die Worte!!!!
att_39712551_0_image.png
 
Der Bass wurde an Thomann zurückgeschickt und sollte bei Fender gerichtet werden (neue Gold-Brücken-Schraueben, wie auch immer)- ich sagte meinem Bekannten noch, wenn dieser zurückkommt ist der dafür supergeil eingerichtet...dachte ich auf jeden Fall so).

Heute kam die Mail vom Bekannten, dass der Bass von Fender nicht zurück geschickt wird das dieser nicht mehr zu reparieren wäre....was soll dieser Schrott ?
Thomann scheint auch wirklich nur noch den Händlerpart zu machen. Es wäre doch ein Leichtes gewesen einfach da neue Schrauben reinzudrehen - die sind ja nicht mal Gold und sind Standardware.
Fender hakt den Bass wohl einfach als Fail ab, evtl. war ja noch mehr dran vergurkt.
 
...ist wohl leider so!! Es wäre ein Leichtes gewesen eine Hi Mass Brücke dranzuklopfen (zumal ja die Löcher wohl die Gleichen sind). Irgendwie kann ich es null verstehen, warum Thomann da so reagiert hat und nicht selbst das in die Hand genommen hat....so als Service....sowas haben ich von den Treppendörfler noch nie gehört!! Oder hat das Fender die Hände im Spiel und verbinden einen solchen Service/Eingriff???
 
ich glaube, die Fender HiMass Bridge passt nicht ohne weiteres, da sie recht hoch baut. Ist meist mit kompletter Neueinstellung verbunden. Eine goldene Ersatzbridge muss man erstmal haben, allerdings sollten Fender und Thomann an der Quelle sitzen.
Eine Rückabwicklung gegen den Willen des Kunden ist eigentlich nicht, wenn teurer Ersatz beschafft werden muss, kann man die Preisdifferenz von Thomann zurückholen -theoretisch ....
 
Also ich wäre, wenn mir der Bass sonst taugt ( Haptik, Sound, Gewicht ), zum Schraubenhändler meines Vertrauens gegangen und hätte mir 4 neue Schrauben besorgt und dies Thomann dokumentiert und mitgeteilt.
wir reden hier ja nicht von großen Reparaturen oder Kosten. Damit wäre der Bekannte vermutlich günstiger und auch glücklicher weggekommen als mit der Geschichte, wie es jetzt gelaufen ist. Eine Blechwinkel Bridge kann man ja nun leicht ersetzen und die Schrauben vermutlich eh. Aber ging wahrscheinlich um´s Prinizp. Bei meinem Squier CV war auch ein Poti schrott. Da mir der Bass ansaonsten gefallen hat, habe ich eben das Poti ersetzt. Da bei jeden weiteren Transport ja das Risiko eines Schadens besteht. Zuzüglich das Risiko, nicht zu wissen, was für eine Gurke ich stattdessen bekomme. Das wollte ich nicht eingehen.
Aber so what. Is jetzt so.
 
Der gerade vorgestellte Troy Sanders Precision Bass, ist der eigentlich MiM? Finde es irgendwie nicht heraus auf den Bildern und Beschreibungen. 1700€ werden verlangt.
 

...ist wohl leider so!! Es wäre ein Leichtes gewesen eine Hi Mass Brücke dranzuklopfen (zumal ja die Löcher wohl die Gleichen sind). Irgendwie kann ich es null verstehen, warum Thomann da so reagiert hat und nicht selbst das in die Hand genommen hat....so als Service....sowas haben ich von den Treppendörfler noch nie gehört!! Oder hat das Fender die Hände im Spiel und verbinden einen solchen Service/Eingriff???

Kommt immer drauf an, wie man sich als Händler ins Zeug legt und welchen Draht man zu Fender hat. Ich hätte bei Fender nen Rabatt rausgeholt, die Schrauben ersetzt, und die Differenz dem Kunden oder der Kundin gegeben. Wenn so ein Instrument erstmal zu Fender geschickt wird... Squier ist in der Regel "non serviceable", wird also nicht repariert sondern ersetzt. Gibt es das Instrument nicht, gibt es Geld zurück. Ersatzteile gibt es in der Regel nicht.
 

Zurück
Oben Unten