*** LEO'S HOME ***

Das er begeistert ist. Da braucht es Superlativen.:D
Ist aber jetzt nix besonders...klingt wie ein typischer Ahorn P und Pali J.
 
Leo hatte sich über die permanenten Sonderwünsche von Jimi Hendrix aufgeregt

ganz nette theorie, allerdings war jimi hendrix 1965 noch relativ unbekannt (1967 kam das erste Jimi Hendrix Experience album raus...) und wer strullert schon für einen nobody auf seine gitarren?
 
ganz nette theorie, allerdings war jimi hendrix 1965 noch relativ unbekannt (1967 kam das erste Jimi Hendrix Experience album raus...) und wer strullert schon für einen nobody auf seine gitarren?
Halt uns nicht mit Fakten auf, wir sind gerade in Schwung ... ;-)
 
eben!
Jetzt wissen wir nämlich auch endlich warum die Qualität nach Leos Abgang nachgelassen hat.
Diverse Company Bosse von CBS haben den Trick auch versucht.
Leider war in Ihren Ausscheidungen der Pilz nicht vorhanden.
Im gegenteil - Da die Bosse zuviel Sake im Urin hatten, war das eher nachteilig für die Klangeigenschaften des Holzes.
Eine weitere Auswirkung war, dass das Holz schwerer wurde.
Daher sind viele der Mid 70er Prügel so schwer!
 
@chuck und subsonic777: ihr habt Recht, ich hab mich von der schrägen Perspektive täuschen lassen. 8D
 

Tachen,

wollte doch nochmal meine letzten Testerfahrungen vom vergangegen Montag hier teilen:

Squier 60s Classic Jazzy - pappig und langweilig im Sound, aber gut verarbeitet. Leider kein Vergleich zu einem wirklich guten Jazzbass
Squier 60s Classic Preci in Fiesta Red - hmmm der war echt nicht schlecht. Schöner fetter Precisound, bestimmt auch nett für Flats. Nicht das was ich zur Zeit noch suche...sonst hätte ich ihn mitgenommen.

Fender AV 63 Preci: Nett und schöne Optik, im Klang etwas langweilig. Da gefällt mir der 57er oder 58er AV aber wesentlich besser. Mit dem Hals kam ich ganz gut klar. Nicht so heftig wie die 50er Jahre Dinger.

Fender MIM 70s Classic Jazzbass. Schöner Hals. Etwas mehr Fleisch dran, als an meinem 62er RI. Die Blocks könnten glatt echt sein:-). Endlich mal einer, der auch das 70s PU Spacing hat. Die PUs haben mehr Output als der MIM Stadard, der daneben hängt. Der Sound komt um einges klarer und definierter als beim Squier CV Jazzbass. Schöner growliger JB Sound, auf Wunsch aber auch softer. Tonblende arbeitet gut!Deadspots kann ich nicht feststellen.
So ziemlich mein Ding alles.

Einen Jaguar konnte ich leider (mal wieder) nicht testen. Vom Squier CV Preci und dem 70s Classc Mexikaner bin ich positiv überrascht. Cool!
 
tja... da sieht man wieder, dass es in LEO's Palette auch immer wieder preiswerte Bass-Schnäppchen mit verdammt viel Bass fürs Geld gibt.

Hier bin ich gestern drauf gestoßen - erstens ein wirklich excellenter Bassist - zweitens auch ein guter Sound für wenig Geld:

 
Hier bin ich gestern drauf gestoßen - erstens ein wirklich excellenter Bassist - zweitens auch ein guter Sound für wenig Geld:



sehr gut!J Dilla ist übrigens eine bereits verstorbene Hip-Hop Produzentenlegende. Keine billigen Maintream Plasikbeats sondern immer abgefahrene coole Sachen. RIP J.D.!

Den 70s Classic behalte ich im Auge!



Bin mal gespannt. Ich ziehe heute mal Hybrid Slinkies auf meinen Jazzbass. Das ist wirklich die letzte Chance, die ich diesen Saiten gebe.
 
tja... da sieht man wieder, dass es in LEO's Palette auch immer wieder preiswerte Bass-Schnäppchen mit verdammt viel Bass fürs Geld gibt.

Hier bin ich gestern drauf gestoßen - erstens ein wirklich excellenter Bassist - zweitens auch ein guter Sound für wenig Geld:



Zweifellos ein guter Bassist, aber gerade bei diesem Soundbeispiel hört man auch, dass der Bass klanglich seine Grenzen hat. Zugegeben, diese extrem perkussive Spielweise kommt dem Bass nicht entgegen, der braucht wohl etwas mehr Zeit für sein langsameres Attack und der schiebt auch nicht wirklich im Bassbereich. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das auf einem wirklich guten P-Bass noch wesentlich besser klingen würde.
 
Zweifellos ein guter Bassist, aber gerade bei diesem Soundbeispiel hört man auch, dass der Bass klanglich seine Grenzen hat. Zugegeben, diese extrem perkussive Spielweise kommt dem Bass nicht entgegen, der braucht wohl etwas mehr Zeit für sein langsameres Attack und der schiebt auch nicht wirklich im Bassbereich. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das auf einem wirklich guten P-Bass noch wesentlich besser klingen würde.
sei nicht so streng ba6! nicht jeder kann mit einen pino oder dem bassic forums bass vergleichen ;-):D
 

Zurück
Oben Unten