*** LEO'S HOME ***

Farbe. Daran zeigt sich der irre Sammlerwahn. Alles, was nicht sunburst ist, kostet richtig böse....der 62er wäre in einer anderen Farbe laut Guide bei 15k aufwärts....
Und der 65er in sunburst natürlich billiger als der 62er in sunburst
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe. Daran zeigt sich der irre Sammlerwahn. Alles, was nicht sunburst ist, kostet richtig böse....der 62er wäre in einer anderen Farbe laut Guide bei 15k aufwärts....
Und der 65er in sunburst natürlich billiger als der 62er in sunburst
Dann noch matching headstock zur Custom Color dazu und man kann noch mal ne fette Schippe drauflegen.
 
Nochmal was zum Thema "Preis":
Wer kennt sich mit Fender-Japan aus?

Wurden die 75er Reissue-Jazzbässe dort tatsächlich schon in den 80er Jahre gebaut oder erst später? Die Informationen im Internet und die Seriennummer eines gewissenss Basses sprechen da unterschiedliche Sprachen ....

Verwenden die Japaner Esche oder ein heimisches Holz (Sen o.ä.)?
 

Nochmal was zum Thema "Preis":
Wer kennt sich mit Fender-Japan aus?

Wurden die 75er Reissue-Jazzbässe dort tatsächlich schon in den 80er Jahre gebaut oder erst später? Die Informationen im Internet und die Seriennummer eines gewissenss Basses sprechen da unterschiedliche Sprachen ....

Verwenden die Japaner Esche oder ein heimisches Holz (Sen o.ä.)?
Schau mal auf stratomaniac, dort findest du so ziemlich vieles zu fender Japan. Bei den Seriennummern kommts drauf an ob made in Japan oder crafted in Japan. Es wurden z t dieselben Präfixe verwendet, was immer wieder zu Fehlinterpretation führt.
 
Nochmal was zum Thema "Preis":
Wer kennt sich mit Fender-Japan aus?

Wurden die 75er Reissue-Jazzbässe dort tatsächlich schon in den 80er Jahre gebaut oder erst später? Die Informationen im Internet und die Seriennummer eines gewissenss Basses sprechen da unterschiedliche Sprachen ....

Verwenden die Japaner Esche oder ein heimisches Holz (Sen o.ä.)?
Das ist auch nicht so einfach zu blicken.
Imo gab es den 75Ri schon seit 86, aber bis vor einigen Jahren stets mit der 60s statt der 70s PU Position.
Mein Esche 75Ri war eindeutig richtig schwere northern ash, fast 5Kg. Die Gewichtsangaben von Japan 75ern schwanken von knapp unter 4Kg bis fast 6Kg.
 
Was sonst? Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers? Oder doch eher Wunschpreise von wem auch immer?
Erinnert mich an meine Jugend, als ich noch Briefmarken gesammelt habe. Da gab es auch Kataloge und Preise... Meimei sind die dort gelisteten Preise vom realen Verkaufswert abgewichen... sensationell!:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sonst? Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers? Oder doch eher Wunschpreise von wem auch immer?
Erinnert mich an meine Jugend, als ich noch Briefmarken gesammelt habe. Da gab es auch Kataloge und Preise... Meimei sind die dort gelisteten Preise vom realen Verkaufswert abgewichen... sensationell!:D:D
Richtig! Deswegen besteht der Trick ja darin, so lange Geduld zu haben, bis man nicht den Katalogpreis zahlt. Wobei die meisten Profis über dem Price Guide liegen...
 
Hab gerade mein Haus verkauft und muss mir Gedanken machen, wie ich mein Geld anlege...
Dann solltest Du Dich aber wirklich sehr genau auskennen, d.h. Abweichungen vom Originalzustand erkennen. Und dem Verkäufer wirklich vertrauen können. Da ist teilweise Zeugs unterwegs, da kannst Du das Geld gleich versaufen und es ist besser angelegt :bier:
 

Zurück
Oben Unten