*** LEO'S HOME ***

  • #5.981
Ich befürchte schlicht, dass das nicht besser wird. Es spielen nicht mehr so viele junge Leute wie früher und bei vielen von uns ist der Stall wohl auch gut gefüllt.
Bei Bässen bin ich eh gerne erstaunt wenn immer wieder neue Modelle kommen und ich mich frage wer die denn alle noch kaufen soll.
Gerade höherwertige Instrumente werden ja nicht nach ein paar Jahren auf den Müll geworfen und zumindest gefühlt ist das Angebot da draußen gigantisch, man bekommt ja wirklich alles und wenn man sparen will und etwas Geduld hat auch fast alles 2nd Hand.
 
  • Like
Reaktionen: Bassmanische Beutelratte


  • #5.984
IMG_2217.JPG
IMG_2218.JPG
Moin an die Fenderspeci's.

Ich habe die Frage schon einmal vor nem Jahr meine ich gestellt.
Und zwar bin ich immernoch auf der Suche nach Ersatzmechaniken für meinen Musicmaster.
Er ist noch aus der Serie bei der es keine Gegenlager gab.
Da die Mechaniken mittlerweile vollkommen hinüber sind ist der Bass leider live nicht mehr nutzbar.
Zuhause ist es kein Thema,aber live war/ist er für meine Muke halt perfekt.
Lange Rede kurzer Sinn-hat einer von euch ne Idee wo ich Alternative Mechaniken her bekomme?
Zur Not würde ich auch andere nehmen und die Gegenlager weg lassen,die neuen müssten aber einen Achsdurchmesser von 10mm haben.
Ich will halt einfach keine größeren Löcher in die Kopfplatte bohren...

Gruß Tim
 
  • #5.985
Der Musikladen meines Vertrauens hat mir welche von HipShot vorgeschlagen-die haben aber laut Datenblatt 11mm Durchmesser...
 
  • #5.987
Moin,

so habe einen Neuzugang zu vermelden:D

1970er Preci (Halsstempel 1969). Schön leicht, warmer, runder Ton. Hat jetzt TI Flats bekommen (die müssen noch eingespielt werden).

Bin mit meinen drei Precis jetzt sehr glücklich
-Hauptbass 95er USA
-Back Up: Sehr guter 84er Squier
-Und nun der 70er

Liebe Grüße
lowend05
P.S. Sorry für die schlechte Bildqualität, irgendwie ist mein Telefon nicht so der Hit.
IMG_20170429_163022.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Meypelnek, Moulin und 12 andere
  • #5.988
wow! sieht super aus. alles original?
ich habe ja auch einen 71er. das ist ein guter jahrgang! :lechz:
 
  • #5.989
Alles original bis auf zwei Madenschrauben (und das ist mir sowas von egal ;-))
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Felix1901 und jazzmattezz
  • #5.990
hier ist mal mein nach wie vor heiß geliebter us g&l m2000 im einsatz - mische ca. 7/8tel DI, also Bass - Kette - AI und 1/8 Bass - Kette - Ninja - FMC 115er Neo EX2 mit 2 Mics abgenommen:

 
  • #5.991
Bei mir trudelt die Tage nen schwarzer 50ies Mexikaner ein. Da bin ich auch gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und jazzmattezz
  • #5.994
der hier ist aber auch gut.. obwohl der ist eher aus den 90ies..

MrTSombrero.jpg


;-):D
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #5.995
Moin,

so habe einen Neuzugang zu vermelden:D

1970er Preci (Halsstempel 1969). Schön leicht, warmer, runder Ton. Hat jetzt TI Flats bekommen (die müssen noch eingespielt werden).

Bin mit meinen drei Precis jetzt sehr glücklich
-Hauptbass 95er USA
-Back Up: Sehr guter 84er Squier
-Und nun der 70er

Liebe Grüße
lowend05
P.S. Sorry für die schlechte Bildqualität, irgendwie ist mein Telefon nicht so der Hit.Anhang anzeigen 141746

Sowas fehlt mir eigentlich in meiner Sammlung.
Die Preise sind schon ziemlich hoch. Hast Du einen guten Kurs erwischt? (Falls das kein Geheimnis ist)
Vom Händler oder privat?
 
  • #5.996
@keziahj
Ich frage mich bei den ganzen Effekten, ob es nicht egal ist welchen Bass man da nimmt?
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und precision78
  • #5.997
@keziahj
Ich frage mich bei den ganzen Effekten, ob es nicht egal ist welchen Bass man da nimmt?
nope!! und ich bin mal so frei und wage die steile These, dass du dich mit solch extremen Basssounds wohl noch nicht allzu häufig konfrontiert bzw. intensiv beschäftigst hast, oder? :)
 
  • #5.999
Moin,

so habe einen Neuzugang zu vermelden:D

1970er Preci (Halsstempel 1969). Schön leicht, warmer, runder Ton. Hat jetzt TI Flats bekommen (die müssen noch eingespielt werden).

Bin mit meinen drei Precis jetzt sehr glücklich
-Hauptbass 95er USA
-Back Up: Sehr guter 84er Squier
-Und nun der 70er

Liebe Grüße
lowend05
P.S. Sorry für die schlechte Bildqualität, irgendwie ist mein Telefon nicht so der Hit.Anhang anzeigen 141746
Interessant, bei diesem Exemplar scheint die Bridge auch weiter hinten montiert zu sein als normalerweise beim Precision üblich. Ist bei meinem 72er ebenfalls so und mir schon öfters bei Early-70s Precis aufgefallen. Konnte mir aber noch keiner erklären wieso weshalb warum.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten