*** LEO'S HOME ***

Neuer Bass Tag. :hat:
IMG_2119.jpg
 
Wückglunsch!

Puh, diesen Ton muss man aber wirklich mögen.
Hab schon 2 in der Hand gehabt und wusste nicht, welches Lied man damit spielen kann.😅

Edith fragt, wo wohl dieser Hype herkommt?
Die Sau, die durch das bassic Dorf getrieben wurde, war es bestimmt....
 
YASSSSSSSS!!!!!!! Jetzt wollen wir ALLES wissen :D

Mega!
der Tomtom scheint mit Bassspielen beschäftigt zu sein :D

Na gut.. dann nutze ich die Zeit, kurz von dem 60er Vintera II Preci zu berichten, den ich angespielt habe.
Also er war schön verarbeitet, war leicht und resonant. Der PU hat einen schönen, relativ warmen Ton rübergebracht.
Insgesamt war ich echt positiv überrascht.
Klar - er hat keine Nitrolackierung und das Halsprofil ist etwas zu wenig fleischig für einen 60er, aber insgesamt war er für das Budget ein richtig guter Bass.
Wenn der für die gesamte Serie sprechen kann, dann kann man ihn aus meiner Sicht echt in Betracht ziehen.
 

Ja, habe ja auch schon einige 60s Precis in der Hand halten dürfen.
Die waren dann doch meist etwas "fleischiger" im Durchschnitt. Die Breite kommt allerdings schon gut hin.
 
Oh noooo. Was hat man ihm nur angetan!? Und die bei Sandberg haben sich nicht geweigert?

Da der jetzt nur noch halb soviel wert ist, könnte der Sandberg verklagen? Und wenn ich Sandberg wäre und das nicht gemacht hätte, würde ich den wegen Rufschädigung verklagen. Geht ja mal gar nicht.

Auf der anderen Seite, wenn man 4,5 k$ verlangt für einen Mustang mit angebrochenem Pickguard, dann ist der Preis dann doch realistisch.

1695995290779.png
 
Auf der anderen Seite, wenn man 4,5 k$ verlangt für einen Mustang mit angebrochenem Pickguard, dann ist der Preis dann doch realistisch.
Das ist immerhin ein Anfang-70er-Competition in gesuchter Farbe (gelb deutlich mehr gefragt als rot oder blau), wenn auch ohne Matching Headstock. Die öffentlich sichtbaren Mustang-Preise sind zudem immer etwas "over the top". Für den dort aufgerufenen Preis müsste man auch einen 60ies in recht bis ziemlich bis sehr gutem Zustand bekommen. Aber ich weiß, dass ich auch schon einen Oranje-mit-Matching-Kopfplatte wegen zu teuer abgelehnt habe. Und der da verlangte Preis wäre sogar noch höher gewesen. (War bzw. ist aber auch ein wirklich sehr schöner und sehr gutes Bass.)

Ein Endsiebziger "Normal-Mustang" (ok, mit Ahorn-Griffbrett, was auch etwa seltener als Rosewood ist) sollte in Deutschland für weniger als 2,5 k€ über den Tisch gehen können; so verbastelt vermag ich den Wert überhaupt nicht einzuschätzen.

Ich konnte die Finger nicht stillhalten und hab ihn mal angeschrieben ;-)


Boah, warum hat er sich auf der Suche nach dem "druckvollerem" Sound nicht einfach einen Mexi Mustang PJ geholt und da den Delano-Kram implantiert? Das könnte man ja noch halbwegs verstehen. Moderner-Prezi-Ton mit kurzer Mensur ist halt selten, da muss man evtl. mal zu kreativen Umbauten greifen, aber doch nicht soooo 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht interessant. Hab meinen knapp 2 Jahre alten Player mal vom Pick Guard befreit.
Man sieht schon ziemlich, wie die Farbe (Butter Cream) verblasst ist. Der hängt bei mir im Büro. Bekommt nur indirektes Licht ab, keine direkten Sonnenstrahlen.

Wer also die Farbe erhalten möchte, muss den Bass im Koffer aufbewahren.

IMG_0691.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, dass die Tonblende meines Moollons im Vergleich zum Fender Preci sehr dezent arbeitet. Wenn ich mich nicht irre, hat der Kondensator allerdings Standardwerte. Ich meine auch, dass alles korrekt verlötet ist, möchte aber zur Sicherheit noch eure Meinung dazu!
 

Anhänge

  • IMG_9736.jpeg
    IMG_9736.jpeg
    113 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9735.jpeg
    IMG_9735.jpeg
    161,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_9734.jpeg
    IMG_9734.jpeg
    190,8 KB · Aufrufe: 60

Zurück
Oben Unten